Alternativen zu ownCloud: Die besten Anbieter im Überblick

Es gibt eine Reihe von sicheren ownCloud-Alternativen, die Sie sich anschauen sollten, wenn Sie nach einer Filehosting-Software abseits von Dropbox und ownCloud suchen. Was zeichnet die ownCloud-Alternativen im Detail aus?

ownCloud-Alternativen im Überblick

Anbieter KI Features Nachteile
Seafile Automatische Dateibeschreibung & Tagging mit KI Schnell, sicher und Möglichkeit zur Kollaboration Ein paar fehlende Sync-Funktionen
Nextcloud KI-Assistent & KI-Agent (Texte, E-Mails, Planung, Chat) Einfache Migration, ambitionierte Weiterentwicklung Abspaltung von ownCloud
Syncthing Keine KI-Funktionen Gute Webschnittstelle Keine Dateisystem-Überwachung
Resilio Sync Intelligentes Caching (DemandCache) Empfehlenswert für Filesharing Keine Dateisystem-Überwachung
GoodSync Keine KI-Funktionen Komplex mit vielen Funktionen in der Vollversion Erst richtig lohnenswert in der kostenpflichtigen Vollversion

Stand: April 2025

Managed Nextcloud by IONOS Cloud
Teamarbeit in der eigenen Cloud
  • Vollständige Datensouveränität in deutschen Rechenzentren
  • Managed Service ohne Administrationsaufwand
  • File-Sharing, Dokumentenbearbeitung & Kommunikation

Was zeichnet ownCloud aus?

Die Open-Source-Software für Filehosting iist sowohl für die Zusammenarbeit mehrerer Nutzer konzipiert als auch für die Bereitstellung privater Dateibereiche geeignet. Ein wichtiger Vorteil von ownCloud ist die Benutzer- und Gruppenverwaltung für die Zugriffsrechte auf die gespeicherten Dateien. Neben einer kostenlosen Community-Version bietet ownCloud auch kostenpflichtige Varianten mit erweitertem Funktionsumfang, professionellem Support, Skalierungsoptionen sowie Integration von Single-Sign-On (SSO).

q4DE9kVgwTM.jpg Zur Anzeige dieses Videos sind Cookies von Drittanbietern erforderlich. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier aufrufen und ändern.

Ein Nachteil von ownCloud liegt jedoch in der eigentlich guten Verschlüsselung: Dateien lassen sich mit der Open-Source-Anwendung nämlich zwar grundsätzlich verschlüsseln – standardmäßig (ohne Erweiterung) allerdings nur serverseitig. Ein weiteres Problem ist die eher mäßige Performance bei der Speicherung von vielen kleineren Dateien.

Seafile

Als eine der prominentesten ownCloud-Alternativen ist Seafile sehr beliebt bei Usern, die Wert auf Open Source legen. Die Software funktioniert ähnlich wie Dropbox, allerdings verfügen sowohl der Server als auch der Client über einen offenen Quellcode. Seafile unterstützt außerdem eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und punktet mit einer vergleichsweise einfachen Installation.

Dennoch liegt der Fokus bei Seafile eher auf Filesharing und Kollaboration. Daher fehlen auch einige Funktionen, beispielsweise Synchronisationsdienste wie CalDAV- oder CardDAV-Sync. Dafür überzeugt Seafile mit hoher Performance und Zuverlässigkeit – insbesondere bei der Synchronisation großer Datenmengen in Teams.

Seit Version 13.0 nutzt Seafile zudem KI-Funktionen, etwa zur automatischen Generierung von Dateibeschreibungen und zur intelligenten Tag-Vergabe. Diese Features erleichtern die Organisation von Inhalten und verbessern die Auffindbarkeit von Dateien, besonders in umfangreichen Projektumgebungen.

Homepage von Seafile
Seafile schreibt sich Verlässlichkeit und Performance auf die Fahnen; Quelle: https://de.seafile.com/

Die ownCloud-Alternative kann mit einer guten Infrastruktur rund um Dateiverwaltung und User-Kollaboration aufwarten: Kommentarfunktionen, Messaging und Versionierung sind die Stärken von Seafile, die sich besonders Arbeitsteams zunutze machen können. Allgemein überzeugt die Lösung mit einem hohen Maß an Zuverlässigkeit bei sehr schneller Synchronisation. Seafile verfügt über Clients für macOS, Windows und Linux sowie für iOS und Android, wobei die Server unter Linux, via Docker oder auf einem Raspberry Pi laufen können. Alternativ zur kostenfreien Community Edition erhalten Nutzer mit der kostenpflichtigen Professional Edition zusätzliche Features in puncto Sicherheit und Administration.

