gzip-Komprimierung aktivieren (mod_deflate)
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Für Linux Webhosting
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die gzip-Komprimierung aktivieren, um die Ladezeiten Ihrer Website zu optimieren.
Kürzere Ladezeiten durch Komprimmierung
Das Modul mod_deflate des Apache Webservers ermöglicht die Komprimierung von HTML- und CSS-Dateien mittels gzip. Dadurch wird die übertragene Datenmenge um bis zu 70% reduziert. Das Ergebnis sind kürzere Ladezeiten Ihrer Website. Vor allem für Besucher mit relativ langsamen Verbindungen - zum Beispiel über Smartphones - kann die Komprimierung eine spürbare Verbesserung der Performance bringen.
gzip-Komprimierung aktivieren
Um die gzip-Komprimierung zu aktivieren, fügen Sie die entsprechenden Anweisungen in eine .htaccess-Datei ein:
Verbinden Sie sich via SFTP mit Ihrem Webspace.
Weitere Informationen finden Sie hier: Übertragen von Dateien mit FileZilla und SFTPWenn Website bereits eine .htaccess Datei verwendet, laden Sie die .htaccess-Datei auf Ihren PC herunter.
Falls noch keine .htaccess-Datei existiert, erstellen Sie diese neu.
Weitere Informationen finden Sie hier: Dateien mit vorangestelltem . (Punkt) auf Windows-PCs erstellenÖffnen Sie die .htaccess-Datei mit einem Texteditor wie z. B. Notepad++. Fügen Sie den nachfolgenden Code am Ende ein.
<IfModule mod_deflate.c>
AddOutputFilterByType DEFLATE text/plain
AddOutputFilterByType DEFLATE text/html
AddOutputFilterByType DEFLATE text/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE text/shtml
AddOutputFilterByType DEFLATE text/css
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/xhtml+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/rss+xml
AddOutputFilterByType DEFLATE application/javascript
AddOutputFilterByType DEFLATE application/x-javascript
</IfModule>Speichern Sie die Änderung und laden Sie die fertige .htaccess-Datei auf Ihren Webspace in das Verzeichnis Ihrer Website hoch.
gzip-Komprimierung testen
Sie können auf verschiedene Weise testen, ob die gzip-Komprimierung für Ihre Website aktiv ist:
- Per Website-Checker: Der Website-Checker hilft Ihnen bei der Optimierung Ihrer Website und zeigt Ihnen an, ob die gzip-Komprimierung aktiviert ist.
- Über Google PageSpeed Insights: Dies ist ein Tool von Google, das die Ladegeschwindigkeit von Webseiten überprüft und Tipps zur Optimierung gibt.
- Sie können auch die Entwicklerwerkzeuge Ihres Browsers verwenden. Öffnen Sie Ihre Website im Browser, aktivieren Sie die Entwicklertools und wählen Sie dann Netzwerk (Analyse). Wählen Sie dann im Bereich Netzwerk die Registerkarte Kopfzeilen (Header) und suchen Sie in den Antwortkopfzeilen nach der Zeile Content-Encoding: gzip.
CDNs nutzen bereits gzip
Die meisten Content Delivery Networks (CDN) - darunter auch IONOS CDN - verwenden bereits die gzip-Komprimierung, um Seiten schneller auszuliefern. Daher können Sie auf die Aktivierung der gzip-Komprimierung per .htaccess verzichten, wenn Sie das CDN von IONOS mit Ihrer Website nutzen.