Node.js-Einführung: Die JavaScript-Laufzeitumgebung im Überblick

Kommen serverseitige Programmiersprachen wie C oder PHP zum Einsatz, wird Programmcode in der Regel sequenziell abgearbeitet. Das bedeutet, dass ein Server mit der Umsetzung einer neuen Anweisung im Code erst dann beginnt, wenn die vorhergehende Anweisung ausgeführt wurde und ein Ergebnis geliefert hat. Man spricht in diesem Fall auch von einer synchronen Bearbeitung. Die Ausführung weiteren Codes wird dabei so lange gestoppt, bis der aktuelle Vorgang beendet wurde. Dies kann bei aufwendigen Operationen wie Zugriffen auf das Dateisystem, Datenbanken oder Webservices zu deutlichen Verzögerungen führen.

Viele Programmiersprachen, Laufzeitumgebungen und auf diesen basierende Implementierungen unterstützen daher die Möglichkeit, Vorgänge in sogenannten Threads parallel durchzuführen. Dabei handelt es sich um einzelne Ausführungsstränge im Rahmen eines Prozesses, mit denen sich Aktionen abarbeiten lassen, während der übrige Code weiter ausgeführt wird. Der Nachteil dieser Methode: Je mehr Threads gestartet werden, desto mehr CPU-Zeit und Speicherplatz im RAM wird benötigt. Mit anderen Worten: Multithreading ist ressourcenintensiv. Zudem gehen zusätzliche Threads mit einem deutlich höheren Programmieraufwand einher. Umgehen lassen sich diese Probleme mit einer serverseitigen Implementierung von JavaScript, die eine asynchrone Ausführung von Programmcode ermöglicht. Die Grundlagen dafür werden von der Laufzeitumgebung Node.js bereitgestellt.

Was ist Node.js?

Bei Node.js handelt es sich um eine Software-Plattform mit eventbasierter Architektur, die es ermöglicht, die ursprünglich für den clientseitigen Einsatz entwickelte Skriptsprache JavaScript serverseitig zu verwenden. Diese kommt somit in der gleichen Weise zum Einsatz wie PHP, Java, .NET, Ruby oder Python, um Code für den Server zu schreiben. Verwendung findet Node.js in der Entwicklung serverseitiger JavaScript-Anwendungen, die große Datenmengen in Echtzeit bewältigen müssen. Beliebt ist die Laufzeitumgebung zur Realisation leichtgewichtiger Webserver.

Das plattformübergreifende Software-Projekt wurde im Jahr 2009 von Ryan Dahl ins Leben gerufen und basiert im Kern auf Googles JavaScript-Engine V8, die auch im Webbrowser Chrome zum Einsatz kommt. Von der Firma Joyent gestartet, untersteht das Projekt seit 2015 in Form der Node.js-Foundation einem gemeinnützigen Konsortium: der Linux-Foundation. Aktuelle Versionen stehen für Microsoft Windows, Mac OS und Linux zur Verfügung.

Node.js beinhaltet eine Bibliothek diverser JavaScript-Module, die durch eine einfache Funktion geladen werden können und als vorgefertigte Bausteine für die Entwicklung von Webanwendungen bereitstehen. Ein Beispiel ist das HTTP-Modul, das es ermöglicht, mit einer einzigen Funktion einen rudimentären Webserver zu erzeugen. Darüber hinaus lassen sich mit dem integrierten Paket-Manager npm (Node Package Manager) zusätzliche Module nachinstallieren.

Tipp

Unser Artikel "Deno: Laufzeitumgebung für JavaScript und TypeScript" könnte Sie auch interessieren.

Node.js installieren

Node.js steht auf der offiziellen Website des Software-Projekts je nach Betriebssystem als Installer und/oder Binärpaket zum Download bereit. Außer für Windows, Linux und macOS für x86/x64-PCs stellt die Node.js-Foundation dort den Quellcode der Software und Binärpakte für ARM-, Power- und z-Systems-Plattformen zur Verfügung. Auch Versionen für AIX und SunOS sowie ein Docker-Image lassen sich herunterladen.

Die folgende Tabelle zeigt eine Übersicht der unterstützten Plattformen und Architekturen:

Plattform Unterstützte Architekturen
Windows Installer (.msi) 32-bit; 64-bit
Windows Binary (.zip) 32-bit; 64-bit
macOS Installer (.pkg) 64-bit
macOS Binaries (.tar.gz) 64-bit
Linux Binaries (x86/x64) 32-bit; 64-bit
Linux Binaries (ARM) ARMv6; ARMv7; ARMv8
SunOS Binaries 32-bit; 64-bit
Docker Docker Image
Linux on Power Systems 64-bit le; 64-bit be
Linux on System z 64-bit
AIX on Power Systems 64-bit

Im Folgenden veranschaulichen wir den Einsatz von Node.js am Beispiel einer lokalen Windows-Installation. Wie Sie Node.js auf Ihrem Windows-Rechner installieren, zeigen wir Ihnen in drei einfachen Schritten.

Schritt 1: Software-Paket herunterladen

Um Node.js auf einem Windows-PC zu installieren, wird lediglich der Windows-Installer heruntergeladen, wahlweise in der 32- oder 64-Bit-Version. Neben der aktuellen Version v8.4.0 steht der LTS-Release 6.11.3 (Long-Term-Support) zur Verfügung, der auch Grundlage dieses Node.js-Tutorials ist. Der Long-Term-Support garantiert Ihnen Bugfixes für 1,5 Jahre sowie Updates gegen kritische Sicherheitslücken für das darauffolgende Jahr.

Schritt 2: Node.js installieren

Nach einem Doppelklick auf die .msi-Datei öffnet sich eine Windows-Sicherheitswarnung. Bestätigen Sie mit einem Klick auf „Run“, dass Sie die ausgewählte Datei ausführen möchten.

Es öffnet sich das Installations-Set-up von Node.js.

Bevor Sie die Installation starten können, müssen Sie zunächst die Lizenzbestimmungen der Software akzeptieren.

Bestimmen Sie, in welchem Ordner Ihres Dateisystems Node.js installiert werden soll.

Installieren Sie Node.js inklusive npm-Paket-Manager.

Starten Sie die Installation mit einem Klick auf „Install“.

Die Installation der Laufzeitumgebung sollte in wenigen Sekunden abgeschlossen sein.

Schließen Sie den Installationsprozess mit einem Klick auf den Finish-Button ab.

Ihre lokale Node.js-Installation ist nun einsatzbereit.

Schritt 3: Installation testen

Ob die Installation erfolgreich war, überprüfen Sie, indem Sie Node.js starten und den ersten einfachen JavaScript-Code ausführen. Die Laufzeitumgebung stellt Ihnen dazu zwei Betriebsmodi zur Verfügung: Entweder Sie nutzen Node.js im interaktiven Modus oder Sie führen Anwendungscode aus einer vorher angelegten JavaScript-Datei (.js) aus.

  • Interaktiver Modus: Um Node.js im interaktiven Modus zu nutzen, öffnen sie die Windows-Eingabeaufforderung (cmd.exe) und geben den Befehl node ein. Der sogenannte REPL (Read-Evaluation-Print-Loop), ein interaktiver Kommandozeileninterpreter (Command Prompt) wird gestartet. Dieser liest JavaScript-Code ein (Read), wertet diesen aus (Evaluation) und gibt das Ergebnis zurück (Print). Anschließend fängt das Ganze wieder von vorne an (Loop).
  • JavaScript-Code aus Datei ausführen: Um der Laufzeitumgebung JavaScript-Code aus einer Datei zu übergeben, nutzen Sie den Befehl node in Kombination mit dem Pfad zur jeweiligen Datei.

Testen Sie zunächst den interaktiven Modus. Öffnen Sie dazu die Windows-Eingabeaufforderung.

Starten Sie die JavaScript-Laufzeitumgebung über den Befehl node.

Sie befinden sich nun im interaktiven Command-Prompt von Node.js. Um zu überprüfen, ob Node.js korrekt installiert wurde und einwandfrei funktioniert, empfehlen wir die Funktion console.log(). Diese nimmt Werte entgegen und gibt sie auf dem Terminal aus. Testen Sie dies beispielsweise mit einem einfachen „Hello World!“-Skript.

console.log('Hello World!');

In den Node.js-Prompt eingegeben und mit der Eingabetaste bestätigt, weist die oben stehende Funktion Node.js an, die Zeichenfolge (String) „Hello World!“ ins Terminal zu schreiben. Das Ergebnis sehen Sie auf folgendem Screenshot:

Die Terminalausgabe zeigt, dass Node.js korrekt installiert wurde und in der Lage ist, JavaScript-Code interaktiv auszuführen. Alternativ lässt sich mit console.log() z. B. das Ergebnis einer Rechenaufgabe ins Terminal schreiben:

console.log (15 + 385 * 20);

Möchten Sie sich detaillierte Informationen über die installierte Node.js-Version und deren Module ausgeben lassen, kommt folgender Ausdruck (expression) zum Einsatz:

process.versions

Möchten Sie Node.js beenden und zurück in die Windows-Eingabeaufforderung wechseln, nutzen Sie die Tastenkombination [STRG] + [C]. Es sind zwei Anschläge notwendig. Dies verhindert, dass Sie den interaktiven Command-Prompt unbeabsichtigt verlassen.

Beachten Sie: Kommt – wie oben beschrieben – das Installations-Set-up zum Einsatz, kann pro System lediglich eine Version der JavaScript-Laufzeitumgebung installiert werden. Bei der Installation einer neuen Node.js-Version wird die ältere Version überschrieben. Möchten Sie mehr als eine Version von Node.js gleichzeitig betreiben, benötigen Sie einen Versionsmanager wie nvm (Node Version Manager).

Tipp

Die JavaScript-Laufzeitumgebung Node.js steht Ihnen auf jedem IONOS Cloud Server über das App-Center zur Verfügung.

