Bitte verwenden sie die "Drucken" Funktion am Seitenende, um ein PDF zu erstellen.
Gültig für alle IONOS WordPress-Varianten
Mit dem Gutenberg-Editor von WordPress wird das Erstellen von Beiträgen und Seiten flexibler: Inhalte werden in verschiebbaren Blöcken einfach erstellt und gestaltet. Dieser Artikel gibt Ihnen eine kurze Einführung in den Gutenberg-Editor.
Was ist anders beim Gutenberg-Editor?
Der Gutenberg-Editor ist ein neuer Editor in WordPress, der seit Version 5.0 als Standard-Editor integriert ist. Er bietet eine Vielzahl von Elementen (Blöcke), wie z.B. Textabsätze, Bilder und Videos, die verwendet werden können, um Inhalte zu erstellen und zu gestalten. Jeder Block hat seine eigenen Einstellungsmöglichkeiten. Daneben bietet der Gutenberg-Editor auch Vorlagen und benutzerdefinierte Blöcke, um Inhalte schnell zu erstellen. Insgesamt ist der Gutenberg-Editor ein leistungsstarker Editor, der es ermöglicht, Inhalte einfach und flexibel zu erstellen und zu gestalten. Durch seine Erweiterbarkeit kann er auch an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Beitrag oder Seite neu erstellen
Klicken Sie nach der Anmeldung in Ihrer WordPress-Administration auf Beiträge > Neuen Beitrag erstellen.
Standardmäßig erscheint bereits der erste Block für den Artikel-Titel. Um den Artikel zu beginnen, müssen Sie einen Block hinzufügen. Klicken Sie dafür in der oberen Menüzeile des Gutenberg-Editors auf das Plus-Symbol. Ein Auswahlfenster öffnet sich, in dem Sie den gewünschten Inhaltsblock, z.B. Absatz, Bild, Überschrift oder Liste, auswählen. Wenn Sie den Mauszeiger über eines der auswählbaren Elemente bewegen, werden Ihnen zusätzliche Informationen angezeigt.
Text schreiben
Für einen klassischen Artikeltext wählen Sie den Textblock Absatz. Hier können Sie entweder ganz normal schreiben oder einen bereits geschriebenen Text einfügen. Der Zeilenumbruch erfolgt automatisch.
Sobald Sie in diesem Block mit der Enter-Taste einen neuen Absatz einfügen, öffnet sich ein neuer Block für den betreffenden Absatz. Für jeden Absatz können Sie eine eigene Schriftgröße bestimmen, einen Initialbuchstaben einfügen sowie über Farbeinstellungen individuell die Hintergrundfarbe sowie die Textfarbe bestimmen.
Als erfahrener Anwender können Sie über Erweitert auch eine Zusätzliche CSS-Klasse pro Absatz nutzen.
Bild oder anderen Inhalt einfügen
Um andere Inhalte in den Artikel einzufügen, wählen Sie nach Klick auf das Plus-Symbol den entsprechenden Block aus. Ein Bild können Sie in der entsprechenden Eingabemaske hochladen, aus der Mediathek Ihrer WordPress-Installation auswählen oder über eine URL (Internet-Adresse) verwenden.
Block verschieben
Um einen Block innerhalb Ihres Artikels zu verschieben, klicken Sie in den gewünschten Block. Verwenden Sie in dem daraufhin eingeblendeten Menü, dass Pfeil nach oben/Pfeil nach unten-Symbol, um den Block zu verschieben
In Code-Editor umschalten
Standardmäßig ist der Visuelle Editor aktiv. Um auf den Code-Editor (HTML-Code-Ansicht) umschalten, klicken Sie in der oberen rechten Ecke des Gutenberg-Editors auf das Drei-Punkte-Symbol und anschließend unter Editor auf Code-Editor.
Speichern und veröffentlichen
Um einen Artikel für spätere Bearbeitung speichern, klicken Sie im oberen Menü des Gutenberg-Editors auf Entwurf speichern. Sie können den Artikel zu einem späteren Zeitpunkt in der WordPress-Administration über Beiträge > Alle Beiträge wieder aufrufen und weiter bearbeiten.
Um einen Artikel zu veröffentlichen, klicken Sie im oberen Menü des Gutenberg-Editors auf die Schaltfläche Veröffentlichen.