Private Cloud

Was ist eine Private Cloud?jijomathaidesignersshutterstock

Was ist eine Private Cloud?

ollten Unternehmen auf eine Private Cloud oder eine Public Cloud setzen? Eine Private Cloud bietet exklusive IT-Ressourcen, hohe Sicherheit und individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Sie eignet sich besonders für Firmen mit hohen Datenschutzanforderungen. Erfahren Sie, wie eine…

Mehr lesen
VMware nach der Broadcom-Übernahme – eine neue Zeit bricht anASDF_MEDIAshutterstock

VMware nach der Broadcom-Übernahme – eine neue Zeit bricht an

VMware bleibt trotz der Broadcom-Übernahme eine Schlüsseltechnologie für Virtualisierung und Private Cloud. Doch welche strategischen Vorteile ergeben sich für Unternehmen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum sich die weitere Nutzung von VMware lohnen kann und welche…

Mehr lesen
Virtualisierungs-Software: Die besten Programme im Vergleichagsandrewshutterstock

Virtualisierungs-Software: Die besten Programme im Vergleich

Was ist die beste Virtualisierungs-Software? Diese Frage lässt sich nicht ohne Weiteres beantworten. Zum einen hängt die Wahl stark vom eingesetzten Betriebssystem ab. Zum anderen hat es in puncto Virtualisierung einen Umschwung gegeben: weg von virtuellen Maschinen und hin zur…

Mehr lesen
10 Vorteile der Server-VirtualisierungsdecoretShutterstock

10 Vorteile der Server-Virtualisierung

Server-Virtualisierung bietet zahlreiche Vorteile. Durch die Konsolidierung physischer Server in virtuelle Maschinen ermöglicht sie eine effizientere Nutzung von Hardware-Ressourcen, eine Senkung der Betriebskosten und eine flexiblere Bereitstellung von Anwendungen. Dadurch sorgt…

Mehr lesen
Alternativen zu ownCloud: Die besten Anbieter im ÜberblickVadim Georgievshutterstock

Alternativen zu ownCloud: Die besten Anbieter im Überblick

Viele User schätzen den Anbieter ownCloud als verlässlichen Cloud-Speicher mit Funktionen zur Datensynchronisierung. Dennoch lohnt sich der Blick über den Tellerrand, denn die besten ownCloud-Alternativen haben auch einige interessante Features zu bieten, die man sich als Fan von…

Mehr lesen
IaaS (Infrastructure-as-a-Service)sakkmesterkeshutterstock

IaaS (Infrastructure-as-a-Service)

Cloud-Computing bietet Unternehmen exzellente Möglichkeiten, Ressourcen auszulagern. So gewährt das Cloud-Modell Infrastructure-as-a-Service (IaaS) beispielsweise Zugriff auf IT-Infrastruktur, die klassischerweise von einem externen Anbieter bereitgestellt und gepflegt wird. Auf…

Mehr lesen
PaaS: Platform as a Service im ÜberblickProStockStudioshutterstock

PaaS: Platform as a Service im Überblick

Cloud-Services werden für Unternehmen immer wichtiger. Neben Software und Infrastruktur, die sich über die Cloud des Anbieters buchen lassen (SaaS und IaaS), werden zunehmend auch cloudbasierte Plattformen zur Entwicklung neuer Anwendungen (PaaS) interessant. Unternehmen können…

Mehr lesen
Die OpenStack-Cloud – einfach erklärtKamirashutterstock

Die OpenStack-Cloud – einfach erklärt

Cloud-Computing macht die gesamte Datenverarbeitung schneller, einfacher und sicherer. Durch gemeinsame Standards und einfache Zugriffsverfahren können Privatuser wie Unternehmen von den Vorteilen der cloudbasierten Datenverarbeitung profitieren. Eines der erfolgreichsten…

Mehr lesen
OpenShift vs. OpenStackagsandrewShutterstock

OpenShift vs. OpenStack

OpenShift vs. OpenStack: auch wenn der Name ähnlich klingt, handelt es sich um sehr verschiedene Systeme. Während OpenStack auf Basis verteilter Hardware eine virtualisierte Cloud-Infrastruktur erzeugt, stehen bei OpenShift die beliebten Anwendungs-Container im Fokus. Wir stellen…

Mehr lesen
Public Cloud vs. Private Cloud: Cloud-Modelle erklärtVadim Georgievshutterstock

Public Cloud vs. Private Cloud: Cloud-Modelle erklärt

Bei genauem Hinschauen zeigt sich: Keine Cloud ist wie die andere. Wer Cloud-Dienste in Anspruch nehmen will, stellt sich alsbald die Frage: Public Cloud vs. Private Cloud – welches Cloud-Modell ist für meine Zwecke besser geeignet? Die Antwort darauf hängt von Ihren…

Mehr lesen
Page top