Node.js-Module

Auf Basis der Laufzeitumgebung V8 schreiben Sie mit Node.js effiziente Webserver und andere Netzwerkanwendungen in der beliebten Skriptsprache JavaScript. Dabei überzeugt Node.js mit einem bewusst kompakt gehaltenen Aufbau, bei dem lediglich Kernfunktionalitäten wie die Interaktion mit dem Betriebssystem, die Netzwerkkommunikation oder Verschlüsselungsmechanismen als Basismodule in die Laufzeitumgebung integriert wurden. Alle weiteren Funktionalitäten werden als Erweiterungsmodule eingebunden. Anwender können dabei auf ein umfangreiches Sortiment von Drittanbietermodulen zurückgreifen oder eigene Module programmieren.

Um ein beliebiges Modul in eine Node.js-Anwendung zu laden, benötigen Sie lediglich die Funktion require(). Diese erwartet einen String, der als Parameter angibt, welches Modul geladen werden soll. In der Regel handelt es sich um den Namen des Moduls. Kommt require() in Kombination mit einem Modulnamen zum Einsatz, durchsucht Node.js diverse Verzeichnisse nach Modulen, die als Basismodule Teil von Node.js sind oder die mit npm projektspezifisch (lokal) oder projektübergreifend (global) installiert wurden. Diese Module werden ohne Pfadangabe gefunden. Nicht durchsucht wird das aktuelle Arbeitsverzeichnis. Möchten Sie ein selbstgeschriebenes Modul aus Ihrem aktuellen Projektverzeichnis laden, wird eine relative Pfadangabe mit ./ benötigt.

Folgende Beispiele zeigen beide Grundschemata, nach denen Module in Node.js-Anwendungen geladen werden:

const modulname = require('modulname');
const modulname = require('./modulname');

In diesem Node.js-Tutorial zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen, wie Sie Basismodule verwenden, Drittanbietermodule einbinden und eigene Node.js-Module erstellen.

Basismodule verwenden

Soll z. B. das Basismodul os geladen werden, sähe der Code folgendermaßen aus:

const os = require('os');

Das Modul os bietet diverse Funktionen, mit denen sich betriebssystembezogene Informationen ausgeben lassen. Möchte ein Anwender beispielsweise die Menge an freiem Systemspeicher in Byte erfahren, käme folgender Code zum Einsatz:

const os = require('os');
const freemem = os.freemem();
console.log(freemem);

In der ersten Zeile wird das Modul os in die gleichnamige Konstante os geladen. Der Codeabschnitt os.freemem() in Zeile 2 führt eine der vom Modul os unterstützten Funktionen aus und dient dazu, die Menge an freiem Systemspeicher in Byte zu ermitteln. Der ermittelte Wert wird in der Konstante freemem gespeichert. In der dritten Zeile schließlich wird die bereits bekannte Funktion console.log() verwendet, um den in der Konstante freemem gespeicherten Wert ins Terminal zu schreiben.

Wie die Ausgabe im Terminal zeigt, stehen auf unserem Testsystem aktuell 3,1 Gigabyte Systemspeicher zur Verfügung.

Mit anderen Funktionen des os-Moduls wie os.networkInterfaces() oder os.hostname() lässt sich eine Liste mit Netzwerkschnittstellen ausgeben oder der Hostname ermitteln.

Die nachstehende Tabelle enthält eine Auswahl der wichtigsten Basismodule der JavaScript-Laufzeitumgebungen inklusive Beschreibung.

Node.js-Basismodule (Auswahl)
Modul Beschreibung Aufruf
assert Das Basismodul assert bietet einen Satz einfacher Assertionstests, mit denen Entwicklern überprüfen, ob die Methodenparameter und Invarianten eines Programms korrekt sind. Assertions (Zusicherungen) dienen dazu, bestimmte Aussagen über den Zustand eines Programms zu verifizieren und sicherzustellen, dass diese eingehalten werden. Handelt es sich um Aussagen, die über die Ausführung bestimmter Programmbefehle hinweg unveränderlich gelten und somit bei jedem Schleifendurchlauf erfüllt sein müssen, spricht man von Invarianten. assert ist in erster Linie für den internen Gebrauch von Node.js gedacht, lässt sich über die Funktion require() aber auch in eigenen Anwendungscode einbinden. require('assert')
buffer Das buffer-Modul stellt Node.js einen Mechanismus zur Verfügung, der es ermöglicht, Binärdatenströme zu verarbeiten. Das Buffer-Modul ist eine globale Klasse innerhalb von Node.js. Es ist somit nicht nötig, dass Modul via require() aufzurufen.
child_process Das Basismodul child_process erweitert Node.js um eine Funktion, die es ermöglicht, Kind-Prozesse zu erzeugen. child_process funktioniert ähnlich wie die Unix-Funktion popen(3). require('child_process')
cluster Normalerweise läuft Node.js in einem einzelnen Thread auf einem einzelnen Prozessor des zugrundeliegenden Rechners. Entwickler, die die Vorteile eines Multi-Core-Systems nutzen möchten, müssen das Modul cluster einbinden. Dieses stattet Node.js mit einem Mechanismus aus, der es ermöglicht, ein Netzwerk separater Prozesse zu erstellen, die sich einen gemeinsamen Server-Port teilen. Werden diese Prozesse auf die verschiedenen Kerne des zugrundeliegenden Rechners verteilt, steht Node.js die volle Leistung des Systems zur Verfügung. require('cluster')
console Das Basismodul console stellt Entwickler eine einfache Konsole zur Verfügung, die zwei Komponenten umfasst:
  •  eine Klasse console, die Funktionen bereitstellt, mit denen sich Daten in einen Node.js-Stream schreiben lassen
  • eine globale Konsole, die Funktionen bereitstellt, mit denen sich Daten auf die Standardausgabe (stdout) oder die Standardfehlerausgabe (stderr) schreiben lassen.
Das console-Modul kommt in der Regel im Rahmen des Debuggings zum Einsatz.
Die Klasse console wird via require('console') aufgerufen. Die globale Konsole kann ohne weitere Vorbereitungen genutzt werden.
crypto Das crypto-Modul umfasst diverse Wrapper für verschiedene Funktionalitäten des quelloffenen TLS-Toolkits OpenSSL inklusive Hashing, HMAC, Verschlüsselung, Entschlüsselung, Signieren und Verifizieren. require('crypto')
debugger Mit dem Modul debugger enthält Node.js ein Werkzeug zum Diagnostizieren und Auffinden von Fehlern in JavaScript-Dokumenten. Um das Modul debugger zu verwenden, starten Sie Node.js mit dem Argument debug, gefolgt von dem JavaScript-Dokument, das untersucht werden soll. Beispiel: node debug myscript.js
dns Das Basismodul dns bietet zwei Arten von Funktionen:
  • Funktionen, die im Rahmen der Namensauflösung auf das zugrundeliegende Betriebssystem zurückgreifen.
  • Funktionen, die im Rahmen der Namensauflösung eine Verbindung zu einem DNS-Server aufbauen.
require('dns')
events Entwickler, die im Rahmen einer Node.js-Anwendung Ereignisse auslösen oder verarbeiten möchten, greifen dafür auf das Basismodul Events zurück. require('events')
fs Das Basismodul fs (file system) ermöglicht es Node.js, auf das Dateisystem zuzugreifen, und enthält diverse Funktionen zum Lesen und Schreiben von Dateien. require('fs')
http Mit http bietet Node.js ein Basismodul, das alle Funktionen enthält, die Entwickler benötigen, um einfache HTTP-Server und -Clients zu erstellen. require('http')
net Das Basismodul net stellt Entwicklern Funktionen bereit, mit denen sich TCP- oder IPC-Server und -Clients erstellen lassen. require('net')
os Bei os handelt es sich um ein Basismodul, das diverse Funktionen für grundlegende Systemoperationen bieten. Mit os.freemem() haben Sie eine dieser Funktionen im Rahmen dieses Node.js-Tutorials bereits kennengelernt. require('os')
path Entwickler, die das Basismodul path aufrufen, erhalten Zugriff auf Funktionen, die verschiedene Operationen im Zusammenhang mit Datei- und Verzeichnispfaden ermöglichen. Kommt Node.js auf einem Windows-System zum Einsatz, sorgt das Path-Modul beispielsweise dafür, dass Datei- und Verzeichnispfade im Windows-Stil korrekt interpretiert werden. require('path')
process Bei process handelt es sich um ein globales Objekt, das Entwicklern Informationen über den aktuellen Node.js-Prozess liefert und es erlaubt, diesen zu kontrollieren. Als globales Objekt kann process jederzeit verwendet werden, ohne dass das Basismodul via require() aufgerufen werden muss.
querystring Das Basismodul querystring bietet Funktionen, mit denen sich URL-Query-Strings analysieren und formatieren lassen. require('querystring')
stream Als Stream wird in der Node.js-Terminologie eine abstrakte Schnittstelle bezeichnet, die es ermöglicht, mit Streaming-Daten zu arbeiten. Das Basismodul stream bietet eine API, mit der sich Objekte erstellen lassen, die die Stream-Schnittstelle enthalten. require('stream')
timers Das Basismodul timers stellt eine globale Schnittstelle für das Scheduling von Funktionen bereit, die zu einem späteren Zeitpunkt aufgerufen werden sollen. Die Funktionen des timers-Moduls arbeiten global, dieses muss somit nicht per require() aufgerufen werden.
url Das url-Basismodul bietet Funktionen für die URL-Auflösung und das Parsen von URLs. require('url')
util Bei util handelt es sich um ein Basismodul, das in erster Linie die internen APIs von Node.js unterstützt. Bei Bedarf kann das Modul aber auch in andere Anwendungen eingebunden werden. require('util')
vm Das Basismodul vm stellt Schnittstellen bereit, die es erlauben, JavaScript-Code zu kompilieren und auf einer V8 Virtual Machine auszuführen. require('vm')
zlib Node.js bietet bereits in der Grundinstallation Kompressionsfunktionalitäten auf Basis von Gzip und Deflate/Inflate. Diese werden vom Basismodul zlib zur Verfügung gestellt. require('zlib')

Weitere Informationen zu diesen und anderen Basismodulen von Node.js finden Sie in der offiziellen Dokumentation des Software-Projekts.

