Lexikon

TeraFLOPS (TFLOPS)agsandrewshutterstock

TeraFLOPS (TFLOPS)

TFLOPS sind eine Einheit zur Messung von Rechenleistung von CPUs und GPUs. Steigende Rechenleistungen im TFLOPS-Bereich und darüber hinaus sind essenziell für die Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz, Big Data und wissenschaftlicher Forschung. Erfahren Sie in diesem…

Mehr lesen
Die NVIDIA-Blackwell-Mikroarchitektur im Überblickjijomathaidesignersshutterstock

Die NVIDIA-Blackwell-Mikroarchitektur im Überblick

NVIDIA Blackwell ist eine neue GPU-Architektur, die erhebliche Verbesserungen in Leistung und Effizienz mit sich bringt. Besonders für KI-Anwendungen und Rechenzentren ist die Blackwell-Mikroarchitektur vielversprechend, aber auch für Gamerinnen und Gamer sowie Entwicklerinnen…

Mehr lesen
PetaFLOPS (PFLOPS)Ranjit Karmakarshutterstock

PetaFLOPS (PFLOPS)

Ein PetaFLOP entspricht einer Billiarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde und ist eine zentrale Maßeinheit zur Bewertung der Rechenleistung von Supercomputern und Hochleistungsrechnern. Erfahren Sie in diesem Artikel, was es mit PFLOPS auf sich hat und wie die verschiedenen…

Mehr lesen
ExaFLOPSsakkmesterkeshutterstock

ExaFLOPS

FLOPS sind eine wichtige Maßeinheit, um die Rechenleistung von Computern zu beschreiben. Ein ExaFLOP entspricht 1018 FLOPS und ist eine der höchsten Maßeinheiten für Rechenleistung. Während moderne GPUs im Bereich von TeraFLOPS arbeiten, haben Supercomputer bereits die…

Mehr lesen
Was ist eine Private Cloud?jijomathaidesignersshutterstock

Was ist eine Private Cloud?

ollten Unternehmen auf eine Private Cloud oder eine Public Cloud setzen? Eine Private Cloud bietet exklusive IT-Ressourcen, hohe Sicherheit und individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Sie eignet sich besonders für Firmen mit hohen Datenschutzanforderungen. Erfahren Sie, wie eine…

Mehr lesen
GigaFLOPS (GFLOPS)agsandrewshutterstock

GigaFLOPS (GFLOPS)

Ein GigaFLOPS entspricht einer Milliarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde und ist eine wichtige Maßeinheit zur Bewertung der Rechenleistung von Computern und GPUs. Erfahren Sie in diesem Artikel, was genau es mit GFLOPS auf sich hat und wie die verschiedenen FLOPS-Einheiten…

Mehr lesen
WordPress-Shortcodes: So bringen Sie Dynamik in Ihr Projekt

WordPress-Shortcodes: So bringen Sie Dynamik in Ihr Projekt

Dank einfacher Installation und zahlreichen Erweiterungen, die größtenteils kostenfrei verfügbar sind, ist WordPress für viele die erste Wahl, wenn ein Content-Management-System benötigt wird. Eine besonderes Feature, das die Entwickler mit der Version 2.5 veröffentlichten,…

Mehr lesen
WordPress Gutenberg: Der Block-Editor im PortraitvectorfusionartShutterstock

WordPress Gutenberg: Der Block-Editor im Portrait

WordPress Gutenberg hat die Art, wie Inhalte in WordPress erstellt werden, revolutioniert. Während der im Zuge des Gutenberg-Projekts eingeführte Block-Editor für Einsteigende intuitiv bedienbar ist, kann er auch für erfahrene Nutzende viele Vorteile haben. Wir zeigen Ihnen in…

Mehr lesen
Was ist Google One? Googles Cloud-Abo im Überblick

Was ist Google One? Googles Cloud-Abo im Überblick

Was ist Google One? Erfahren Sie hier, wie Sie das Abo-Modell für Googles Cloud-Speicher richtig nutzen. Mit verschiedenen Tarifen ermöglicht es Ihnen Google, mehr Speicher für Google Drive, Google Fotos und Gmail zu nutzen und mit Familienmitgliedern zu teilen. Wir erklären,…

Mehr lesen
Was ist Google Drive? Googles Cloud-Speicher einfach erklärt

Was ist Google Drive? Googles Cloud-Speicher einfach erklärt

Was ist Google Drive? Googles Cloud-Speicher gehört zu jedem Google-Account und bietet 15 GB kostenlosen Speicherplatz für Ihre Dateien, Kontakte oder E-Mail-Konversationen. Google Drive ist zudem ein praktisches Tool für die gemeinsame Arbeit an Projekten. Was macht Google Drive…

Mehr lesen
Page top