In diesem Artikel wird erklärt, was eine URL ist, wofür die Abkürzung URL steht und aus welchen Komponenten sich eine URL zusammensetzt.

Die Abkürzung URL steht für die englische Bezeichnung Uniform Resource Locator und wird umgangssprachlich auch als Internetadresse oder Webadresse bezeichnet.

Eine URL setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Das folgende Beispiel soll helfen, einige der verschiedenen Bestandteile zu verstehen:

https://hosting.ionos.de/einunterordner/datei.php?var=A1B2C3D4

https://

Das verwendete Übertragungs-Protokoll, das zur Übermittlung von Dateien im Internet dient. An dieser Stelle wurde HTTPS verwendet (Hypertext Transfer Protocol Secure). Weitere Protokolle können HTTP oder FTP sein.

hosting.ionos.de

Der Hostname ist eine nutzerfreundliche Bezeichnung für einen bestimmten Ort im Internet.

hosting.

Das ist eine Subdomain. Mit diesem Begriff ist eine Domain gemeint, welche hierarchisch unter einer anderen bzw. der Haupt-Domain steht.

https://www.ionos.de/

Der Domain-Name bzw. die Domain. Bei einer Domain handelt es sich um einen weltweit einmaligen, eindeutigen Namen für einen logisch abgegrenzten Teilbereich des Internets.

.de

Die Top-Level-Domain (TLD) ist die Endung einer Domain. Damit ist sie die höchste namentliche Ebene einer Internetadresse.

/einunterordner

Der Pfad verweist auf ein Verzeichnis auf dem Speicherplatz des Webservers.

datei.php

Die Datei im Verzeichnis. Dies bezeichnet in der URL den konkreten Pfad zu einer Datei oder einem bestimmten Inhalt des Verzeichnisses.

var=A1B2C3D4

Dies bezeichnet einen Parameter, der mindestens aus einer Variable und einem Wert besteht. Damit können vordefinierte Funktionen ausgeführt werden.