Website mit SSL absichern
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Mit dem Verschlüsselungsprotokoll SSL (Secure Sockets Layer) werden Daten sicher zwischen Computern ausgetauscht, ohne dass diese von Dritten mitgelesen werden können. Dies dient dem Schutz und der Vertrauenswürdigkeit Ihres Web-Auftritts. Dieser Artikel informiert Sie über die Grundlagen und wo Sie im IONOS Hilfe-Center weitere Informationen finden.
Daran erkennen Sie eine SSL geschützte Website
Verschlüsselte Websites erkennen Sie an einem Schloss in der Adresszeile Ihres Internetbrowsers und einer Adresse (URL), die mit “https” beginnt. Suchmaschinen, wie zum Beispiel Google, bewerten verschlüsselte Websites besser als unverschlüsselte. Die Aktivierung von SSL kann daher einen positiven Einfluss auf Ihre Position in den Google-Ergebnissen haben.

Informationen zu SSL-Zertifikaten im Hilfe-Center
Im Abschnitt “SSL-Zertifikate” des IONOS Hilfe-Centers finden Sie eine große Anzahl von Artikeln zum Thema SSL, bzw. SSL-Zertifikate. Unter anderem finden Sie Hilfestellungen zu folgenden Themen:
Unterschiede IONOS / Benutzerverwaltete Zertifikate
SSL-Umstellung von WordPress, Typo3, Joomla und anderen Content-Management-Systemen
Verwaltung von SSL-Zertifikaten
Widerrufen und neu Ausstellen von SSL-Zertifikaten