Die besten Nextcloud-Apps für Desktop und Mobilgeräte

Die besten Nextcloud-Apps für Desktop und Mobilgeräte

Vom Kommunikationstool Nextcloud Talk über das Online-Notizbuch Nextcloud Notes bis hin zum mobilen Zutaten- und Rezeptverzeichnis Cookbook bietet Nextcloud zahlreiche Apps für Desktop und Smartphone. Hier erfahren Sie, welche zehn Nextcloud-Apps aktuell die besten sind, welche…

Mehr lesen
Dropbox vs. Google Drive: Die Cloud-Speicher im VergleichVadim Georgievshutterstock

Dropbox vs. Google Drive: Die Cloud-Speicher im Vergleich

Fotos austauschen, an Dokumenten gemeinsam arbeiten, Backups wichtiger Dateien anlegen: Speicherplatz im Internet lässt sich für viele verschiedene Zwecke nutzen. Anbieter von Cloud-Storage-Lösungen gibt es dabei jede Menge. Wir stellen zwei der ältesten gegenüber und vergleichen…

Mehr lesen
Nextcloud auf einem Synology NAS installieren: So funktioniert’snmediashutterstock

Nextcloud auf einem Synology NAS installieren: So funktioniert’s

Einen NAS-Server von Synology für Nextcloud einzurichten, ermöglicht es, die Funktionalität zu erweitern und zusätzliche Dienste zu integrieren. Doch gerade für Laien kann sich die Installation von Nextcloud auf einem Synology NAS als Herausforderung erweisen. In diesem Artikel…

Mehr lesen
Nextcloud-Gruppenordner anlegen und freigeben: So funktioniert’s

Nextcloud-Gruppenordner anlegen und freigeben: So funktioniert’s

Um Dateien mit anderen Nutzerinnen und Nutzern oder kompletten Teams zu teilen, können Sie in Nextcloud Gruppenordner anlegen, über die sich der Zugriff zentral steuern lässt. In diesem Guide erklären wir, was Nextcloud-Gruppenordner sind, wie Sie Gruppenverzeichnisse anlegen…

Mehr lesen
Nextcloud mit NGINX: Voraussetzungen, Installation und Einrichtung

Nextcloud mit NGINX: Voraussetzungen, Installation und Einrichtung

Nextcloud mit NGINX als Webserver einzurichten, stellt eine leistungsstarke Alternative zur klassischen Apache-Installation dar, die sich vor allem bei hohem Datenverkehr als vorteilhaft erweisen kann. Doch welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein? Und wie lässt sich…

Mehr lesen
In Nextcloud: Via WebDAV auf Dateien zugreifen

In Nextcloud: Via WebDAV auf Dateien zugreifen

Nextcloud unterstützt WebDAV, um den Zugriff auf Ihre Cloud-Dateien noch flexibler zu gestalten. Mithilfe des passenden WebDAV-Clients lassen sich Dateien bequem verwalten und synchronisieren. In dem nachfolgenden Artikel zeigen wir Ihnen, welche Clients es gibt, wie der Zugriff…

Mehr lesen
Nextcloud aktualisieren: Optionen und Anleitung für Nextcloud-Updates

Nextcloud aktualisieren: Optionen und Anleitung für Nextcloud-Updates

Durch Nextcloud-Updates bleibt Ihre Cloud immer sicher und auf dem neuesten Stand. Mithilfe von Updates werden Sicherheitslücken geschlossen und neue Funktionen bereitgestellt. Um Nextcloud zu aktualisieren, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. In diesem Artikel…

Mehr lesen
Nextcloud via Snap installieren und verwalten: So funktioniert’s

Nextcloud via Snap installieren und verwalten: So funktioniert’s

Um Nextcloud zu installieren, bieten sich Ihnen verschiedene Optionen an – eine davon ist Snap. Diese Methode sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Einrichtung, bringt neben spezifischen Vorteilen aber auch einige Einschränkungen mit sich. In diesem Artikel zeigen wir, wie…

