WordPress Multisite installierenChinnapongShutterstock

WordPress Multisite installieren

Mit WordPress Multisite können Sie ein Netzwerk aus unterschiedlichen WordPress-Websites einrichten und zentral managen. Als „Super-Administrator“ haben Sie die Kontrolle über dieses Netzwerk: Sie können z. B. das Design der Websites in Grundzügen bestimmen oder…

Mehr lesen
Die 6 besten WordPress-Shop-PluginsRawpixel.comShutterstock

Die 6 besten WordPress-Shop-Plugins

WordPress-Shop-Plugins erweitern das beliebte Content-Management-System um alle wichtigen Funktionen für die Entwicklung und den Betrieb eines eigenen Onlineshops. Welche Erweiterung am besten geeignet ist, hängt vor allem von der Ausrichtung und Größe des geplanten…

Mehr lesen
WordPress: Kontaktformular-Plugins im VergleichGajusShutterstock

WordPress: Kontaktformular-Plugins im Vergleich

Ein WordPress-Kontaktformular auf Ihrer Webseite ermöglicht es Nutzerinnen und Nutzern, direkt mit Ihnen oder Ihrem Unternehmen Kontakt aufzunehmen. Dank unzähliger WordPress-Formular-Plugins gelingt die Einbindung heutzutage unkompliziert und schnell. Doch welche Funktionen sind…

Mehr lesen
WordPress-Shortcodes: So bringen Sie Dynamik in Ihr Projekt

WordPress-Shortcodes: So bringen Sie Dynamik in Ihr Projekt

Dank einfacher Installation und zahlreichen Erweiterungen, die größtenteils kostenfrei verfügbar sind, ist WordPress für viele die erste Wahl, wenn ein Content-Management-System benötigt wird. Eine besonderes Feature, das die Entwickler mit der Version 2.5 veröffentlichten,…

Mehr lesen
WordPress: Caching-Plugins im VergleichPoparticShutterstock

WordPress: Caching-Plugins im Vergleich

chnelle Webseiten erfreuen nicht nur Besuchende, sondern werden auch von Google und anderen Suchmaschinen besser als langsamere Seiten gerankt. Mit einem WordPress-Caching-Plugin können Sie die Performance Ihrer WordPress-Website deutlich verbessern. Es gibt unterschiedliche…

Mehr lesen
Die besten WordPress-Instagram-Plugins im VergleicharkaplanShutterstock

Die besten WordPress-Instagram-Plugins im Vergleich

Rund ein Drittel aller Websites sind mit WordPress erstellt. Das Content-Management-System bietet mit zahlreichen Plugins einen potenziell riesigen Funktionsumfang. Auch die Auswahl an WordPress-Instagram-Plugins ist groß. Mit diesen können Sie Ihren Instagram-Feed in WordPress…

Mehr lesen
Welche sind die besten WordPress Page Builder?vectorfusionartShutterstock

Welche sind die besten WordPress Page Builder?

Musste früher die eigene Website noch aufwändig programmiert werden, erlauben WordPress Page Builder die Gestaltung einer individuellen Homepage in wenigen Schritten. Zwar gibt es zahlreiche WP Page Builder, nicht alle sind allerdings auch zu empfehlen. Wir zeigen Ihnen, welche…

Mehr lesen
WordPress Plugin entwickeln – So programmiert man ein eigenes PluginGrankin artShutterstock

WordPress Plugin entwickeln – So programmiert man ein eigenes Plugin

WordPress ist die beliebteste CMS-Lösung für Websites und Onlineshops. Durch unzählige Plugins lässt sich die Open-Source-Software um unterschiedlichste Features erweitern, ob Umfrage- oder Statistikfunktionen, Anbindungen an soziale Netzwerke oder E-Commerce-Elemente. Doch wie…

Mehr lesen
WordPress Gutenberg: Der Block-Editor im PortraitvectorfusionartShutterstock

