Python requests: HTTP-Anfragen mit Python senden

Python requests ist eine beliebte Bibliothek, mit der Sie HTTP-Anfragen senden und die Antworten überprüfen können. Auch wenn .get() die wichtigste Methode des Moduls ist, gibt es zahlreiche weitere Optionen.

Was ist Python requests?

Python requests ist ein Standard, der es Ihnen ermöglicht, innerhalb der Programmiersprache HTTP-Anfragen zu senden. Grundlage dafür ist eine übersichtliche und effektive Programmschnittstelle, die die Einbindung von Drittanbieter-Features besonders einfach macht. Die Python requests-Bibliothek stellt verschiedene Tools zur Verfügung, mit denen Sie HTTP-Anfragen senden und die entsprechenden Antworten erhalten können. Auch wenn das Python requests-Module weit verbreitet und sehr empfehlenswert ist, gehört es nicht zur Standardinstallation von Python.

Managed Nextcloud von IONOS

Für DSGVO-konforme Teamarbeit ganz ohne Administrationsaufwand. 
Daten speichern, verwalten und gemeinsam bearbeiten - flexibel um Apps und Online Office erweiterbar. Ideal für KMUs, Agenturen und Selbständige.

DSGVO-konform
SSL-Zertifikat
DE-Rechenzentren

Installation und Start der Bibliothek Python requests

Bevor Sie Python requests installieren, ist es empfehlenswert, zunächst eine virtuelle Maschine aufzusetzen, in der Sie die Bibliothek bedenkenlos ausprobieren können. Für die Installation nutzen Sie dann pip. So sieht der Code aus:

$ python -m pip install requests
bash

Um die Bibliothek nach der erfolgreichen Installation zu verwenden, benötigen Sie diesen Code:

import requests
python

Funktionsweise, Syntax und Methoden

Wie andere vergleichbare Tools sendet auch Python requests eine HTTP-Anfrage, die dann bei erfolgreicher Übermittlung eine Antwort erhält. Bei dieser Antwort handelt es sich um ein Objekt, in dem alle wichtigen Informationen wie Inhalt, Codierung und Status enthalten sind. Die Syntax für eine solche Anfrage sieht immer folgendermaßen aus:

requests.methode(url, **kwargs)
python
Hinweis

**kwargs steht für optionale Methoden, die Sie an Methoden wie headers, files oder cookies übergeben können.

Auch wenn .get() die Funktion ist, die Sie am häufigsten verwenden werden, stellt Ihnen Python requests noch weitere Methoden zur Verfügung. Folgende Funktionen gibt es:

  • .delete(url, **kwargs): Mit .delete() entfernen Sie eine bestimmte Quelle
  • .get(url, parameter=None, **kwargs): Mit .get() fragen Sie Informationen von einem Server ab
  • .head(url, **kwargs): Mit .head() fragen Sie ebenfalls eine Antwort von einem Server an, beschränken sich dabei aber auf den Header
  • .patch(url, data=None, **kwargs): Mit .patch() können Sie die Leistungsfähigkeit erhöhen. Es werden damit nur Änderungen an die Quelle gesendet
  • .post(url, data=None, json=None, **kwargs): Mit .post() übermitteln Sie vor allem Formularangaben an einen Server
  • .put(url, data=None, **kwargs): Mit .put() modifizieren Sie eine bestehende Quelle und erzeugen neue Daten auf dem Server
  • .request(method, url, **kwargs): Mit .request() senden Sie eine Anfrage mit einer bestimmten Methode an die URL

Beispiel für die Methode .get()

Der Aufbau von .get() ist sehr übersichtlich, was Python requests zu einer praktischen Bibliothek macht. Sie benötigen nicht mehr als die Methode und die URL, die Sie ansprechen wollen. Diese wird in Anführungszeichen geschrieben. So sieht ein derartiger Code beispielhaft aus:

import requests
requests.get("https://beispiel.com")
python

Nun erhalten Sie eine Antwort von Ihrem Zielserver. Zur Veranschaulichung können Sie sich diese auch in einer Variablen anzeigen lassen. Für unser Beispiel sähe das so aus:

import requests
response = requests.get("https://beispiel.com")
python

Status-Codes abfragen

Die einfachste Antwort, die Sie auf eine Anfrage erhalten, ist ein HTTP-Status-Code. Dieser zeigt Ihnen, ob Ihre Anfrage erfolgreich war oder nicht. Der Status-Code ist dreistellig. Es gibt zahlreiche Varianten, die Sie über den Verlauf Ihrer Anfrage unterrichten. Die wichtigsten Kategorien sind diese:

  • 1XX: Enthält weiterführende Informationen
  • 2XX: Bescheinigt eine erfolgreiche Anfrage
  • 3XX: Informiert Sie über eine Umleitung Ihrer Anfrage
  • 4XX: Meldet einen Fehler auf der Client-Seite
  • 5XX: Meldet einen Fehler auf der Server-Seite

Zu den bekanntesten Status-Codes gehören „200 – OK“ (für eine erfolgreiche Anfrage) und „404 – Not Found“ (falls die angeforderten Daten auf dem Server nicht gefunden wurden).

