Für ASP.NET Hosting (Windows Webhosting)

PHP 8.3 ist die neueste Version der Skriptsprache PHP, die für den Betrieb einer PHP-basierten Website wie WordPress erforderlich ist. Die ASP.NET-Hostingpakete von IONOS unterstützen bereits PHP 8.3 - allerdings ist die ASP.NET-Hostingplattform standardmäßig noch auf die Verwendung von PHP 8.1 eingestellt. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Einstellung auf PHP 8.3 ändern können.

Zusammenfassung der Vorgehensweise

Die Umstellung Ihres ASP.NET-Webhostings auf PHP 8.3 erfolgt durch Bearbeitung oder Erstellung der Konfigurationsdatei web.config:

  • Sie laden die Datei web.config von Ihrem Webspace herunter oder erstellen Sie eine neue Datei, falls diese noch nicht existiert.
  • Sie ergänzen oder ersetzen den Abschnitt <handlers> in der Datei wie unten beschrieben.
  • Sie laden die geänderte oder neue Datei auf Ihren Webspace hoch. Damit wird PHP 8.3 sofort aktiviert.

Im Folgenden führen wir Sie durch die notwendigen Schritte.

Bestehende web.config anpassen

Wenn für Ihre Website bereits eine Datei web.config existiert, passen Sie diese wie folgt für die Verwendung von PHP 8.3 an:

  • Laden Sie die Datei web.config aus dem Stammverzeichnis Ihres Webspace auf Ihren Computer herunter.

    Sie können dafür entweder den Dateimanager Webfiles von IONOS oder Ihren FTP-Zugang verwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
    Webfiles im IONOS Konto starten
    Dateien per FTPS mit WinSCP übertragen
     
  • Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Datei web.config auf Ihrem Computer.
  • Öffnen Sie die Datei web.config auf Ihrem Computer mit einem einfachen Texteditor wie Notepad.
  • Suchen Sie im Text nach einem Abschnitt, der mit der Zeile <system.webServer> beginnt und mit der Zeile </system.webServer> endet.

    <system.webServer>
    ...
    ...
    </system.webServer>

  • Fügen Sie am Ende des Abschnitts vor der Zeile </system.webServer> den folgenden Code hinzu:

    <handlers>
       <remove name="PHP8" />
       <add name="PHP83" path="*.php" verb="*" modules="FastCgiModule" scriptProcessor="C:\Services\PHP83\php-cgi.exe" resourceType="File" />
    </handlers>

    Bitte beachten Sie, dass der Ausdruck <add name="PHP83" path="*.php" verb="*" modules="FastCgiModule" scriptProcessor="C:\Services\PHP83\php-cgi.exe" resourceType="File" /> in einer Zeile stehen muss. Dass die Darstellung in unserem Beispiel umgebrochen wurde, ist nur dem Layout geschuldet. Am besten kopieren Sie den kompletten Code von oben und fügen ihn in die Datei web.config ein.

  • Speichern Sie Änderungen.
  • Laden Sie die bearbeitete Datei web.config wieder auf Ihren Webspace hoch.

Hinweis

Änderungen an der Konfigurationsdatei web.config wirken sich automatisch auf alle Unterverzeichnisse aus. Wenn Sie mehrere PHP-Websites haben und PHP 8.3 vorerst nur für eine Website aktivieren möchten, laden Sie die bearbeitete web.config in das Verzeichnis Ihrer Website hoch.

PHP 8.3 ist nun sofort aktiv. Laden Sie Ihre Website im Browser neu und überprüfen Sie, ob alles wie gewohnt funktioniert.

Um PHP 8.3 bei Bedarf wieder zu deaktivieren, entfernen Sie die entsprechenden Zeilen wieder aus Ihrer web.config-Datei.

Neue web.config erstellen

Wenn es auf Ihrem Webspace keine web.config-Datei gibt, erstellen Sie einfach eine:.

  • Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen einfachen Texteditor wie z.B. Notepad.
  • Kopieren Sie den Code aus der Codevorlage im nächsten Abschnitt und fügen Sie ihn in den Texteditor ein.
  • Speichern Sie die Datei unter dem Namen web.config.
  • Laden Sie die fertige web.config auf Ihrem Webspace hoch.

Vorlage: web.config mit PHP 8.3

Der folgende Code dient als Beispiel für eine minimale web.config-Datei. Er enthält bereits die Anweisungen für die Umstellung auf PHP 8.3. Sie können diesen Code als Kopiervorlage für das Erstellen Ihrer web.config-Datei verwenden.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<configuration>
  <system.webServer>
    <defaultDocument enabled="true">
      <files>
        <clear />
        <add value="index.aspx" />
        <add value="index.asp" />
        <add value="index.htm" />
        <add value="index.html" />
        <add value="home.aspx" />
        <add value="home.asp" />
        <add value="home.htm" />
        <add value="home.html" />
        <add value="default.aspx" />
        <add value="default.asp" />
        <add value="default.htm" />
        <add value="default.html" />
      </files>
    </defaultDocument>
        <handlers>
            <remove name="PHP" />
            <add name="PHP83" path="*.php" verb="*" modules="FastCgiModule" scriptProcessor="C:\Services\PHP83\php-cgi.exe" resourceType="File" />
        </handlers>
  </system.webServer>
</configuration>


Bitte beachten Sie, dass der Ausdruck <add name="PHP83" path="*.php" verb="*" modules="FastCgiModule" scriptProcessor="C:\Services\PHP83\php-cgi.exe" resourceType="File" /> in einer Zeile stehen muss. Dass die Darstellung in unserem Beispiel umgebrochen wurde, ist nur dem Layout geschuldet. Am besten kopieren Sie den kompletten Code von oben und fügen ihn in die web.config ein.