Über Anti-Spam können Sie Ihren Schutz vor Spam-Nachrichten individuell einrichten und Ihre E-Mail-Adresse so vor unerwünschten Werbe-Mails schützen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen,  wie Sie Anti-Spam in Ihrem IONOS Konto aktivieren bzw. deaktivieren können.

  • Loggen Sie sich in Ihr IONOS Konto ein.
  • Klicken Sie in der Hauptnavigation oben links auf Menü und anschließend auf E-Mail.

Screenshot des Menüs, dass über Hauptnavigation geöffnet wird. In dem Screenshot ist die Schaltfläche E-Mail abgebildet.
Abbildung: Schaltfläche E-Mail im Menü des IONOS Kontos.
  • Optional: Falls Sie mehrere E-Mail-Verträge haben, wählen Sie nun den entsprechenden Vertrag, in dem Sie die gewünschte Aktion durchführen möchten. Der folgende Screenshot kann abweichen, wenn Sie statt der Kachel-Ansicht die Listen-Ansicht verwenden.
Screenshot des Bereichs E-Mail. In diesem Bereich sind zwei Kacheln mit zwei E-Mail-Verträgen hervorgehoben. In den Kacheln erscheinen die Schaltflächen Auswählen.
Abbildung: Kacheln mit zwei E-Mail-Verträgen.
  • Klicken Sie auf der Seite E-Mail-Adressen auf die E-Mail-Adresse , für die Sie Anti-Spam aktivieren bzw. deaktivieren wollen. Die Einstellungen der E-Mail-Adresse werden auf der sich öffnenden Seite angezeigt.

Die Seite E-Mail-Adressen mit der Übersicht über die eingerichteten E-Mail-Adressen wird angezeigt. Eine der E-Mail-Adressen ist hervorgehoben.
Abbildung: Übersicht über die eingerichteten E-Mail-Adressen
  • Klicken Sie auf Anti-SPAM. Die Seite Anti-Spam öffnet sich.

Screenshot der Einstellungen der E-Mail-Adresse. In den Einstellungen ist die Schaltfläche Anti-SPAM hervorgehoben.
Abbildung: Menüpunkt Anti-SPAM in den Einstellungen der E-Mail-Adresse
  • Aktivieren oder deaktivieren Sie den Spamschutz-Schalter.

  • Klicken Sie auf Empfindlichkeit und wählen Sie auf der Seite Anti-SPAM-Empfindlichkeit die gewünschte Einstellung. Klicken Sie anschließend auf Speichern.

  • Optional: Um eine Liste mit sicheren Absendern zu erstellen, klicken Sie auf Sichere Absender. Geben Sie anschließend auf der Seite Liste bearbeiten die gewünschten Absender im Feld Sichere Absender ein und klicken Sie auf Speichern.

  • Optional: Um eine Liste mit unerwünschten Absendern zu erstellen, klicken Sie auf Blockliste. Geben Sie anschließend auf der Seite Blockliste bearbeiten die unerwünschten Absender im Feld Blockliste ein und klicken Sie auf Speichern.

Hinweise

  • Alternativ können Sie die Konfiguration von Anti-Spam auch in Webmail vornehmen. Eine Anleitung hierfür bietet Ihnen der Artikel Anti-Spam über Webmail konfigurieren

  • Der Spamschutz erstellt täglich einen Spam-Report, der im Posteingang gespeichert wird. Diesen können Sie nach dem Login in Webmail deaktivieren. Darüber hinaus können Sie in Webmail weitere benutzerdefinierte Spam-Schutz-Einstellungen konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie im oben genannten Artikel.