Was ist der "Tone of Voice" und wie finden Sie Ihren eigenen?

Eine Website zu erstellen ist ein aufregender Schritt – doch die wahre Kraft liegt darin, wie Sie mit Ihren Besuchern kommunizieren.

Während Copywriting auf verkaufsstarke Texte setzt, formen Stimme und Ton die Geschichte, die Sie erzählen. Sie beeinflussen, wie Ihre Zielgruppe Ihre Marke wahrnimmt, vertraut – und handelt.

Ob Blog, E-Commerce oder Non-Profit:
Der richtige Tone of Voice macht Ihre Website zu einem wirkungsvollen Marketing- und Vertriebsinstrument.

Warum ist der Tone of Voice wichtig?

Viele fokussieren sich beim Website-Aufbau auf Design und Funktion – aber vergessen die Worte.

Ihre Markensprache ist:

  • Ihre einzigartige Persönlichkeit im Text
  • Konsistent über alle Kanäle hinweg: Homepage, Blog, E-Mails
  • Ein Spiegel Ihrer Werte und Ihrer Positionierung

👤 Stellen Sie sich Ihre Marke als Person vor:
Warm & freundlich? Autoritär & professionell? Locker & witzig?

Ein definierter Tone of Voice hilft dabei, diese Identität klar und wiedererkennbar zu kommunizieren – in jedem Kontext.


Stimme vs. Ton: Was ist der Unterschied?

  • Stimme = konstante Markenpersönlichkeit
    → z. B. seriös, humorvoll, bodenständig

  • Ton = situative Anpassung dieser Stimme
    → z. B. verständnisvoll im Support, enthusiastisch in einem Newsletter

Verstehen Sie diesen Unterschied, um Inhalte passend, konsistent und zielgerichtet zu gestalten.


Wie definieren Sie Ihre Stimme?

Schritt-für-Schritt:

  1. Kernwerte festlegen
    → Was ist Ihnen wichtig? Vertrauen, Innovation, Nahbarkeit?

  2. Ihre Marke als Person beschreiben
    → Freundlicher Begleiter? Vertrauensvoller Profi?

  3. 3–5 passende Adjektive wählen
    → z. B. professionell, humorvoll, direkt, warmherzig, innovativ

Diese Grundlage bildet Ihre verbindliche Markensprache.


Den richtigen Ton für verschiedene Situationen finden

  • Startseite: Begrüßend, klar, vertrauensstiftend
  • FAQ-Seite: Hilfreich, beruhigend
  • Newsletter: Je nach Inhalt – freundlich, inspirierend, verkaufsstark
  • Support-E-Mail: Einfühlsam, lösungsorientiert

🧭 Ihre Stimme bleibt gleich – der Ton passt sich der Situation an.


Konsistenz in der Kommunikation bewahren

Wiedererkennbarkeit stärkt Ihre Marke. Ohne klare Tonalität wirken Inhalte schnell beliebig oder unprofessionell.

So sichern Sie Konsistenz:

  • Erstellen Sie ein Tone-of-Voice-Styleguide
  • Definieren Sie bevorzugte Begriffe, Schreibweisen, Satzstrukturen
  • Zeigen Sie Vorher-Nachher-Beispiele
War dieser Artikel hilfreich?
Page top