Egal, ob Angestellter, Auszubildender oder Student: Nahezu jeder kann ein Nebengewerbe gründen und sich somit nebenberuflich selbstständig machen. Eine Existenzgründung im Nebengewerbe ist für viele Unternehmer eine gute Möglichkeit, die eigene Geschäftsidee zu prüfen und dabei…
Bevor es zur Umsetzung einer Geschäftsidee kommt, steht die Erstellung des Businessplans an. Dieser dient als unterstützender Fahrplan für den Gründer und fasst alle relevanten Informationen rund um Planung, Strategie und Finanzen zusammen. Doch auch für potenzielle Finanz- und…
Wenn Träume wahr werden: Aus manchen Startups werden Milliarden schwere Unternehmen. Wenn Sie selbst auch ein Startup gründen möchten, Ihnen aber Ideen fehlen, finden Sie hier Inspiration: Wie gehen Sie die Suche nach dem nächsten „großen Ding“ systematisch an? Wie haben andere…
Wenn Sie die wichtigen Details zur Gründung Ihres eigenen Onlineshops ausarbeiten, kommt die Planung des Startkapitals schnell zu kurz. Sie sollten sich aber bewusst sein, dass Sie viel Geld benötigen werden – und nur ein umfangreicher Finanzplan sorgt bei der Entwicklung des…
Nomen est omen: Der Name eines Unternehmens will wohlüberlegt sein. Ein guter Firmenname, der die Eigenschaften des Betriebs, des Geschäfts oder des Dienstleistungsangebots passend wiedergibt, kann Gold wert sein – vor allem wenn dieser innerhalb der Zielgruppe bekannt und…
Die Rechtsform gibt den rechtlichen Rahmen Ihres Unternehmens vor. Sie regelt das Verhältnis der Beteiligten untereinander, zum Staat und zur Umwelt. Wir bieten Ihnen eine Übersicht über die gängigsten Rechtsformen in Deutschland und erklären, worauf Sie bei der Wahl achten…
Kommanditisten haften in einer Kommanditgesellschaft nur mit ihrer individuellen Kapitaleinlage und unterscheiden sich auf diese Weiße maßgeblich von den ebenfalls beteiligten Komplementären. Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über Kommanditisten, zu ihrer Haftung…
Wer Geschäfte abschließt, hat es oft mit einem Kaufmann der einen oder anderen Spielart nach dem Handelsrecht zu tun. Der sogenannte Istkaufmann ist eine davon. Mit der Klassifizierung als ein solcher Kaufmann gehen wichtige Rechte und Pflichten einher. Aber was ist ein…
Die Geschäftsfähigkeit regelt, wer Rechtsgeschäfte abschließen darf und wer nicht oder nur eingeschränkt. Geschäftsunfähige Personen sollen so davor geschützt werden, sich oder andere unwissentlich zu schädigen. Aber was genau bedeutet Geschäftsfähigkeit, was verändert sich bei…
Einen seriösen Kaufmann erkennt man in erster Linie an seiner pflichtmäßigen Eintragung im Handelsregister. Bei einem sogenannten „Scheinkaufmann“ fehlt eben genau diese, weshalb er rechtlich gesehen eigentlich auch kein Kaufmann ist. Dennoch gibt es immer wieder Personen, die…
Die Shareholder Ihres Unternehmens kennen Sie vermutlich. Doch wie sieht es mit den Stakeholdern aus? Der Erfolg Ihres Unternehmens hängt von diversen Personengruppen ab. Und nicht alle sind bei Ihnen angestellt oder mit Eigenkapital am Geschäft beteiligt. Speziell externe…
Was bedeutet eigentlich Prokura? Je größer ein Unternehmen ist, desto entscheidender ist es, die Arbeitslast so effizient wie möglich zu verteilen. Dies schließt auch gerichtliche und außergerichtliche Handlungen und Geschäfte ein. Hierbei ist die Prokura von Bedeutung: Mit ihr…
Geniale Firmennamen-Ideen erfordern viel Kreativität und Fantasie. Allerdings sollte ein kreativer Firmenname nicht den Bezug zu dem betreffenden Unternehmen verlieren und zu dessen Image sowie der Geschäftsidee passen. Mit Brainstorming und anderen Methoden zur Ideenfindung…
Bevor Sie den Namen Ihres Unternehmens offiziell im Handelsregister eintragen lassen, sollten Sie Ihren Firmennamen zunächst auf Verfügbarkeit prüfen. So gewährleisten Sie, dass dieser einzigartig ist und ihrem Unternehmen einen hohen Widererkennungswert verleiht. Zudem gehen Sie…
Mehr lesen
Gründung
Ein Unternehmen zu gründen und in die Selbständigkeit zu wechseln kann eine große Herausforderung sein. Von der Ideenfindung über die Businessplanung bis hin zur Auswahl der passenden Rechtsform und Finanzierung finden angehende Gründer hier alle Themen, die zum Start ihres Vorhabens wichtig sind.