Nextcloud

Nextcloud ist eine moderne Open-Source-Plattform für Cloud-Speicher und Zusammenarbeit und entstand als Abspaltung (Fork) von ownCloud. Durch die vertraute Struktur macht sie den Usern den Umstieg besonders leicht. Auch die Migration von ownCloud gelingt sehr einfach. Das Team arbeitet zudem daran, den Cloud-Speicher-Dienst stetig zu verbessern. Der Fokus liegt hierbei laut Eigenauskunft auf einer besseren Einbeziehung der User-Community, um ggf. auch Wunsch-Features zu implementieren.

Die Seite von Nextcloud
Nextcloud ist mehr als der inoffizielle Nachfolger von ownCloud; Quelle: https://nextcloud.com/de/

Mit dem eigenen Nextcloud-Server erhalten Unternehmen die perfekte Alternative zu ownCloud für den Schutz und die Überwachung jeglicher Daten und Kommunikation – unter Einhaltung sämtlicher rechtlicher und geschäftlicher Anforderungen. Mit Nextcloud Hub steht zudem gleich eine maßgeschneiderte Lösung für eine gemeinsame Online-Zusammenarbeit ohne Compliance- und Sicherheitsrisiken zur Verfügung.

Mit Nextcloud Hub bietet die Plattform umfassende Funktionen für Online-Zusammenarbeit: von Dokumentenbearbeitung über Videokonferenzen bis hin zu einem KI-gestützten Assistenten, der bei E-Mails, Terminen und Aufgaben unterstützt. Der integrierte KI-Agent kann direkt auf Kalender, E-Mail und Dateien zugreifen, um automatisierte Aktionen wie Terminvereinbarungen, Textvorschläge oder Zusammenfassungen durchzuführen, und zwar lokal auf dem eigenen Server. Im Gegensatz zu vielen anderen Plattformen laufen die KI-Funktionen bei Nextcloud vollständig selbst gehostet, sodass alle Daten unter der eigenen Kontrolle bleiben.

Tipp

Sie wollen einen eigenen Server mit Nextcloud als Cloud-Speicher-Lösung realisieren? Mit Managed Nextcloud von IONOS profitieren Sie nicht nur von einem passenden Hardware-Konstrukt, sondern auch von einer unkomplizierten „Ein-Klick“-Installation der Nextcloud-Software!

Syncthing

Syncthing ist ein quelloffenes Peer-to-Peer-Tool zur Dateisynchronisation zwischen mehreren Geräten ohne zentralen Server. Es ist eine Open-Source-Version von BitTorrent Sync, das heute als Resilio Sync bekannt ist. Syncthing eignet sich besonders für technisch versierte Nutzerinnen und Nutzer, die ihre Daten dezentral und datenschutzfreundlich synchronisieren möchten. Ein Vorteil liegt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Projekts sowie in der vollständigen Kontrolle über alle Datenströme.

Das ambitionierte Projekt wird kontinuierlich weiterentwickelt, verfügt über eine ansprechende Webschnittstelle und bietet eine gute Lösung für die Peer-to-Peer-Synchronisierung. Allerdings fehlt eine integrierte Dateisystemüberwachung: Bei Änderungen an Daten muss das gesamte Sync-Repository durchgescannt werden, was die Performance erheblich schwächen kann.

Screenshot von der Syncthing-Seite
Syncthing – dezentraler Open-Source-Cloud-Service; Quelle: https://syncthing.net/

Schon bei der Einrichtung lässt sich erkennen, dass Syncthing eher ein Dienst für fortgeschrittene User ist. Wenn man sich an die einfache Struktur von ownCloud gewöhnt hat und diese beibehalten möchte, ist die Struktur von Syncthing eventuell eine zu große Umstellung. Wollen Sie sich jedoch auf die Open-Source-Alternative zu ownCloud einlassen, werden Sie den Aufwand nicht bereuen.