Drittanbietermodule einbinden

Die Nachinstallation von Programmmodulen erfolgt bei Node.js über den integrierten Paket-Manager npm. Dieser erlaubt Node.js-Nutzern den Zugriff auf die npm-Registry, ein communitygestütztes Online-Archiv für Node.js-Module. Erweiterungsmodule müssen somit nicht manuell von externen Seiten heruntergeladen und in ein entsprechendes Verzeichnis kopiert werden. Der Installationsaufwand beschränkt sich auf eine einzige Codezeile, die in die Konsole des Betriebssystems eingegeben wird (bei Windows-Betriebssystemen der Kommandozeileninterpreter cmd.exe). Benötigt wird lediglich der Befehl npm install und der Name des zu installierenden Moduls.

npm install modulname
Hinweis

Per Default ist die Installation lokal, findet also innerhalb des aktuellen Verzeichnisses statt. Um npm-Module global zu installieren, braucht man die Option -g (oder --global).

Alle verfügbaren Zusatzmodule für Node.js lassen sich über eine Suchfunktion auf der offiziellen Website von npm einsehen. Soll beispielsweise das Drittanbietermodul colors installiert werden, navigieren Sie in der Konsole des Betriebssystems in ein gewünschtes Verzeichnis und bestätigen folgenden Befehl mit der Eingabetaste:

npm install colors
Hinweis

Es empfiehlt sich, für jede mit Node.js entwickelte Anwendung ein eigenes Anwendungsverzeichnis zu erstellen. In diesem Verzeichnis speichern Sie sämtliche lokalen Dateien, die im Rahmen der Programmausführung benötigt werden.

Der folgende Screenshot zeigt die Installation des color-Moduls in das zuvor angelegte Verzeichnis C:\my_app:

Im Rahmen der Installation erstellt npm in Ihrem Anwendungsverzeichnis das Unterverzeichnis node_modules. Dieses dient als Speicherort für alle weiteren Module, die Sie installieren möchten. Wird ein Modul im Verzeichnis node_modules angelegt, ändert sich dadurch dessen Baumstruktur. Änderungen dieser Art werden in einer automatisch generierten JSON-Datei (JavaScript Object Notation), der sogenannten package-lock, erfasst.

Hinweis

Im aktuellen Beispiel bekommen wir bei der Installation des colors-Modul diverse Warnhinweise angezeigt. Dies liegt daran, dass wir für unser Anwendungsverzeichnis my-app keine Metadaten-Datei – die sogenannte package.json – angelegt haben. Diese wird jedoch erst relevant, sobald Sie eigene Anwendungen als Module veröffentlichen möchten. Wie Sie eine package.json erstellen, erfahren Sie im Kapitel „Eigene Module veröffentlichen“.

Um das nachinstallierte Modul in eine Anwendung zu laden, verwenden Sie die bereits eingeführte Funktion require(). Folgendes Codebeispiel zeigt, wie das color-Modul eingesetzt wird, um Ausgaben in der Node.js-Konsole farbig hervorzuheben:

const colors = require('colors');
console.log('hello'.green); // gibt grünen Text aus 
console.log('I like cake and pies'.bold.red); // gibt roten gefetteten Text aus 
console.log('inverse the color'.inverse); // invertiert die Farbe 
console.log('All work and no play makes Jack a dull boy!'.rainbow); // Regenbogen

In der ersten Codezeile wird das Modul colors in die gleichnamige Konstante colors geladen. Die Zeilen 2 bis 5 beinhalten jeweils eine Funktion console.log(), deren Strings durch das color-Modul in unterschiedlicher Art hervorgehoben werden sollen. Möglich sind Farbanpassungen (z. B. .red, .green), Hervorhebungen (z. B. .bold, .inverse) und Sequenzen (z. B. .rainbow).

Hinweis

In der Regel enthält jede Anwendung, die Sie mit Node.js entwickeln, ein eigenes node_modules-Verzeichnis, das als Speicherort für Drittanbietermodule dient. Obwohl sich Module mit der Option -g oder --global prinzipiell auch global installieren lassen, bevorzugen Node.js-Entwickler im Allgemeinen die lokale Installation. Daraus ergibt sich der Nachteil, dass jedes Modul für jede Anwendung neu installiert werden muss. Wird ein bestimmtes Modul beispielsweise in zehn verschiedenen Anwendungen benötigt, muss dieses Modul zehn Mal auf der Festplatte gespeichert werden. Dies nimmt zusätzlichen Speicherplatz ein, verhindert jedoch Versionskonflikte, da jedes Anwendungsverzeichnis alle Abhängigkeiten enthält, die für den Programmablauf der entsprechenden Anwendung benötigt werden.

Eigene Node.js-Module

Der Anwendungscode, den Sie sich bei npmjs.com herunterladen können, unterscheidet sich im Grunde nicht von dem Code, den Sie auf Basis von Node.js selbst programmieren. Jeder, der die JavaScript-Laufzeitumgebung nutzt, hat die Möglichkeit, Anwendungen zu programmieren und diese als Module via npm mit der Community zu teilen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dabei vorgehen: Zunächst erstellen wir im Rahmen eines kurzen Node.js-Server-Tutorials mit nur acht Codezeilen einen eigenen Webserver und zerlegen diesen, um den Anwendungscode einzubinden. Anschließend bereiten wir das Programm für die Veröffentlichung vor.

Eigene Module erstellen

Eine Standardanwendung von Node.js ist die Entwicklung leichtgewichtiger Webserver. Ein simpler „Hello World!“-Server lässt sich dank des vorprogrammierten Moduls „http“ binnen Sekunden programmieren.

  1. Anwendungscode schreiben: Alles, was Sie benötigen, um einen Webserver mit Node.js zu erstellen, sind die folgenden acht Zeilen JavaScript-Code. Geben Sie diese in einen Texteditor ein und speichern Sie die Anwendung als JavaScript-Datei in einem beliebigen Verzeichnis. In diesem Node.js-Server-Tutorial wird die Datei als webserver.js benannt und im Verzeichnis my_webserver abgelegt.
const http = require('http');
const port = 8080;
const server = http.createServer(function(req, res) {
    res.writeHead(200, {
      'Content-Type': 'text/html'
    });
    res.write('Hello World!'); 
    res.end();
});
server.listen(port, () => {
    console.log('Server is available under http://127.0.0.1:' + port + '/');
});

In Codezeile 1 wird das Webserver-Modul http durch die Funktion require() geladen und in der gleichnamigen Konstante http gespeichert.

const http = require('http');

Anschließend wird in Zeile 2 die Portnummer 8080 definiert und in der Konstante port gespeichert.

const port = 8080;

Die folgenden Zeilen 4 bis 10 definieren mithilfe der Funktion createServer() des http-Moduls eine Callback-Funktion, die eingehende Browseranfragen (Request, req) entgegennimmt und eine Antwort zurückgibt (Response, res). Welche Antwort zurückgeschickt wird, definieren wir mithilfe der Funktionen res.writeHead() und res.write(). Während res.write() mit „Hello World!“ die eigentliche Antwort enthält, stellt res.writeHead() einen Header bereit, der neben dem HTTP-Statuscode 200 (OK) Meta-Informationen zur Antwort bereitstellt. Im aktuellen Beispiel wird die Antwort als Text klassifiziert, der im HTML-Format vorliegt. Anschließend wird die Verbindung via res.end() geschlossen.

var server = http.createServer(function(req, res) {
    res.writeHead(200, {
      'Content-Type': 'text/html'
    });
    res.write('Hello World!'); 
    res.end();
});

Die listen-Funktion in Codezeile 12 dient dazu, den Webserver an die in Zeile 2 definierte Portnummer zu binden, und ermöglicht es zudem, einen Callback anzuhängen. In Zeile 13 nutzen wir diesen, um mit console.log eine Statusmeldung ins Terminal zu schreiben.

server.listen(port, () => {
    console.log('Server is available under http://127.0.0.1:' + port + '/');
});

Im aktuellen Beispiel steht der Webserver unter der Localhost -Adresse 127.0.0.1:8080 innerhalb des eigenen Systems zur Verfügung.

  1. Anwendungscode ausführen: Um den Webserver zu starten, führen Sie die soeben erstellte JavaScript-Datei über die Windows-Eingabeaufforderung aus. Navigieren Sie dafür in das Verzeichnis my_webserver und bestätigen Sie folgenden Befehl mit der Enter-Taste:
node webserver.js

Haben Sie alle Angaben im Skript korrekt übernommen und den Dateipfad fehlerfrei angegeben, gibt die Konsole die Webadresse des Servers aus.

  1. Webserver testen: Der Webserver steht nun bereit, um Anfragen entgegenzunehmen. Testen können Sie dies durch die Eingabe der Webadresse 127.0.01:8080 in einen beliebigen Webbrowser. Wurde der Server korrekt programmiert, zeigt das Browserfester den Text „Hello World!“.

Sie haben mit webserver.js Ihre erste eigene Anwendung geschrieben. Im nächsten Kapitel zeigen wir Ihnen, wie Sie eigene Anwendungen als Module in andere Anwendungen einbinden.

Eigene Module einbinden

Eigene Module werden ebenso wie Basismodule oder Drittanbietermodule über die require-Funktion eingebunden. Um dies zu verdeutlichen, zerlegen wir die soeben erstellte Webserver-Anwendung in zwei einzelne Dateien: eine Datei, die den Webserver-Code enthält, und eine Datei, die den Anwendungscode enthält. Anschließend binden wir den Anwendungscode als Modul in den Webserver-Code ein.