Mehr lesen
Cyberangriffe | So schützen Sie sich gegen Cyberattacken

Cyberangriffe | So schützen Sie sich gegen Cyberattacken

Cyberangriffe gefährden Privatpersonen, Unternehmen und Behörden gleichermaßen. Kriminelle lassen sich immer neue Techniken einfallen, um möglichst weitreichenden Schaden anzurichten. Die Beweggründe dahinter sind unterschiedlich: Von reiner Habsucht bis zum Verfolgen politischer…

Mehr lesen
TeraFLOPS (TFLOPS)agsandrewshutterstock

TeraFLOPS (TFLOPS)

TFLOPS sind eine Einheit zur Messung von Rechenleistung von CPUs und GPUs. Steigende Rechenleistungen im TFLOPS-Bereich und darüber hinaus sind essenziell für die Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz, Big Data und wissenschaftlicher Forschung. Erfahren Sie in diesem…

Mehr lesen

Server

IONOS Server-Guide: Profi-Tipps zu Konfiguration und Administration

Server stellen die physische Grundlage des Internets dar. Wenn Sie beispielsweise Kunden mit einer eigenen Firmenseite ansprechen, den Warenverkauf auf Online-Kanäle ausweiten oder mehrere Firmenstandorte miteinander vernetzen, greifen Sie dafür auf leistungsstarke Rechenmaschinen zurück. Diese müssen nicht zwangsläufig in Ihrem Unternehmen stehen. Aber unabhängig davon, ob Sie Hardware-Ressourcen aus dem eigenen Rechenzentrum nutzen oder auf die Flexibilität von Cloud-Services setzen: Der Betrieb eines Servers stellt Sie in jedem Fall vor die Herausforderung, Software-Komponenten eigenständig konfigurieren und administrieren zu müssen. Doch auf sich allein gestellt sind Sie dabei nicht. Im Server-Ratgeber des IONOS Digital Guides stellen wir Ihnen in regelmäßigen Abständen aktuelle Fachartikel, News und Tutorials rund um den Serverbetrieb zur Verfügung.

Server-Infos für Unternehmer, Entwickler und Technikbegeisterte

Das Themenspektrum unseres Ratgebers richtet sich mit praxisnahen Server-Tipps an kleine und mittlere Unternehmen, selbstständige Entwickler sowie technikbegeisterte Hobbyisten. Während Grundlagenartikel wie „Was ist ein Server?“ oder „DNS – Namensauflösung im Netz“ IT-Einsteiger informieren, finden Fortgeschrittene und Profis durch detaillierte Sachtexte und Tutorials schnell und unkompliziert Hilfe, wenn es darum geht, das optimale Serverbetriebssystem auszuwählen, Sicherheitslücken zu schließen oder die beste Performance aus der zur Verfügung stehenden Hard- und Software herauszuholen.

Das erwartet Sie im IONOS Server-Ratgeber

Das Informationsangebot unseres Server-Ratgebers fächert sich in 4 Subkategorien mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten auf. Als erste Anlaufstelle für einen Einstieg in die Server-Thematik bietet sich der Bereich „KnowHow" an. Dort werden die Grundlagen des Serverbetriebs erklärt, verschiedene Server-Arten vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten erläutert. Tipps und Tricks rund um die Verwaltung der Serversoftware finden Sie unter dem Stichwort „Konfiguration“. In der Kategorie „Sicherheit“ dreht sich alles um das Gefahrenpotenzial im Internet. Gängige Angriffsmethoden und Malware wie Viren, Würmer und Trojaner werden dort genau unter die Lupe genommen und natürlich auch wirksame Schutzmaßnahmen vorgestellt. Nützliche Werkzeuge, die Ihnen die Administration Ihres Servers erleichtern, behandelt hingegen der Ratgeberbereich „Tools“.

Page top