Resilio Sync

Resilio Sync ist eine dezentrale Synchronisationslösung ohne Cloud-Server, die auf dem BitTorrent-Protokoll basiert und eine schnelle Dateiübertragung zwischen beliebig vielen Geräten ermöglicht. Mit Resilio Sync lassen sich Daten zwischen beliebig vielen Rechnern abgleichen. Möglich wird dies durch das eingesetzte BitTorrent-Protokoll, das ansonsten bei Filesharing-Tools zum Einsatz kommt. Als User können Sie auf diese Weise ein dezentrales Netzwerk aus synchronisierten Endgeräten aufbauen. Miteinander kompatible Clients gibt es für macOS, Windows, Linux und Android. Das macht es einfach, Dokumente synchron zu halten und gleichzeitig mit einem mobilen Gerät ein Backup zu erstellen.

Resilio Sync Home Übersichtsseite
Resilio Sync – Software für dezentrales Synchronisieren; Quelle: https://www.resilio.com/active-everywhere-platform/

In der Freeware-Version der Alternative zu ownCloud können Sie beliebige Ordner von der Festplatte auswählen, die das Programm dann im Dropbox-Stil synchronisiert. Sie benötigen hierfür keinen Account. Jeder erstellte Ordner erhält ein sogenanntes Secret. Diese zufällig gewählte Kombination aus Zahlen und Buchstaben sorgt für die Kodierung des Ordners. Das Secret geben Sie anschließend über ein beliebiges anderes Endgerät ein, um mit der Synchronisation zu beginnen. Resilio Sync eignet sich besonders für das Verteilen von Dateien. Dazu gibt es praktische Raffinessen wie ein Read-only-Secret, das lediglich den Download erlaubt, oder ein One-Time-Secret, das nur für 24 Stunden Zugriff auf den entsprechenden Ordner gewährt.

Obwohl Resilio Sync offiziell keine klassische KI integriert, nutzt das System mit DemandCache eine intelligente Methode zur Cache-Verwaltung. Diese Funktion analysiert das Nutzungsverhalten und speichert automatisch häufig genutzte Dateien lokal zwischen, um die Ladezeiten zu optimieren – insbesondere in verteilten Teams oder über langsame Verbindungen. Für Unternehmen mit vielen Standorten kann das die Synchronisation spürbar beschleunigen und Bandbreite einsparen.

GoodSync

GoodSync ist eine funktionsreiche Synchronisationssoftware und ownCloud-Alternative, die sich vor allem an erfahrene Nutzerinnen und Nutzer richtet. Wenn es um die Synchronisation von Daten unter allen gängigen Betriebssystemen geht, ist GoodSync eine der bekanntesten Alternativen zu ownCloud. Ein Nachteil von GoodSync ist allerdings die komplexe Einrichtung des Programms. Die Einrichtung erfordert technisches Know-how, etwa zur Definition von Auftragsregeln, Filtereinstellungen oder Netzwerkanbindung. Die Software bietet somit eine Menge Möglichkeiten, die Initialisierung und Synchronisation individuell anzupassen und den gesamten Aufbau der Dateistruktur nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Screenshot von der GoodSync-Startseite
GoodSync – Sync-Software für Profis; Quelle: https://www.goodsync.com/de

Die ownCloud-Alternative ist wahlweise in einer kostenfreien oder kostenpflichtigen Variante verfügbar: Die kostenlose Basis-Edition lässt User bis zu drei Aufträge und 100 Dateien sichern oder synchronisieren. Wer bereit ist, für seine Filehosting-Lösung Geld auszugeben, bekommt Zugriff auf eine mächtige Software ohne diese Einschränkungen, die für Windows, macOS, Linux, Android und iOS verfügbar ist.

Welche ownCloud-Alternative am besten passt, hängt von den individuellen Anforderungen ab, etwa in Bezug auf Open Source, Datenschutz oder KI-Funktionen. Nextcloud und Seafile eignen sich besonders für kollaborative Nutzung und moderne Features. Syncthing, Resilio Sync und GoodSync bieten flexible Lösungen für datenschutzfreundliche oder komplexe Synchronisationsszenarien.

Managed Nextcloud by IONOS Cloud
Teamarbeit in der eigenen Cloud
  • Vollständige Datensouveränität in deutschen Rechenzentren
  • Managed Service ohne Administrationsaufwand
  • File-Sharing, Dokumentenbearbeitung & Kommunikation
War dieser Artikel hilfreich?
Page top