Hinweis

Eine Aufteilung nach Funktionalität entspricht dem Design-Prinzip Separation of Concerns (SoC). Dabei handelt es sich um ein grundlegendes Gestaltungsprinzip modular aufgebauter Computerprogramme, bei dem der Anwendungscode so strukturiert wird, dass jeder Teil, der eine neue in sich abgeschlossene Funktionalität bereitstellt, in eine eigene Datei ausgelagert wird.

Um Ihren Webserver gemäß dem Prinzip Separation of Concerns (SoC) in zwei separate Anwendungen aufzuteilen, gehen sie wie folgt vor:

  1. Anwendungscode für das Handling von Requests und Responses schreiben: Erstellen Sie eine JavaScript-Datei handle.js nach folgendem Vorbild und speichern Sie diese im Verzeichnis my_webserver.
const handle = function (req, res) {
    res.writeHead(200, {
      'Content-Type': 'text/html'
    });
    res.write('Hello World!'); 
    res.end();
};
module.exports = handle;

Die Datei handle.js enthält den Teil ihrer Webserver-Anwendung, der für das Handling von Requests und Responses zuständig ist. Sie umfasst somit im Wesentlichen die Callback-Funktion function(req, res), die Sie im vorangegangenen Beispiel innerhalb der Funktion http.createServer() inline definiert haben. Diese Callback-Funktion wird in der Konstante handle gespeichert. Um die als handle definierte Callback-Funktion auch außerhalb von handle.js verwenden zu können, müssen Sie diese als Modul exportieren. Node.js stellt dazu das Objekt module.exports zur Verfügung, mit dem sich beliebige Elemente (z. B. Funktionen, Strings, Objekte etc.) exportieren lassen.

  1. Webserver-Code schreiben: Erstellen Sie eine JavaScript-Datei webserver1.js nach folgendem Vorbild und speichern Sie diese in Ihrem Anwendungsverzeichnis my_webserver.
const http = require('http');
const port = 8080;
const handle = require('./handle');
const server = http.createServer(handle); 
server.listen(port, () => {
    console.log('Server is available under http://127.0.0.1:' + port + '/');
});

Der Code entspricht im Wesentlichen dem der Webserver-Anwendung aus dem vorigen Beispiel. Doch statt das Handling von Requests und Responses inline in der createServer-Funktion zu definieren, verweisen Sie in Zeile 5 auf das zuvor erstellte Modul handle (die Dateiendung .js kann weggelassen werden). Damit die Ressource handle im Rahmen des Programmablaufs zur Verfügung steht, muss diese via require() als Modul eingebunden werden. Da sich beide Dateien im aktuellen Arbeitsverzeichnis befinden, verwenden wir den relativen Dateipfad ./handle. Absolute Dateipfade werden in Node.js-Projekten in der Regel nicht verwendet.

  1. Webserver-Anwendung ausführen: Öffnen Sie die Windows-Eingabeaufforderung, navigieren Sie in das Verzeichnis my_webserver und führen Sie die JavaScript-Datei webserver1.js mit folgendem Befehl aus:
node webserver1.js

Sofern das Modul handle korrekt eingebunden wurde, erscheint die Statusmeldung: „Server is available under http://127.0.0.1:8080“. Rufen Sie diese Adresse auf, erhalten Sie: „Hello World!“.

Eigene Module veröffentlichen

Möchten Sie selbstentwickelte Anwendungen oder Programmteile auch anderen Node.js-Nutzern zur Verfügung stellen, empfiehlt sich eine Veröffentlichung via npm. Die npm-Registry dient der Community als zentrales Archiv für Drittanbietermodule. Prinzipiell kann jeder Node.js-Nutzer Module bereitstellen. Voraussetzung dafür ist eine kostenlose Registrierung bei npm.

Hinweis

Zusätzlich zum kostenlosen Account bietet npm ein kostenpflichtiges Upgrade sowie eine Enterprise-Version an, die ein erweitertes Funktionsspektrum zur Verfügung stellen.

Um sich bei npm zu registrieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Rufen Sie die npm-Startseite auf.
  2. Füllen Sie das Registrierungsformular aus und senden Sie dieses ab.
  3. Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse.

Sie können sich nun über die Weboberfläche unter www.npmjs.com anmelden. Alternativ stellt npm den folgenden Befehl zur Anmeldung über der Terminal zur Verfügung:

npm login

Bei jedem Log-in über das Terminal werden Ihr Benutzername, Ihr Passwort sowie ihre E-Mail-Adresse abgefragt. Nachdem Sie sich über das Terminal angemeldet haben, können Sie beliebig viele Node.js-Module veröffentlichen.

Voraussetzung für die Veröffentlichung eines Moduls ist, dass dieses eine vollständige package.json enthält, in der sämtliche Metadaten zum Modul erfasst wurden. Zu den Standardangaben in dieser Metadaten-Datei gehören u. a. folgende Informationen:

  • name: Der Name Ihres Moduls (Pflicht)
  • version: Die Versionsnummer Ihres Moduls (Pflicht)
  • description: Eine kurze Beschreibung Ihres Moduls
  • entry point: Die Einstiegsdatei Ihrer Anwendung (z. B. index.js)
  • test command: Ein Kommando, mit dem sich Tests starten lassen (falls vorhanden)
  • git repository: URL zu einem Git-Repository, z. B. GitHub (falls vorhanden)
  • keywords: Schlüsselwörter, die der Auffindbarkeit über die npm-Suchfunktion dienen
  • author: Ihr Name
  • license: Die Lizenz, unter der das Projekt veröffentlicht wird (z. B. MIT)

Node.js-Anwender, die die package.json nicht von Hand schreiben möchten, können auf folgenden Kommandozeilenbefehl zurückgreifen:

npm init

Dieser startet ein Kommandozeilenprogramm, das grundlegende Metadaten im interaktiven Modus abfragt und anschließend eine JSON-Datei nach folgendem Schema erstellt:

{
    "name": "module-name",
    "version": "1.0.0",
    "description": "An example module to illustrate the usage of a package.json",
    "main": "index.js",
    "scripts": {
        "test": "echo \"Error: no test specified\" && exit 1"
    },
    "repository": {
        "type": "git",
        "url": "https://github.com/username/repo.git"
    },
    "keywords": [
        "example"
    ],
    "author": "John Doe",
    "license": "MIT",
    "bugs": {
        "url": "https://github.com/username/repo/issues"
    },
    "homepage": "https://github.com/username/repo#readme"
}

Beachten Sie: Die via npm init erstellte package.json muss in der Regel manuell ergänzt werden – beispielsweise um eine Liste der Drittanbietermodule, die für den Programmablauf benötigt werden. Diese werden unter dependencies (Abhängigkeiten) erfasst.

"dependencies": {
        "express": "4.2.x",
        "… "
    }

Im aktuellen Beispiel wird eine Abhängigkeit zum Drittanbietermodul express in der Version 4.2.x ausgewiesen.

Erst die in der package.json hinterlegten Metadaten ermöglichen es, ein Modul via Name und Versionsnummer eindeutig zu identifizieren. Darüber hinaus stellt die package.json anderen Node.js-Anwendern alle Informationen bereit, die diese benötigen, um das Modul zu benutzen und die erforderlichen Abhängigkeiten bereitzustellen. Denn jedes Modul wird prinzipiell ohne node_modules-Ordner in die Registry geladen. Kommt ein Drittanbietermodul zum Einsatz, nutzt Node.js stattdessen die Angaben unter dependencies, um erforderliche Module automatisch nachzuladen. Diese Metainformation sollten Sie somit immer angeben, wenn Sie eigene Drittanbietermodule in Ihre Anwendung einbinden.

Sofern Sie alle relevanten Metadaten in der package.json hinterlegt haben, steht der Veröffentlichung Ihrer Anwendung nichts mehr im Weg. Der Upload in die npm-Registry erfolgt in drei einfachen Schritten:

  1. Log-in: Melden Sie sich über das Terminal bei npm an.
npm login
  1. Anwendung auswählen: Navigieren Sie in das Verzeichnis der Anwendung, die Sie als Modul veröffentlichen möchten.

  2. Modul veröffentlichen: Geben Sie folgenden Befehl ins Terminal ein und bestätigen Sie mit Enter:
npm publish

Der Befehl npm publish packt das ausgewählte Modul (Anwendungscode und package.json) als tar-Archiv und lädt dieses in die npm-Registry hoch.

Beachten Sie: Module, die einmal veröffentlicht wurden, lassen sich nur innerhalb der ersten 24 Stunden nach Veröffentlichung entfernen. Nutzen Sie dafür folgenden Befehl:

npm unpublish

Module, die länger als 24 Stunden online sind, lassen sich nutzerseitig nicht mehr löschen. Kontaktieren Sie in diesem Fall den npm-Support. Diese Unpublish-Policy soll verhindern, dass Node.js-Nutzer Anwendungen mit Abhängigkeiten zu Modulen entwickeln, die später nicht mehr zur Verfügung stehen.

Asynchrone Programmierung mit Node.js: Callbacks, Events und Streams

Großer Vorteil von Node.js ist die eventgesteuerte Architektur, mit der sich Programmcode asynchron ausführen lässt. Dabei setzt Node.js auf Single-Threading und ein ausgelagertes Input/Output-System (I/O), das eine parallele Bearbeitung mehrerer Schreib- und Leseoperationen erlaubt.

