Welche Regeln gibt es für E-Mail-Kampagnen?
Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Gültig für IONOS E-Mail-Marketing
Dieser Artikel erklärt Ihnen, was Sie auf der technischen Seite für erfolgreiche E-Mail-Kampagnen beachten müssen.
Absenderreputation
Die Absenderreputation ist ein weiteres Element das für den Erfolg Ihrer Kampagnen entscheidend ist. Sie bewertet den technischen Teil Ihres E-Mail-Marketing. Eine schlechte Absenderreputation kann dazu führen, dass Ihre E-Mails verzögert oder überhaupt nicht zugestellt werden. Absenderreputationen werden von Internetserviceprovidern berücksichtigt, um den Posteingang Ihrer Kunden vor unerwünschten E-Mails zu schützen.
Die Absenderreputation setzt sich aus drei Werten zusammen:
- IP-Reputation: Bestimmt die Qualität einer E-Mail Aussendung anhand der versendenden IP-Adresse. Sie bewertet den bisherigen Verlauf mit Kriterien wie z.B. Nichtzustellbarkeit, Botnetz-Zugehörigkeit oder wiederholten Spam-Ausendungen.
- Domain Reputation: Wie IP-Reputation. Es wird jedoch die versendende Domain bewertet.
- Content Reputation: Bewertet den Inhalt der E-Mail und legt die Vertrauenswürdigkeit des Versenders fest. Negative Kriterien sind z.B. Verweise auf betrügerische Websites oder angehängte Viren.
Limitierungen im E-Mail-Marketing Tool
Für Nutzer des E-Mail-Marketing Tool gelten zu Beginn Grenzwerte für die Anzahl an E-Mails die maximal versandt werden können. Dies soll Sie vor einer schlechten Absenderreputation aufgrund einer versehentlichen Fehlbedienungen schützen.
In Hilfe-Center-Artikel "Was kann ich tun, wenn ich gesperrt bin?" finden Sie die Antworten und Tipps, um Limitierungen der Sperrungen Ihrer Kampagne zu vermeiden.