Die Website-Größe, d.h. die Dateigröße aller Elemente einer Website, hat Einfluss darauf, wie schnell eine Website übertragen und angezeigt wird. Durch kürzere Ladezeiten verringert sich z. B. die Absprungrate, denn die Besucher sehen sofort die Inhalte einer Website. Dieser Artikel gibt Ihnen eine kurze Einführung, wie Sie Ihr Web-Projekt optimieren können.

Reduzieren Website-Quellcode

Achten Sie darauf, den Quellcode Ihrer Website, z.B. HTML, CSS oder JavaScript, so weit wie möglich zu optimieren bzw. zu reduzieren.

Am einfachsten reduzieren Sie Ihren Quellcode, indem Sie ein Online-Tool verwenden, z.B. minifier.org.

Weitere Informationen erhalten Sie z.B. auch in den IONOS Digital Guides “CSS komprimieren und die Performance verbessern” oder “Website-Optimierung: WordPress schneller machen”. 

Tipp

Machen Sie immer eine Sicherungskopie Ihrer Dateien, bevor Sie Ihren Quellcode bearbeiten. So können Sie bei Problemen und Fehlern schnell wieder eine funktionierende Version Ihrer Website bereitstellen.

Weitere Optimierungsmöglichkeiten

  • Bild- und Videodateien: Reduzieren Sie die Auflösung von Fotos, Grafiken und Videos.
  • Plugins: Löschen Sie unbenutzte oder überflüssige Plugins Ihres Content-Management-Systems.
  • Website-Komprimierung: Verwenden Sie Komprimierungsmethoden wie z.B. GZIP oder Brotli.