  • Asynchrones I/O: Zu den klassischen Aufgaben eines Servers gehören das Beantworten von Anfragen, das Speichern von Daten in eine Datenbank, das Lesen von Dateien von der Festplatte und der Aufbau von Verbindungen zu anderen Netzwerk-Komponenten. Diese Aktivitäten werden unter dem Kürzel „I/O“ (Input/Output) zusammengefasst. In Programmiersprachen wie C oder Java werden I/O-Operationen synchron ausgeführt. Es wird somit eine Aufgabe nach der anderen abgearbeitet. Dabei ist das I/O-System so lange blockiert, bis die aktuelle Aufgabe erledigt wurde. Node.js hingegen nutzt ein asynchrones I/O, bei dem Schreib- und Leseoperationen direkt an das Betriebssystem oder eine Datenbank delegiert werden. Dies ermöglicht es, eine große Anzahl an I/O-Aufgaben parallel durchzuführen, ohne dass es zum Blocking (einer Blockade) kommt, was Anwendungen auf Basis von Node.js und JavaScript in manchen Szenarien einen enormen Geschwindigkeitsvorteil verschafft.
  • Single-Threading: Um Wartezeiten bei synchronem I/O zu kompensieren, setzen Serveranwendungen auf Basis klassischer serverseitiger Programmiersprachen auf zusätzliche Threads – mit den oben erwähnten Nachteilen eines Multithreading-Ansatzes. So startet beispielsweise Apache HTTP Server für jede eingehende Anfrage einen neuen Thread. Die Anzahl der möglichen Threads wird durch den verfügbaren Arbeitsspeicher begrenzt – und somit auch die Anzahl der Anfragen, die in einem synchronen Multithreading-System parallel beantwortet werden können. Node.js hingegen kommt aufgrund des ausgelagerten I/O-Systems mit nur einem Thread aus, wodurch sowohl die Komplexität als auch die Ressourcenauslastung deutlich reduziert werden.

Realisiert wird die asynchrone Abarbeitung von I/O-Operationen bei Node.js durch Konzepte wie Callbacks, Events und Streams.

Hinweis

Beachten Sie: Die Kernanwendung Node.js startet durchaus mehrere Threads, lediglich sogenannter „Userland-Code“ – der Programmcode des jeweiligen Entwicklers – läuft auf Single-Threading-Basis.

Callbacks

Bei einem Callback handelt es sich um eine Rückruf-Funktion, die im Rahmen von Node.js immer dann zum Einsatz kommt, wenn eine Aufgabe ausgelagert und somit JavaScript-Code asynchron ausgeführt werden soll (z. B. im Fall einer I/O-Operation). Callback-Funktionen haben die Aufgabe, sich zu melden, sobald eine delegierte Operation abgeschlossen wurde, und das Ergebnis zurückzugeben. In der Regel werden Callbacks so implementiert, dass eine Fehlermeldung ausgegeben wird, sofern die delegierte Aufgabe nicht wie gewünscht ausgeführt werden konnte.

Dabei ist zu beachten, dass Callback-Funktionen nicht zwangsläufig asynchron sind. Zwar kommen Callbacks immer dann zum Einsatz, wenn Programmcode asynchron ausgeführt werden soll. Dass Callbacks immer auf asynchronen Code hindeuten, wäre im Umkehrschluss jedoch falsch.

Der Unterschied zwischen einer synchronen und einer asynchronen Ausführung von Programmcode lässt sich an Beispielen verdeutlichen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Datei synchron einzulesen:

  1. Textdatei erstellen: Legen Sie eine Textdatei input_sync.txt mit beliebigem Inhalt an – beispielsweise:
This code example runs synchronously.

Speichern Sie diese in einem beliebigen Verzeichnis auf Ihrem System.

  1. Anwendung schreiben: Schreiben Sie eine einfache JavaScript-Anwendung nach folgendem Beispiel und legen Sie diese unter app_sync.js im selben Verzeichnis ab.
var fs = require('fs');
var data = fs.readFileSync('input_sync.txt');
console.log(data.toString());
console.log('Program Ended');
  1. Anwendung ausführen: Öffnen Sie die Windows-Eingabeaufforderung, navigieren Sie in das Verzeichnis, in dem Sie die Anwendung und die Textdatei gespeichert haben, und führen Sie app_sync.js mit folgendem Befehl aus:
node app_sync.js

In der Konsole erhalten Sie diese Ausgabe:

This code example runs synchronously.
Program Ended

Der Programm-Code von app_sync.js wird sequenziell, d. h. von oben nach unten, abgearbeitet. Zunächst werden die Daten aus der input_sync.txt via fs.readFileSync() ins Programm geladen und anschließend mithilfe der Funktion console.log() auf die Standardausgabe geschrieben (in der Regel das Terminal). Erst wenn diese I/O-Operation abgeschlossen ist, fährt das Programm mit der zweiten console.log-Funktion fort, die den String „Program Ended“ ins Terminal schreibt.

Gehen Sie so vor, um eine Callback-Funktion asynchron auszuführen:

  1. Textdatei erstellen: Legen Sie eine zweite Textdatei input2.txt mit beliebigem Inhalt an – beispielsweise:
This code example runs asynchronously.

Speichern Sie diese Textdatei im selben Verzeichnis wie die anderen Dateien.

  1. Anwendung schreiben: Schreiben Sie eine zweite JavaScript-Anwendung nach folgendem Beispiel und legen Sie diese unter app_async.js im selben Verzeichnis ab.
var fs = require('fs');
fs.readFile('input_async.txt', function (err, data) {
    if (err) return console.error(err);
    console.log(data.toString());
});
console.log('Program Ended');
  1. Anwendung ausführen: Führen Sie app_async.js mit folgendem Befehl aus:
node app_async.js

In der Konsole erhalten Sie folgende Ausgabe:

Program Ended
This code example runs asynchronously.

Auch der Programm-Code app_async.js wird sequenziell von oben nach unten ausgeführt. Anders als bei app_sync.js wartete das Programm jedoch nicht, bis die I/O-Operation in Zeile 2 abgeschlossen ist, sondern fährt, nachdem die Aufgabe an das Dateisystem delegiert wurde, ohne Verzögerung mit der Ausführung des weiteren Programm-Codes fort. Da die I/O-Operation länger dauert als die Ausführung der console.log-Funktion in Zeile 6, erhalten wir zunächst den String „Program Ended“ und erst danach das Ergebnis der I/O-Operation.

Events

Während ein klassischer Callback im Rahmen des Programmablaufs lediglich einmal aufgerufen wird und somit auch nur einmal ein Ergebnis zurückgibt, bietet Node.js mit dem integrierten events-Modul die Möglichkeit, Auslöser und Antwort durch Events zu entkoppeln. Ein und derselbe Event-Handler kann somit problemlos auf unterschiedliche Event-Auslöser antworten. Zum Einsatz kommt dieses Konzept immer dann, wenn beim Eintreffen eines bestimmten Ereignisses automatisch eine damit verbundene Operation ausgeführt werden soll.

Die eventgesteuerte Architektur von Node.js basiert im Wesentlichen auf einem einzigen Thread, der sich in einer endlos laufenden Ereignisschleife befindet. Dieser Event-Loop hat die Aufgaben, auf Ereignisse zu warten und diese zu verwalten. Dabei können Ereignisse entweder als Aufgaben oder als Ergebnisse vorliegen. Registriert der Event-Loop eine Aufgabe, beispielsweise eine Datenbankabfrage, wird diese über eine Callback-Funktion an einen Prozess im Hintergrund ausgelagert. Die Bearbeitung der Aufgabe erfolgt somit nicht im selben Thread, in dem der Event-Loop läuft, sodass dieser umgehend zum nächsten Ereignis übergehen kann. Wurde eine ausgelagerte Aufgabe ausgeführt, werden die Ergebnisse des ausgelagerten Prozesses über die Callback-Funktion als neues Ereignis an den Event-Loop zurückgegeben. Infolgedessen kann dieser die Auslieferung des Ergebnisses anstoßen.

Um Objekte zu generieren, die Events auslösen und verarbeiten können, stellt Node.js im Basismodul events die Klasse EventEmitter zur Verfügung. Diese ermöglicht es Programmierern, eigene Klassen für eventauslösende Objekte abzuleiten sowie Objekte zu erzeugen, die automatisch die eventauslösende Funktion emit() erben.

In folgendem Beispiel binden wir das events-Modul über die Funktion require() ein und speichern dieses als EventEmitter-Klasse in einer Konstante ab. Anschließend nutzen wir extends, um aus der Klasse EventEmitter eine eigene eventauslösende Klasse myEmitter abzuleiten. Das eigentliche Event-Objekt erzeugen wir mithilfe des Operators new.

const EventEmitter = require('events');
class MyEmitter extends EventEmitter {}
const myEmitter = new MyEmitter();
myEmitter.on('myEvent', function(a, b) {
    console.log(a + b + a);
});
myEmitter.emit('myEvent', 1, 'und');

Um Objekte mit der Fähigkeit auszustatten, auf Events zu reagieren, stellt die EventEmitter-Klasse die Funktion on() zur Verfügung. Diese nimmt zwei Parameter entgegen: Der erste Parameter enthält den Namen des Events, auf das gelauscht werden soll, und registriert das Objekt somit für das entsprechende Event. Der zweite Parameter besagt, wie auf das Event reagiert werden soll. Dazu wird Objekten mit dem zweiten Parameter ein sogenannter Event-Handler „angehängt“, eine Callback-Funktion, die immer dann aufgerufen wird, wenn das gewünschte Event eintritt.

Soll das Event-Objekt Events auslösen, kommt die Funktion emit() zum Einsatz. Die emit-Funktion erwartet einen Parameter, der den Namen des Events beinhaltet. Weitere optionale Parameter können Daten zum Event enthalten, die an die Event-Handler-Funktion weitergegeben werden.

Streams

Bei einem Stream handelt es sich um die Abstraktion einer Datensequenz, die es Node.js erlaubt, große Datenmengen effizient zu verarbeiten. Konzeptionell lassen sich Streams mit Arrays vergleichen. Doch während Arrays alle zu verarbeitenden Daten zeitgleich als Werte im Arbeitsspeicher vorhalten, werden diese bei Streams Stück für Stück verarbeitet, sodass immer nur ein Teil der Daten in den Arbeitsspeicher geladen werden muss.

Hinweis

Arrays sind Datentypen, in denen – anders als bei einfachen Objekten – mehrere Werte separat und in feststehender Reihenfolge gespeichert werden können. Technisch werden Arrays als zusammenhängende, linear adressierbare Bereiche von Speicherzellen im Arbeitsspeicher realisiert.

