Für Linux Webhosting und Managed Dedicated Server

Mit Cronjobs können wiederkehrende Aufgaben automatisiert und individuell zeitgesteuert ausgeführt werden.

Format und Aufbau von Cronjobs in der Crontab-Datei

Die Aufgaben müssen in der Crontab-Datei als "Jobs" gespeichert werden und werden dann im angegebenen Zeitraum automatisch ausgeführt. Jede Zeile einer Crontab-Datei repräsentiert einen Job und besteht aus einem Zeitintervall und dem auszuführenden (Linux-)Shell-Kommando. Zur besseren Übersicht sind Kommentarzeilen möglich, die mit einem vorangestellten #-Zeichen beginnen müssen.

Beispiel:

#Jeden Morgen um 05:30 das Skript test.php ausführen
30 5 * * * /usr/bin/php5 -f /homepages/dir1/htdocs/test.php

Cron-Syntax zur Ausführung von zeitgesteuerten Intervallen:

Position Bedeutung Wert
1 Minute 0-59 ( * = kein Wert angegeben)
2 Stunde 0-23 ( * = kein Wert angegeben)
3 Monatstag 1-31 ( * = kein Wert angegeben)
4 Monat 1-12 ( * = kein Wert angegeben)
5 Wochentag 0-6 ( * = kein Wert angegeben)

Weitere Informationen