Nach Ihrer Anfrage über Python requests können Sie mit .status_code den Status abfragen. Dafür nutzen Sie diesen Code:

response.status_code
python

War die Anfrage erfolgreich erhalten Sie diese Ausgabe:

200
python

Zur besseren Darstellung eignet sich auch der folgende Code:

if response.status_code == 200:
	print("Die Anfrage war erfolgreich.")
elif response.status_code == 404:
	print("Die Anfrage war nicht erfolgreich.")
python

Header einsehen mit Python requests

Im Header einer HTTP-Antwort sind zahlreiche nützliche Informationen enthalten. Unter anderem finden Sie hier den mitgesendeten Datentyp, ein Zeitlimit für die Zwischenspeicherung und weitere Angaben. Mit der Bibliothek Python requests können Sie sich den Header auch einfach anzeigen lassen. Dafür führen Sie zunächst die Funktion .get() und danach .headers aus:

import requests
response = requests.get("https://beispiel.com")
response.headers
python

In der Ausgabe erhalten Sie dadurch ein Objekt, in dem die Werte aus dem Header enthalten sind. Diese können Sie auch einzeln abfragen, indem Sie den Befehl spezifizieren. Möchten Sie zum Beispiel mehr über den Datentyp erfahren, ist dies die richtige Eingabe:

response.headers["content-type"]
python

Auf den Payload zugreifen

Das Datenpaket, das zwischen Server und Client verschickt wird, ist auch als „Payload“ bekannt. Es befindet sich im Body oder Körper der Antwort. Mit response können Sie auf die dort enthaltenen Informationen zugreifen. Für eine Darstellung in Bytes ist diese Anweisung die passende:

import requests
response = requests.get("https://beispiel.com")
response.content
type(response.content)
python

Möchten Sie die so gesammelten Informationen in einen String umwandeln, nutzen Sie diesen Code:

response.text
type(response.text)
python

Python requests wird die Verschlüsselung dem Header entnehmen. Alternativ weisen Sie das System an, eine andere Methode zu nutzen. Dafür ist dieser Code ein Beispiel:

response.encoding = "utf-8"
response.text
python

Fortschritt überprüfen

Wenn Sie eine Anfrage senden, wird diese von Python requests vorbereitet, um unliebsame Fehler zu vermeiden. Dabei wird unter anderem der Header überprüft. Den Fortschritt dieser Methode können Sie mithilfe der Funktion .request überprüfen. Dafür verwenden Sie diesen Code:

import requests
response = requests.post("https://beispiel.com", json={"key": "value"})
print(response.request.headers["content-type"])
print(response.request.url)
print(response.request.body)
python

So erhalten Sie Informationen zum Payload, dem Header, der URL und vielen weiteren Punkten.

Echtheitsprüfung via Pythonrequests-Module

Der Parameter auth wird in Python requests genutzt, um eine Authentifizierung an den Server zu senden. Dieser kann eine Echtheitsprüfung durchführen und so kontrollieren, mit wem er eigentlich interagiert. Um die Überprüfung zu nutzen, wenden Sie einen Code wie diesen an:

import requests
from requests.auth import HTTPBasicAuth
response = requests.get("https://ihre_seite.com/basic-auth/user/passwd", 
	auth=HTTPBasicAuth("user", "passwd"))
print(response.status_code)
print(response.request.headers["Authorization"])
python

SSL-Zertifikat nutzen

Grundsätzlich ist die Nutzung eines SSL-Zertifikats sinnvoll, um Datenverlust und ungewollte Eingriffe zu verhindern. Python requests bietet diese Option standardmäßig an. Möchten Sie die gegenseitige Verifikation allerdings für eine Anfrage unterbinden, können Sie SSL mit diesem Code ausschalten:

import requests
requests.get("https://beispiel.com", verify=False)
python

Sie erhalten dann allerdings eine ausdrückliche Warnmeldung.

Timeout mit Python requests initiieren

Mit Python requests können Sie unter anderem auch die maximale Zeit für eine Antwort beschränken. Standardmäßig wird der Client ohne Einschränkung auf eine Reaktion warten. Bleibt diese aus, können sich Anfragen stauen und die Leistung leidet darunter. Mit dem Parameter timeout verhindern Sie dieses Problem. Im folgenden Code weisen wir Python requests an, die Anfrage nach zwei Sekunden abzubrechen:

requests.get("https://beispiel.com", timeout=2)
python
Tipp

Deployen Sie Ihre Website oder App direkt via GitHub: Mit Deploy Now von IONOS erhalten Sie die optimale Lösung für Single-Page-Applikationen und statische Websites gleichermaßen. Wählen Sie den passenden Tarif für Ihre Zwecke und profitieren Sie von einem schnelleren Setup, optimierten Workflows und einem sicheren Design!

Page top