Statt wie bei Arrays in räumlicher Abfolge werden Daten in Streams somit in zeitlicher Abfolge vorgehalten. Diese Art der Datenverarbeitung ermöglicht es Node.js, mit Datenmengen umzugehen, deren Größe den zur Verfügung stehenden Arbeitsspeicher deutlich überschreitet. Ein weiterer Vorteil ist die Reduktion der Latenzzeit. Um auf Daten aus einem Array zugreifen zu können, muss ein Programm warten, bis dieses komplett geladen ist. Streams hingegen stellen Daten kontinuierlich bereit, sobald die ersten Bytes eingetroffen sind, und laden den Rest im Hintergrund nach.

Das Konzept des Streams geht auf die Interprozesskommunikation in der UNIX-Shell zurück. Unter UNIX sind Streams über die Pipe (|) in die Shell implementiert. Diese ermöglicht es, Daten von einem Prozess an einen anderen zu übergeben. Auch Node.js bietet mit dem Basismodul stream eine API für die Datenverarbeitung via Stream. Anwendern stehen zwei Basistypen von Streams zur Verfügung: Readable Streams und Writable Streams. Auf diesen aufbauend, lassen sich darüber hinaus sogenannte Duplex- und Transform-Streams realisieren, die eine Kombination beider Basis-Streams darstellen.

Basis-Streams   Kombinierte Streams  
Readable Streams Writable Streams Duplex-Streams Transform-Streams
Lesbare Streams, die zum Einsatz kommen, um Daten aus einer Datenquelle auszulesen Beschreibbare Streams, die es ermöglichen, Daten in eine bestimmte Datenquelle zu schreiben Kombination aus einem Readable Stream und einem Writable Stream Kombination aus einem Readable Stream und einem Writable Stream
    Beide Streams sind unabhängig voneinander Beide Streams sind abhängig voneinander
      Transform-Streams ermöglichen eine Modifikation und Transformation von Daten

Für alle Stream-Typen stellt Node.js über das stream-Modul jeweils eine Basisklasse zur Verfügung, die Eigenschaften von der EventEmitter-Klasse erbt. Jeder Stream ist somit auch ein EventEmitter. Im Code werden Streams als Objekte realisiert, die in der Lage sind, Events auszulösen. Zu den wichtigsten Events für den Umgang mit Streams zählen data-, end-, error- und finish-Events.

Event Beschreibung
data data-Events werden immer dann ausgelöst, wenn ein Readable Stream einen Datenblock bereitstellt. In der Regel wird der Datenfluss durch die Funktion .pipe() angestoßen.
end end-Events werden von Readable Streams immer dann ausgelöst, wenn der letzte Datenblock eingetroffen ist und keine weiteren Daten mehr übrig sind, die vom Stream bereitgestellt werden können.
error error-Events werden von Readable Stream und Writable Streams ausgelöst, wenn beim Lesen bzw. Schreiben der Daten ein Fehler aufgetreten ist.
finish finish-Events werden von Writable Streams ausgelöst, sobald alle Daten vom zugrundeliegenden System verarbeitet wurden.

Im Folgenden veranschaulichen wir den Umgang mit Streams am Beispiel der beiden Basis-Stream-Typen.

Readable Streams

Readable Streams kommen im Rahmen eines Programms zum Einsatz, um Daten aus einer Quelle auszulesen. Mögliche Datenquellen für diesen Stream-Typ sind das Dateisystem, Netzwerk-Endpunkte oder In-Memory-Datenstrukturen.

Wie alle Streams sind auch Readable Streams im JavaScript-Code als Objekte repräsentiert, die zunächst erzeugt werden müssen. Eine Funktion, um Readable Streams zu erzeugen, wird beispielsweise durch das fs-Modul bereitgestellt, das Node.js eine Interaktion mit dem Dateisystem ermöglicht. Im Beispiel zeigen wir Ihnen in drei Schritten, wie Sie Readable Streams nutzen, um Daten aus einer Textdatei auszulesen und in Form eines Strings ins Terminal zu schreiben.

  1. Inputdatei erstellen: Erstellen Sie eine Textdatei input.txt mit beliebigem Inhalt und legen Sie diese in einem Verzeichnis ihrer Wahl ab.

  2. Anwendungscode schreiben: Erstellen Sie eine JavaScript-Anwendung nach folgendem Vorbild und speichern Sie diese unter read-stream.js im selben Verzeichnis wie die input.txt.
const fs = require('fs');
const MyReadableStream = fs.createReadStream('input.txt', {encoding: 'utf8' });
MyReadableStream.on('data' , data => {
    console.log(data);
});
MyReadableStream.on('error', err => {
    console.log(err.stack);
});
MyReadableStream.on('end', () => {
    console.log('--- The End ---');
});

Zunächst nutzen Sie die Funktion require(), um das fs-Modul zu laden. Dieses hält die Funktion fs.createReadStream() bereit, mit der Sie Streams für Lesezugriffe auf das Dateisystem erzeugen. Die Funktion fs.createReadStream() erwartet als ersten Parameter den Pfad zur Datei, die Sie auslesen möchten. Ein zweiter Parameter mit Optionen ist fakultativ. In der Regel kommt ein Encoding zum Einsatz.

Für das aktuelle Beispiel erzeugen wir einen Stream mit dem Namen MyReadableStream auf die Datei input.txt und nutzen dabei ein utf8-Encoding. Die Funktion fs.createReadStream() hat somit zwei Aufgaben: Zum einen sorgt sie im Rahmen des Programmablaufs dafür, dass die Daten blockweise aus der Datei in den Stream gelesen werden. Und zum anderen gibt sie vor, in welcher Kodierung die ausgelesenen Daten im Stream vorgehalten werden sollen. Wird das Encoding weggelassen, lädt fs.createReadStream() reine Binärdaten in den Stream.

Das Streaming der Daten erfolgt Block für Block. Jedes Mal, wenn die ausgelesenen Daten eine von Node.js vordefinierte Blockgröße erreicht haben, wird an dem Stream MyReadableStream ein data-Event ausgelöst. Auf dieses Event reagieren Sie, indem Sie mithilfe der on-Funktion einen Callback anhängen. Im aktuellen Beispiel nutzen wir die Funktion console.log(). Die ausgelesenen Datenblöcke werden auf das Terminal ausgegeben.

Zusätzlich zu data-Events können Readable Streams error- und end-Events auslösen, auf die Sie ebenfalls reagieren sollten. Das error-Event wird bei Readable Streams immer dann ausgelöst, wenn Lesefehler auftreten. Es empfiehlt sich, eine console.log-Funktion via on() anzuhängen, die die Fehlermeldung im Terminal ausgibt. Zum end-Event kommt es, sobald die Datenquelle vollständig ausgelesen wurde und der Readable Stream keine weiteren Datenblöcke bereitstellen kann. Reagieren Sie auf das end-Event ebenfalls mit einer console.log()-Funktion, um sich eine Statusmeldung auf das Terminal ausgeben zu lassen.

  1. Anwendungscode ausführen: Öffnen Sie die Windows-Eingabebestätigung, navigieren Sie in das gewählte Verzeichnis und starten Sie read-stream.js mit folgendem Kommando:
node read-stream.js

Das Programm read-stream.js sollte Ihnen nun den Inhalt der von Ihnen erstellten Datei input.txt in Textform auf das Terminal ausgeben – gefolgt von der Statusmeldung, dass der Stream beendet wurde (--- The End ---).

Writable Streams

Writable Streams nehmen Daten blockweise entgegen und ermöglichen es Ihnen, diese in einen beliebigen Zielspeicherort – beispielsweise eine Datei oder einen anderen Stream – zu schreiben. Wie Readable Streams sind auch Writable Streams Ableitungen der EventEmitter-Klasse und somit in der Lage, Events auszulösen. Diese spielen beim Umgang mit Writable Streams jedoch eine untergeordnete Rolle.

Zentrale Elemente dieses Stream-Typs sind stattdessen die Funktionen write() und end(), die in jedem Fall implementiert sein müssen. Die Funktionsweise des Writable Streams veranschaulichen wir am Beispiel einer einfachen Dateioperation, bei der wir Textelemente aus dem Programm-Code einer JavaScript-Anwendung mithilfe eines Streams in eine Textdatei schreiben.

  1. Anwendungscode schreiben: Erstellen Sie eine JavaScript-Anwendung nach folgendem Vorbild und speichern Sie diese unter write-stream.js in einem beliebigen Verzeichnis ab.
const fs = require('fs');
const MyWritableStream = fs.createWriteStream('output.txt', { defaultEncoding: 'utf8' }); 
MyWritableStream.write('Hello ');
MyWritableStream.write('World!\n');
MyWritableStream.end(); 
MyWritableStream.on('finish', function() {
     console.log("Write completed.");
});
MyWritableStream.on('error', function(err) {
    console.log(err.stack);
});

Wie Readable Streams lassen sich auch Writable Streams mithilfe des moduls fs erzeugen, das sie über die Funktion require() in Ihre Anwendung laden. Nutzen Sie dazu die Funktion fs.createWriteStream(). Auch diese Funktion erwartet als ersten Parameter einen Pfad bzw. einen Dateinamen, der angibt, wo die Streaming-Daten gespeichert werden sollen.

Wenn die Datei output.txt noch nicht existiert, wird diese im Rahmen der Programmausführung automatisch erstellt. Andernfalls überschreibt der Writable Stream eine bereits existierende Datei mit gleichem Namen. Setzen Sie auch bei Writable Streams den optionalen Parameter für das Encoding. Anders als beim Readable Stream kommt dazu das Keyword defaultEncoding zum Einsatz.

Sobald der Writable Stream auf die Datei output.txt erzeugt wurde, können Sie die Funktion write() nutzen, um Daten blockweise in den Stream zu schreiben. Solange der Writable Stream geöffnet ist, kann die write-Funktion beliebig oft aufgerufen werden. Dies ermöglicht Ihnen, Daten nach und nach in den Stream zu schreiben. Möchten Sie keine weiteren Daten in den Stream schreiben, schließen Sie diesen mit der end-Funktion ab.

