Sperrungen und Beschränkungen im E-Mail-Marketing
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Gültig für IONOS E-Mail-Marketing
Bei der Verwendung des IONOS E-Mail-Marketing werden bestimmte Werte überwacht, um Missbrauch zu verhindern. Kommt es zu Über- oder Unterschreitungen, kann die Nutzung des E-Mail-Marketing eingeschränkt werden. Dieser Artikel informiert Sie über Kriterien, die es im Rahmen einer Kampagnenaussendung zu beachten gilt.
Warum bin ich gesperrt?
Eine Überschreitung der nachfolgenden Kriterien kann zu einer vorübergehenden Limitierung oder Sperrung im IONOS E-Mail-Marketing führen. Die angegebenen Grenzwerte beziehen sich jeweils auf das gesamte Sendevolumen einer Kampagne.
- Unzustellbare E-Mails > 8%:
E-Mails die vom adressierten Empfänger zurückkommen, weil die E-Mail Adresse nicht existiert oder inaktiv ist. - Abmeldungen > 1%:
Empfänger, die sich aus Empfängerlisten abmelden. - Blockierte E-Mails > 30%:
Versand an als blockiert gekennzeichnete E-Mail-Adressen, bei denen bereits in einer vorherigen Kampagne festgestellt wurde, dass eine Zustellung nicht möglich ist, da die Adressen nicht mehr existieren oder inaktiv sind. - Spam-Beschwerden > 0.08%, jedoch max. 50 Spam-Beschwerden pro Tag:
E-Mails, die vom Empfänger manuell als Spam gemeldet werden. - Spamfallen-Treffer und Beschwerden über Missbrauch > 1 Beschwerde:
E-Mail-Anbieter (ISP/ESP) setzen bestimmte E-Mail-Adressen als Spamfallen ein (beispielsweise E-Mail-Adressen, die sehr lange nicht mehr genutzt wurden). Damit können Versender festgestellt werden, die veraltete Listen oder Listen, die von Drittanbietern gekauft wurden, verwenden. Ein Treffer ist eine E-Mail, die an eine solche Spamfalle gesendet wurde.
Fragen bei Sperrungen
Der IONOS Kundenservice ist Ihre erste Anlaufstelle bei Sperrungen. Für eine schnellstmögliche Unterstützung bereiten Sie nachfolgende Fragestellungen vor::
- Wie wurden die Adressen in Ihrer Kontaktliste erfasst?
Erstellen Sie eine detaillierte Übersicht über alle Möglichkeiten, wie eine E-Mail-Adresse in Ihre Liste aufgenommen werden kann. Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihre Online-Sammelquellen die URL erfasst haben. - Wann und wie wurde die E-Mail-Adresse, die sich beschwert hat, zu Ihrer Kontaktliste hinzugefügt?
Geben Sie so viele Einzelheiten wie möglich an, einschließlich Datum und Zeitstempel für das Abonnement, sowie die Art und Weise, wie es erhalten wurde, z. B. über die Abonnementseite Ihrer Website, eine dritte Partei, persönlich etc. Wenn die Adresse über eine Online-Methode erfasst wurde, geben Sie bitte die URL der Abonnementquelle an. - Wie pflegen Sie Ihre Kontaktliste?
Beschreiben Sie den Pflegeaufwand für Ihren Adressbestand. Wie oft entfernen Sie z.B. Spam-Beschwerden, Rückläufer (Bounces) und Abmeldungen von Ihrer Liste? - Welches Targeting setzen Sie in Ihren Kampagnen ein?
Targeting ist die gezielte Ansprache von bestimmten Gruppen oder Individuen innerhalb eines E-Mail-Verteilers. Sprechen Sie beispielsweise nur aktive Abonnenten an, die sich innerhalb der letzten 6 Monate angemeldet oder auf eine Ihrer E-Mails geklickt haben?
Verbessern Ihrer Reputation
- Entfernen Sie Rollenadressen, bzw. Rollenkonten:
Rollenadressen, z.B. info@, contact@, admin@, sind E-Mail-Adressen, die nicht von einer einzigen Person, sondern von einem Team, einer Gruppe oder einer Abteilung benutzt werden. Das Senden an Rollenadressen ist problematisch, da die meisten Empfänger wahrscheinlich niemals ihr Einverständnis zum Empfangen Ihrer E-Mail gegeben haben. Es besteht deshalb eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails als Spam markiert werden. - Verwenden Sie keine Listen von Drittanbietern:
IONOS lässt die Verwendung von Kontaktlisten Dritter nicht zu. Solche Listen führen zu vielen Abmeldungen, Bounce Messages und Spam-Beschwerden, da sie nicht auf Zulassungslisten beruhen und sehr häufig Spamfallen enthalten. Zudem ist die Verwendung von Drittanbieterlisten oder eingekauften Listen in den meisten Ländern gesetzlich verboten. - Entfernen Sie unbenutzte E-Mail-Adressen:
Wenn Sie viele Monate lang keine Kommunikationen an eine Kontaktliste gesendet haben, riskieren Sie höhere Rücklaufraten aufgrund ungültiger E-Mail-Adressen und riskieren Spam-Beschwerden, weil Empfänger vergessen haben, sich von Ihrer Mailingliste abzumelden. Entfernen Sie alle unbenutzten Kontakte, die älter als 6 Monate sind. - Verwalten Sie inaktive Abonnenten:
Zur Pflege einer hochwertigen Kontaktliste ist es wichtig, regelmäßig die Öffnungs-und Klickraten zu überprüfen und Maßnahmen bei inaktiven Abonnenten zu ergreifen.