Überschriftenstruktur in Texten optimieren
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Überschriften und Zwischenüberschriften der Texte auf Ihrer Website sind für Suchmaschinen bei der Bewertung Ihrer Website wichtig. Mit Überschriften geben Sie Ihren Texten eine hierarchische Struktur und Ihre Besucher finden sich auf Ihrer Website besser zurecht. Dieser Artikel gibt Ihnen eine kurze Einführung zum Thema Überschriften.
Strukturieren von Überschriften
Ihre Texte gliedern und strukturieren Sie am besten mit den Überschriftebenen H1 bis H6. Dies sind HTML-Tags, die verwendet werden, um die Struktur und Hierarchie von Textinhalten auf einer Website zu definieren.
Für eine korrekte Überschriftenstruktur ist es sehr wichtig, dass die Ebenen richtig verwendet werden. Am relevantesten für Suchmaschinen sind die Ebenen H1 bis H3. Die Überschriften H4 bis H6 spielen für die Gewichtung Ihrer Website dagegen keine große Rolle mehr und werden eher selten verwendet.
Verschachteln Überschriften
Für Suchmaschinen, aber auch für Ihre Besucher, sind Texte, die sinnvoll strukturiert und gegliedert sind, inhaltlicher leichter zu erfassen.
Die Überschrift H1 ist die Hauptüberschrift einer einzelnen Seite. Deshalb sollte H1 auf jeder Seite genau einmal vorkommen und an erster Stelle stehen. Die Überschriften H2 bis H6 sind als Zwischenüberschriften gedacht, um Inhalte entsprechend zu gliedern.
Für eine korrekte Struktur müssen alle Überschriften logisch untereinander geordnet sein. Auf eine Überschrift H1 können beispielsweise direkt zwei Absätze mit der Überschrift H2 folgen, nicht aber mit der Überschrift H3.
Formatieren Überschriften
Die unterschiedliche Gewichtung der Überschriften wird auch durch die Schriftgröße verdeutlicht. Wenn Sie Ihre Überschriften per CSS oder über einen Website-Baukasten formatieren, sollten Sie die Gewichtung durch die Größe ebenfalls mit einfließen lassen.