WordPress Gutenberg: Der Block-Editor im Portrait

WordPress Gutenberg hat die Art, wie Inhalte in WordPress erstellt werden, revolutioniert. Während der im Zuge des Gutenberg-Projekts eingeführte Block-Editor für Einsteigende intuitiv bedienbar ist, kann er auch für erfahrene Nutzende viele Vorteile haben. Wir zeigen Ihnen in…

Mehr lesen
Joomla-Cookie-Hinweis: Die besten Joomla-Cookie-PluginsAlena HaurylikShutterstock

Joomla-Cookie-Hinweis: Die besten Joomla-Cookie-Plugins

„Diese Website verwendet Cookies.“ Ein solcher Cookie-Hinweis ist Ihnen sicher schon untergekommen. Er dient der Umsetzung der DSGVO. Auch beim Betrieb einer eigenen Website, beispielsweise mit dem CMS Joomla, ist ein Cookie-Hinweis erforderlich. In diesem Artikel finden Sie…

Mehr lesen

Hosting

Der Hosting-Guide von IONOS: Ihr Ratgeber für die Website-Administration

Das Hosten eines Internetauftritts (Webhosting) wird dank verschiedener Hilfsprogramme und zunehmend benutzerfreundlichen Content-Management-Systemen immer einfacher. Dennoch sollte man bei der Administration von Online-Angeboten stets ein gewisses Know-how mitbringen. Unser Guide zum Hosting von Websites setzt genau an diesem Punkt an. In dem Ratgeber finden Sie weitreichende Informationen und Empfehlungen zu Programmen, Tools, Plug-ins sowie zur generellen Vorgehensweise beim Webhosting. Dabei wenden sich unsere Hosting-Tipps sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene und professionelle User: Mit relevanten Inhalten und einer nachvollziehbaren Ausdrucksweise bereitet der IONOS Hosting-Guide Fachwissen für eine breite Leserschaft auf.

Die Struktur des Guides: Hosting in drei Rubriken

Die Kategorie „Hosting“ bildet eines von sechs Segmenten des IONOS Digital Guides und wartet selbst mit drei weiteren Subkategorien auf. Eine davon widmet sich den Content-Management-Systemen – unter dem Punkt „CMS“ wird eine beträchtliche Anzahl an verschiedenen Systemen für die Website-Erstellung und -Administration vorgestellt. Darüber hinaus erwartet Sie an dieser Stelle weiterführendes CMS-Wissen. In der Rubrik „Blogs“ finden Sie hingegen nützliche Auskünfte, Ratschläge und Anleitungen für den Aufbau und Betrieb eines Weblogs. Hier stellen wir Ihnen auch viele Erweiterungen und Kniffe für WordPress vor – der meistverbreiteten Blogging- und CMS-Anwendung überhaupt. Schließlich bieten wir Ihnen noch Informationen und Tipps zur „Hosting-Technik“. Dort lesen Sie, welche verschiedenen Webhosting-Arten es gibt, welche Programme Ihnen beim Hosten Arbeit abnehmen bzw. neue Möglichkeiten eröffnen und was Sie sonst noch über die Administration von Internetangeboten wissen müssen.

Von Anfänger bis Profi: Hosting-Tipps für jeden Wissensstand

Mit unserem Leitfaden zum Thema Hosting können Sie sich nicht nur über grundlegende Anforderungen und Techniken der Website-Administration informieren, sondern auch bereits vorhandenes Wissen in diesem Metier weiter ausbauen. Beiträge wie „Was bedeutet Shared Hosting?“ oder unsere „Erfolgreich Bloggen“-Reihe sind auch für Leser geeignet, die bisher keine größeren Erfahrungen mit dem Webhosting gemacht haben, wogegen man für spezifischere Artikel wie „Indexierungsmanagement mit der robots.txt“ oder „Die zehn besten .htaccess-Tricks“ durchaus Vorkenntnisse benötigt. Diese Vielfalt macht den Hosting-Guides zu einem Online-Angebot, mit dem sich alle Interessierten sowohl in die Grundlagen als auch die Details der Website-Administration einlesen können. Kleine und mittelständische Unternehmen werden mit dem Ratgeber genauso angesprochen wie Blogger, Entwickler und Technikbegeisterte.

Page top