Auch Writable Streams lösen Ereignisse aus. In der Beispielanwendung reagieren wir auf das finish- und das error-Event. Das finish-Event wird immer dann ausgelöst, wenn alle Streaming-Daten erfolgreich in das Speicherziel geschrieben wurden. Möchten Sie sich in diesem Fall eine Statusmeldung (z. B. Write completed) ausgeben lassen, hängen Sie dem finish-Event via on() eine entsprechende console.log()-Funktion an.

Wie Readable Streams lösen auch Writable Streams error-Events aus, sofern beim Schreibprozess ein Fehler auftritt. Hängen Sie diesem Event ebenfalls eine console.log-Funktion an, um die Fehlermeldung als Terminalausgabe zu erhalten.

  1. Anwendungscode ausführen: Öffnen Sie die Windows-Eingabeaufforderung, navigieren Sie in das gewählte Verzeichnis und starten Sie write-stream.js mit folgendem Kommando:
node write-stream.js

Sofern das Programm ohne Fehler durchgelaufen ist, sollten Sie die Ausgabe „Write completed“ erhalten. In Ihrem Dateisystem wurde die Textdatei output.txt mit dem Inhalt „Hello World!“ erstellt.

Fazit

Die eventgesteuerte, nichtblockierende Architektur von Node.js setzt auf Konzepte wie Callbacks, Events und Streams. Diese bieten den Vorteil, dass Anwendungen nie untätig auf Ergebnisse warten müssen. So ist es beispielsweise möglich, verschiedene Datenbankabfragen gleichzeitig durchzuführen, ohne dass der Programmablauf aufgehalten wird. Auch ein Webseitenaufbau, der diverse externe Abfragen erfordert, lässt sich mit Node.js somit deutlich schneller bewerkstelligen als mit einem synchronen Bearbeitungsprozess.

Datenbankoperationen mit MySQL und MongoDB

Eine zentrale Funktionalität serverseitiger Anwendungen ist die Interaktion mit Datenbanken. Auch für Node.js stehen Drittanbietermodule bereit, mit denen sich Datenbanken ansprechen und Datenbankoperationen ausführen lassen.

Welche Datenbank-Management-Systeme dabei zum Einsatz kommen, ist Geschmackssache. Ein Großteil der Node.js-Anwender setzt jedoch auf MongoDB – und das aus gutem Grund. Bei MongoDB handelt es sich um eine dokumentenorientierte, nichtrelationale NoSQL-Datenbank. Die plattformübergreifende Software ist in C++ geschrieben und speichert Daten schemalos als BSON-Objekte, die in der Terminologie von MongoDB als Dokumente bezeichnet werden. Das Format BSON (Binary JSON) ist dem JSON-Format nachempfunden und stattet MongoDB mit einer nativen JavaScript-Kompatibilität aus. Für Anwender bedeutet das: Die Interaktion mit der Datenbank kann ebenso wie die Programmierung von Node.js-Anwendungen in JavaScript erfolgen. Eine zusätzliche Datenbanksprache wie SQL (Structured Query Language) wird nicht benötigt.

Hinweis

JavaScript wird oft als Full-Stack-Sprache bezeichnet. Grund dafür ist, dass die Skriptsprache auf allen Ebenen der Webentwicklung zum Einsatz kommen kann: im Frontend (browserseitig), im Backend (auf dem Webserver) sowie im Zusammenhang mit JavaScript-kompatiblen Infrastrukturdiensten (beispielsweise Datenbanken).

MongoDB wird der Gruppe der NoSQL-Datenbanken zugeordnet. Das Kürzel „NoSQL“ steht – anders als zu erwarten wäre – für „Not only SQL“ und kennzeichnet Datenbanken, die einem nichtrelationalen Ansatz folgen. Anders als relationale Datenbanken wie MySQL oder MariaDB nutzen diese kein festgelegtes Tabellenschema. Das bedeutet: Für Tabellen innerhalb von nichtrelationalen Datenbanken muss nicht festgelegt werden, welche Spalten es gibt oder welche Datentypen in diesen Spalten gespeichert werden können. Stattdessen werden die Daten ohne strukturelle Zuordnung in Tabellen abgelegt. Eine solche Datenbankarchitektur eignet sich vor allem für Anwendungen, bei denen große Datenmengen in kurzer Zeit verarbeitet werden müssen. Der Einsatz von MongoDB bietet somit zahlreiche Vorteile. Mit Node.js sind Sie jedoch nicht auf dieses Datenbank-Management-System festgelegt. Sollte Ihr Webprojekt statt einer NoSQL-Datenbank eine SQL-basierte relationale Datenbank benötigen, lässt sich auch diese ohne weiteres als Modul einbinden. Im Folgenden veranschaulichen wir den Umgang mit Datenbanken am Beispiel von MongoDB und der meistverwendeten relationalen Datenbank MySQL. Eine Gegenüberstellung beider Datenbank-Management-Systeme finden Sie im Grundlagenartikel zu MongoDB.

Datenbankoperationen mit MongoDB

Um mit einer Node.js-Anwendung auf MongoDB zugreifen zu können, benötigen Sie einen Datenbanktreiber. Das offizielle MongoDB-Modul für Node.js steht per npm zur Verfügung und lässt sich wie oben beschrieben installieren:

npm install mongodb

Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie MongoDB über eine Node.js-Anwendung ansprechen und im Rahmen des Programmablaufs Datenbankoperationen durchführen.

Hinweis

Um das Codebeispiel auszuprobieren, müssen Sie eine Datenbank bereitstellen: Wie Sie dabei vorgehen, erfahren Sie in unserem MongoDB-Tutorial. Eine komfortable Möglichkeit, Datenbanken zu Testzwecken einzurichten, bietet zudem die Container-Plattform Docker.

MongoDB ansprechen

Damit Ihre Anwendung mit der Datenbank interagieren kann, müssen Sie zunächst eine Verbindung aufbauen. Wie Sie dabei vorgehen, zeigt folgendes Codebeispiel:

const mongodb = require ('mongodb');
const MongoClient = mongodb.MongoClient;
const connectionString = 'mongodb://localhost/myDatabase ';
MongoClient.connect(connectionString, {autoReconnect: true}, (err, database) => {
    if (err) {
        console.log('Failed to connect.', err.message);
        process.exit(1);
    }
    console.log('Connected!')
});

Zunächst rufen Sie das offizielle mongodb-Modul für Node.js über die Funktion require() auf und speichern dieses in der Konstante mongodb.

const mongodb = require ('mongodb');

Für die Interaktion mit der Datenbank stellt das Modul mongodb die Klasse MongoClient zur Verfügung. Auch diese speichern Sie in einer gleichnamigen Konstante. Diese fungiert später als Referenz und ermöglicht es, mit dem MongoClient zu interagieren.

const MongoClient = mongodb.MongoClient;

Anschließend definieren Sie einen sogenannten connectionString. Dieser beinhaltet alle Informationen, die für den Zugriff auf die Datenbank benötigt werden: Benutzernamen und Passwort (optional), die IP-Adresse des Rechners, auf dem sich die Datenbank befindet (im aktuellen Beispiel localhost), der Port, über den Sie auf die Datenbank zugreifen möchten (standardmäßig 27017; kann weggelassen werden), sowie einen freiwählbaren Datenbanknamen.

Im nächsten Schritt übergeben Sie den connectionString dem MongoClient. Dazu sprechen Sie diesen über die zuvor definierte Konstante an und rufen die Funktion connect() auf.

MongoClient.connect(connectionString, {autoReconnect: true}, (err, database) => {
    if (err) {
        console.log('Failed to connect.', err.message);
        process.exit(1);
    }
    console.log('Connected!')
});

Im aktuellen Beispiel werden dem MongoClient zusätzlich zum connectionString zwei weitere Parameter übergeben: das Objekt autoReconnect: true, das bei Verbindungsabbrüchen automatisch eine Neuverbindung einleitet, sowie ein Callback. Tritt ein Fehler auf, gibt dieser eine Meldung auf das Terminal aus und beendet das Programm. Sofern kein Fehler auftritt, ruft der Callback die abschließende console.log-Funktion auf, die Ihnen den Verbindungsstatus „Connected!“ auf das Terminal ausgibt.

Hinweis

In der Praxis werden alle nun folgenden Codebeispiele in den oben dargestellten Callback nach der console.log-Zeile eingefügt.

Collections ansprechen

In der Terminologie von MongoDB werden die schemalosen Tabellen innerhalb einer Datenbank Collections genannt. Zugriff auf eine Collection erhalten Sie durch die gleichnamige, vom mongodb-Modul bereitgestellte Funktion collection().

In folgendem Beispiel greifen wir auf die Collection users zu.

const users = database.collection('users')

Beachten Sie: Wenn Sie eine Collection ansprechen, die noch nicht existiert, erzeugt MongoDB diese automatisch.

Dokumente einfügen

Datensätze werden in der Terminologie von MongoDB Dokumente genannt und als BSON-Objekte gespeichert. Gehen Sie wie folgt vor, um ein Dokument in einer Collection abzulegen.

Definieren Sie zunächst ein Dokument – beispielsweise das Dokument user:

const user = {
    firstName: 'John',
    lastName: 'Doe'
};

Speichern Sie das Dokument mithilfe der Funktion insertOne() in der eben angelegten Tabelle.

users.insertOne(user, err => {
     if (err) {
        console.log('Failed to insert user.');
        process.exit(1);
    }
    console.log('Successfully inserted user!')
    database.close();
});

Im aktuellen Beispiel speichern wir das Dokument user in der zuvor angelegten Tabelle users und hängen darüber hinaus eine Callback-Funktion an. Diese gibt im Fall eines Fehlers eine entsprechende Meldung aus und beendet das Programm. Wurde das Dokument erfolgreich in die Collection eingefügt, erhalten wir über eine console.log-Funktion die Statusmeldung „Successfully inserted user!“. Anschließend wird die Datenbankverbindung mithilfe der Funktion close geschlossen.

