Für Webhosting

Wenn Ihr PHP-Skript oder Ihre PHP-basierte Webanwendung E-Mails mit der PHP-Funktion mail() versendet und Sie mehr Informationen über den Status der versendeten E-Mails benötigen, können Sie alle Aktivitäten in einer Protokolldatei aufzeichnen. Anhand der Protokolldatei können Sie z. B. überprüfen, ob eine E-Mail auch tatsächlich versendet wurde.

 Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Protokollierung verwenden können.

Protokollierung aktivieren

  • Öffnen Sie auf Ihrem Computer einen Texteditor. Unter Windows finden Sie diesen unter dem Menüpunkt Zubehör > Editor.

  • Kopieren Sie die folgende Zeile und fügen Sie sie in den Texteditor ein.
     

    sendmail_path=/usr/sbin/sendmail -t -i -X mail.log

    Diese Anweisung bewirkt, dass im Verzeichnis des Skripts eine Textdatei namens mail.log angelegt wird, in die für jede E-Mail ein Eintrag mit Informationen über den Sendevorgang geschrieben wird.

  • Speichern Sie die Datei unter dem Namen php.ini.

  • Laden Sie Ihre php.ini-Datei in das Verzeichnis Ihre Webspace hoch, das das Skript zum Senden der E-Mails enthält.

Die Änderung ist sofort aktiv. Sie können nun den Versand zukünftiger E-Mails anhand der in mail.log gespeicherten Informationen überprüfen. Laden Sie dazu einfach die Datei auf Ihren Computer herunter und öffnen Sie sie mit einem Textprogramm Ihrer Wahl.

Erweiterte Protokollierung

Wenn Sie mehr Informationen benötigen, können Sie zusätzlich die Kommunikation mit dem IONOS SMTP-Server protokollieren. So können Sie die Antworten des SMTP-Servers Schritt für Schritt nachvollziehen und mögliche Problemursachen identifizieren. Um die erweiterte Protokollierung zu nutzen, fügen Sie die folgende Anweisung in Ihre php.ini-Datei ein. Ersetzen Sie damit gegebenenfalls die vorherige Anweisung:
 

sendmail_path=/usr/sbin/sendmail -t -i -X mail.log -d >> debug.log

Zusätzlich zur Datei mail.log wird nun die Datei debug.log angelegt, die den Kommunikationsverlauf mit dem SMTP-Server enthält.