Error 404: Was bedeutet der Fehler?GajusShutterstock

Error 404: Was bedeutet der Fehler?

HTTP-404-Fehlerseiten dienen als Information, dass die angeforderte Seite nicht vorhanden ist. Ärgerlich nicht nur für User, sondern auch für Website-Inhabende, denn ein toter Link kann das Suchmaschinenranking negativ beeinflussen. Solche Fehler sind leicht zu vermeiden bzw.…

Mehr lesen
WYSIWYG: Ich sehe was, was du auch siehstDominik BruhnShutterstock

WYSIWYG: Ich sehe was, was du auch siehst

WYSIWYG: Die seltsame Buchstabenfolge ist inzwischen der Standard für die meisten Editor-Programme. Deshalb ist für viele User gar nicht vorstellbar, wie es ohne „What You See Is What You Get“ funktionieren soll. Aber gerade im Bereich von HTML-Editoren gibt es auch andere…

Mehr lesen
Footer einer Website: Design und SEO-TippsmarekuliaszShutterstock

Footer einer Website: Design und SEO-Tipps

Der Website-Footer ist der optische Schlusspunkt einer Internetseite. Im Footer werden wichtige, auch rechtlich relevante Informationen als Verlinkungen zusammengefasst. Mit einer überlegten Auswahl der Inhalte des Footers lässt sich die Nutzerfreundlichkeit einer Internetseite,…

Mehr lesen
Responsive Navigation: Dynamische Menüs fürs mobile SurfenREDPIXEL.PLShutterstock

Responsive Navigation: Dynamische Menüs fürs mobile Surfen

Websites müssen nicht nur auf Desktop-PCs gut aussehen und sich ideal navigieren lassen, auch auf anderen Endgeräten muss das Nutzererlebnis perfekt sein. Responsive Design sorgt dafür, dass sich die Inhalte einer Website dynamisch an die Oberfläche von Tablet, Smartphone und Co.…

Mehr lesen
Moderne Webentwicklung: Grundlagen und ToolsREDPIXEL.PLShutterstock

Moderne Webentwicklung: Grundlagen und Tools

HTML, CSS und serverseitige Programmiersprachen wie PHP bilden das Grundgerüst, um dynamische Webauftritte zu realisieren. Zudem bieten clientseitige Skriptsprachen wie JavaScript bzw. TypeScript und leistungsstarke Frontend- und Backend-Frameworks die Möglichkeit, eine Webseite…

Mehr lesen
CSS komprimieren und die Performance verbessernUnbekanntShutterstock

CSS komprimieren und die Performance verbessern

Gestalterische Angaben, die direkt im HTML-Code stehen, sind eher selten. Farben, Schriftarten oder die Größe von HTML-Elementen werden heutzutage standardmäßig in Stylesheets wie CSS definiert. Wird die Website komplexer, steigen auch Umfang und Zahl der benötigten CSS-Dateien,…

Mehr lesen
Bilder komprimieren – so funktioniert´sAfrica StudioShutterstock

Bilder komprimieren – so funktioniert´s

Das Speichervolumen von Computern nimmt Jahr für Jahr zu. Immer mehr Giga- und Terabyte stehen zur Verfügung. Trotzdem ist es sinnvoll, die Größe von Dateien gering zu halten – insbesondere wenn Sie eine eigene Website betreiben. Denn komprimierte Daten bedeuten schnellere…

Mehr lesen
Breadcrumb-Navigation: Welche Vorteile bietet sie?spicyPXLShutterstock

Breadcrumb-Navigation: Welche Vorteile bietet sie?

Eine Breadcrumb-Navigation oder auch Brotkrümelnavigation hilft den Besucherinnen und Besuchern Ihrer Website, sich besser zurechtzufinden: Sie ermöglicht einen schnellen Überblick über die Struktur der Website, über ausgewählte Filter oder übergeordnete Kategorien. Wir erklären,…

Mehr lesen
Die 10 besten Homepage-Baukästen 2025Rawpixel.comShutterstock

Die 10 besten Homepage-Baukästen 2025

Eine starke Onlinepräsenz ist unerlässlich, um Ihre Kundschaft zu erreichen und die Markenbekanntheit zu steigern. Mit modernen Homepage-Baukästen können Sie ohne Programmierkenntnisse schnell und einfach eine professionelle Website erstellen. In unserem Ratgeber zeigen wir…

Mehr lesen
Das Impressum einer WebsitefotogestoeberShutterstock

Das Impressum einer Website

Noch bevor die eigene Webpräsenz online geht, sollten Sie ein vollständiges Impressum anlegen. Denn nicht nur bei Druckerzeugnissen greift die Impressumspflicht: Auch Internetseiten, die nicht ausschließlich privaten Zwecken dienen, benötigen eine Anbieterkennzeichnung. Je nach…

Mehr lesen

Websites

IONOS Homepage-Tipps: Der Website-Ratgeber für alle

Die „Websites“-Rubrik des IONOS Digital Guides bietet Ihnen ausführliche Informationen zum Erstellen, Verwalten und Optimieren von Internetauftritten sowie Fakten und Hintergründe zu Webangeboten im Allgemeinen. Für einen besseren Überblick finden Sie mehrere Subkategorien mit verschiedenen Schwerpunkten. Dabei umfasst unser Homepage-Ratgeber sowohl Artikel für interessierte Anfänger als auch für erfahrene Webmaster.

Die Inhalte des IONOS Website-Guides

Die Rubrik „Websites“ bildet eine der sechs Hauptkategorien des Digital Guides von IONOS und ist ihrerseits noch einmal in vier Subkategorien unterteilt: „Webseiten erstellen“, „Webdesign“, „Web-Entwicklung“ und „Online-Recht“. Während im Feld „Webseiten erstellen“ vor allem die technischen Aspekte von Internetseiten im Fokus stehen, geht es bei den „Webdesign“-Artikeln um die optische Aufmachung des Contents, speziell die Umsetzung von Schrift, Bild und responsiver Darstellung, z. B. via HTML oder CSS. Unter die Rubrik „Web-Entwicklung“ fallen Beiträge zur Nutzung von Skriptsprachen wie PHP oder JavaScript sowie zu spezifischen Tools für die Weiterentwicklung von Internetangeboten. Aber auch grundsätzliche Informationen über Standards und Trends bei der Website-Entwicklung sind hier zu finden. In der Subkategorie „Online-Recht“ werden wesentliche gesetzliche Rahmenbedingungen des Internets vorgestellt – beispielsweise wie Sie der Impressumspflicht auf Ihrer Website gerecht werden oder worauf Sie bei der Verwendung von Bildmaterial achten sollten.

Der Website-Ratgeber für Webdesigner, Unternehmen und Technikbegeisterte

Der Website-Guide dient als Informationsportal für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Entwickler, Webdesigner und alle technikbegeisterten oder einfach an den Themen interessierten Leser. Viele Artikel des IONOS Digital Guide erfordern kaum Vorwissen, andere hingegen bauen auf einem gewissen Kenntnisstand auf: Einsteiger können sich über Beiträge wie „Grundlagen des Webdesigns“, „Was passiert beim Webseitenaufruf?“ oder „Mit HTML ein Video einbinden – so wird’s gemacht“ in viele Gebiete einlesen. Erfahrenere Nutzer haben die Chance, mit profunden Artikeln und Tutorials ihr Wissen weiter zu vertiefen. Ob Neuling, fortgeschrittener User oder Profi: In dieser Rubrik greifen Sie auf eine Vielzahl von nützlichen Homepage-Tipps und -Tricks zurück und finden reichlich Wissenswertes rund um das Thema Websites.

Page top