Für WordPress Hosting (Tarife bis 26.09.2022) und Webhosting (Tarife bis 10.09.2024)

Dieser Artikel erklärt, was ein Content Delivery Network (CDN) ist und wann es sich besonders lohnt, ein CDN einzusetzen. Außerdem wird die Sicherheit des CDN besprochen. 

Allgemeine Definition

Ein Content Delivery Network, kurz CDN, ist ein Netzwerk von Servern in verschiedenen Rechenzentren auf der ganzen Welt. Es verbessert die Sicherheit und Leistung von Webseiten. Den CDN-Service von IONOS stellt CloudFlare bereit.

Funktionsweise

Wenn Besucher Ihre Website aufrufen, werden die Inhalte beim ersten Zugriff von Ihrem Ursprungsserver bei IONOS abgerufen und im nächstgelegenen CloudFlare-Rechenzentrum zwischengespeichert.  CloudFlare verfügt über 86 Rechenzentren weltweit. Besucher der Website mit CDN erhalten die Daten aus dem nächstgelegenen Rechenzentrum. Dadurch werden die Inhalte schneller geladen.

In diesen Fällen lohnt sich ein CDN

Die Verwendung eines CDN ist insbesondere dann sinnvoll, 

  • wenn Ihre Websites statische Inhalte wie Bilder oder andere Inhalte enthalten, die nicht benutzergesteuert sind.

  • wenn JavaScript auf der Website verwendet wird.

  • wenn Sie viele Website-Besucher aus dem Ausland haben.

Sie können unter www.webpagetest.org testen, ob sich die Performance Ihrer Website durch das CDN verbessert hat. Um die Performance zu vergleichen, können Sie das CDN vorübergehend deaktivieren, indem Sie den Bearbeitungsmodus aktivieren. Diese Option finden Sie in den allgemeinen Einstellungen des CDN.

Sicherheitsaspekte

Die Verwendung eines Content Delivery Networks (CDN) wie CloudFlare erhöht die Sicherheit Ihrer Website. Das CDN analysiert den Datenverkehr und filtert bösartige Anfragen heraus. Dadurch wird Ihre Website vor Bedrohungen wie Spamming, SQL-Injection-Angriffen, DDoS-Attacken und exzessivem Bot-Crawling  geschützt.