Dokumente abfragen

Datenbankabfragen laufen bei MongoDB über die find-Funktion. Mit dieser können Sie entweder einzelne oder alle Dokumente in einer Collection abfragen.

Mit folgendem Codebeispiel werden alle Dokumente der Collection users abgerufen und als Array auf das Terminal ausgegeben:

users.find().toArray((err, documents) => {
    if (err) {
      console.log('Failed to find users.');
      process.exit(1);
    }
    console.log(documents);
    database.close();
});

Möchten Sie ein bestimmtes Dokument einer Collection abrufen, nutzen Sie die Funktion find() in Kombination mit einem Suchparameter.

user.find({ 
        firstName: 'John' 
}).toArray((err, documents) => {
    if (err) {
            console.log('Failed to find user.');
            process.exit(1);
        }
        console.log(documents);
        database.close();
});

m aktuellen Beispiel werden lediglich die Dokumente der Collection users ausgegeben, die ein Feld firstName mit dem Inhalt John aufweisen.

Möchten Sie hingegen lediglich das erste Dokument abfragen, auf das das Suchkriterium zutrifft, verwenden Sie statt find() die Funktion findOne().

users.findOne({firstName: 'John'}, (err, document) => {…})

Objekte löschen

Um Ihnen das Löschen von Dokumenten zu ermöglichen, bietet das Modul mongodb die Funktionen deleteMany() und deleteOne(). Während deleteOne() lediglich das erste Dokument löscht, auf das das Suchkriterium zutrifft, löscht deleteMany() alle Dokumente mit entsprechender Übereinstimmung.

Die Funktionen deleteMany() und deleteOne() erwarten den Parameter filter.

const filter = {
    firstName: 'John'
    lastName: 'Doe'
};

Nutzen Sie die deleteOne-Funktion nach folgendem Beispiel, um das erste Dokument zu löschen, das das Suchkriterium erfüllt:

users.deleteOne(filter, err => {
    if (err) {
        console.log('Failed to insert user.');
        process.exit(1);
    }
    console.log('Successfully deleted one document!');
    database.close();
});

Sollten Sie alle Dokumente löschen wollen, die die in der filter-Konstante definierten Kriterien erfüllen, ersetzen Sie die deleteOne-Funktion durch deleteMany():

collection.deleteMany(filter, err => {
    if (err) {
        console.log('Failed to insert user.');
        process.exit(1);
    }
    console.log('Successfully deleted documents!');
    database.close();
});

Dokumente aktualisieren

Möchten Sie Dokumente aktualisieren, nutzen Sie die Funktionen updateOne() und updateMany(). Diese erwarten zwei Parameter: einen filter-Parameter, mit dem Sie definieren, welche Dokumente Sie aktualisieren möchten, und einen update-Parameter, mit dem Sie definieren, womit Sie die ausgewählten Dokumente überscheiben möchten. Während updateOne() lediglich das erste Dokument überschreibt, auf das das Suchkriterium zutrifft, überschreibt updateMany() alle Dokumente mit entsprechender Übereinstimmung.

Möchten Sie ein Dokument aktualisieren, definieren Sie zunächst die Parameter filter und update.

const filter = {
    firstName: 'John',
    lastName: 'Doe'
};
const update = {
    firstName: 'John Thomas',
    lastName: 'Doe'
};

Anschließend rufen Sie die Funktion updateOne() auf.

users.updateOne(filter, update, err => {
    if (err) {
        console.log('Failed to update user.');
        process.exit(1);
    }
    console.log('Successfully updated!');
    database.close();
});
Hinweis

Die Parameter filter und update können bei Bedarf auch inline und somit innerhalb der Funktion updateOne() definiert werden.

Im aktuellen Beispiel ersetzen wir das erste Dokument mit den Feldern firstName: 'John' und lastName: 'Doe' mit einem Dokument mit den Feldern firstName: 'John Thomas' und lastName: 'Doe'. Beachten Sie, dass Dokumente immer komplett überschrieben werden. Der Parameter update gibt somit an, wie das ausgewählte Dokument nach der Aktualisierung aussehen soll. Möchten Sie lediglich einzelne Datenfelder eines Dokuments ersetzen, müssen Sie ein partielles Update durchführen. Nutzen Sie dazu den Update-Operator $set.

const filter = {
     firstName: 'John',
     lastName: 'Doe'
};
const update = {
    $set: { firstName: 'John Thomas' }
};
users.updateOne(filter, update, err => {
    if (err) {
        console.log('Failed to update user.');
        process.exit(1);
    }
    console.log('Successfully updated!');
    database.close();
});

Im aktuellen Beispiel gibt der Operator $set an, dass im ersten Dokument, auf das das Filterkriterium zutrifft, lediglich der Wert im Datenfeld firstName durch John Thomas ersetzt werden soll. Möchten Sie mehrere Datensätze mit updateMany() aktualisieren, muss immer ein Update-Operator verwendet werden. Weitere Informationen zu den Update- und Abfrage-Operatoren von MongoDB finden Sie in der Dokumentation des Datenbank-Management-Systems.

Datenbankoperationen mit MySQL

Um eine Node.js-Anwendung mit einer MySQL-Datenbank zu verbinden, benötigen Sie ebenso wie bei MongoDB einen Datenbanktreiber. Diesen stellen diverse Drittanbietermodule zur Verfügung, die sich kostenlos über npm beziehen lassen. Ein offizielles MySQL-Modul für Node.js gibt es nicht. Wir empfehlen das Modul mysql von Douglas Wilson. Die Installation erfolgt nach diesem Schema:

npm install mysql --save

MySQL ansprechen

Folgendes Codebeispiel zeigt, wie Sie das Modul mysql nutzen, um eine Datenbankverbindung zu einer Node.js Anwendung aufzubauen.

const mysql = require('mysql');
const connection = mysql.createConnection({
    host: "localhost",
    user: "yourusername",
    password: "yourpassword"
});
connection.connect(function(err) {
    if (err) {
        console.log('Failed to connect.', err.message);
        process.exit(1);
    }
    console.log('Connected!');
});

Zunächst laden Sie das Modul mysql in Ihre Anwendung und speichern dieses in der Konstante mysql. Beachten Sie, dass auch dieses zuvor via npm auf ihrem System installiert werden muss.

const mysql = require('mysql');

Anschließend nutzen Sie die im mysql-Modul enthaltene Funktion createConnection(), um die Verbindungsdaten zur Datenbank zu definieren. Benötigt werden folgende Angaben: der Name des Servers (oder die IP-Adresse), auf dem die Datenbank liegt, Ihr Benutzername, Ihr Passwort sowie der Name der Datenbank, auf die Sie zugreifen möchten.

const connection = mysql.createConnection({
    host: "localhost",
    user: "yourusername",
    password: "yourpassword",
    database: "yourdb"
});

Damit Sie später auf die Funktion createConnection() sowie auf die als Parameter hinterlegten Verbindungsdaten zugreifen können, speichern Sie diese in der Konstante connection.

Der eigentliche Verbindungsaufbau erfolgt in Zeile 9. Dazu sprechen Sie die Konstante connection an und rufen die vom mysql-Modul bereitgestellte Funktion connect() auf. Dieser hängen Sie eine Callback-Funktion an, die eine Statusmeldung auf das Terminal ausgibt.

connection.connect(function(err) {
    if (err) {
        console.log('Failed to connect.', err.message);
        process.exit(1);
    }
    console.log('Connected!')
});

Im Falle eines Fehlers erhalten Sie eine Fehlermeldung als Terminalausgabe. Anschließend wird das Programm beendet. War der Verbindungsaufbau erfolgreich, gibt die Anwendung den Status „Connected!“ aus.

Datenbankoperationen durchführen

Im Rahmen von Datenbankoperationen sprechen Sie ebenfalls die Konstante connnection an, die Sie im vorhergehenden Beispiel definiert haben, um auf createConnection() sowie auf die Parameter für den Verbindungsaufbau zuzugreifen. Alle Datenbankoperationen erfolgen mithilfe der Funktion query(). Diese erwartet als ersten Parameter ein SQL-Statement, das angibt, welche Operation durchgeführt werden soll und auf welche Daten sich diese bezieht. Die eigentliche Interaktion mit der Datenbank erfolgt somit in der Datenbanksprache SQL. Das SQL-Statement kann inline definiert oder in eine Variable/Konstante ausgelagert werden.

Hinweis

Während MongoDB – wie für Node.js typisch – asynchron läuft, arbeitet MySQL synchron. Vergleichen Sie:

connection.connect();

connection.query(…);

und

connection.connect(xy => {xy.query()})

Dieser Umstand ist nicht der Datenbank geschuldet – es handelt sich um eine Entscheidung der Modulentwickler.

Inline:

connection.query('SELECT column FROM table', function(error, results, fields) {
        if (err) {
        console.log('Failed to select column Form table.', err.message);
        process.exit(1);
    }
    console.log('The solution is: ', results[0].column;
});

Ausgelagertes SQL-Statement:

const sql = 'SELECT column FROM table';
connection.query(sql, function(err, results, fields) {
    if (err) {
        console.log('Failed to connect.', err.message);
        process.exit(1);
    }
    console.log('The solution is: ', results[0].column);
});

Der zweite Parameter der query-Funktion ist ein Callback mit drei Argumenten:

  • err speichert Fehler, die während der Ausführung des SQL-Statements auftreten.
  • results enthält die Ergebnisse der Abfrage.
  • fields enthält Detailinformationen zu den betroffenen Datenfeldern.

Detaillierte Informationen dazu, wie Sie eine MySQL-Datenbank einrichten und SQL-Statements formulieren, um Datenbankoperationen durchzuführen, entnehmen Sie unserem MySQL-Tutorial für Einsteiger.

War dieser Artikel hilfreich?
Page top