Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur
Deutschland
E-Mail: datenschutz@ionos.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
IONOS SE
Der Datenschutzbeauftragte
56410 Montabaur
Deutschland
E-Mail: datenschutz@ionos.de
Wir können verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie verarbeiten, darunter:
Identitätsdaten: Name, Benutzername, Titel.
Kontaktdaten/Bestandsdaten: Vertragsdaten wie Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummern.
Finanzdaten: Zahlungsdaten, Bankkontodaten.
Transaktionsdaten: Details zu Zahlungen von und an Sie sowie Details zu Produkten und Dienstleistungen, die Sie bei uns erworben haben.
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ und -Version, Betriebssystem, Geräteinformationen.
Profildaten: Benutzername und Passwort, Käufe oder Bestellungen von Ihnen, Ihre Interessen, Präferenzen, Feedback und Umfrageantworten.
Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen.
Marketing- und Kommunikationsdaten: Ihre Präferenzen beim Erhalt von Marketingmitteilungen von uns und Ihre Kommunikationspräferenzen.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf verschiedene Arten, darunter:
Direkte Interaktionen: Sie geben uns Ihre Daten, wenn Sie ein Konto erstellen, Produkte oder Dienstleistungen bestellen, Formulare ausfüllen, unsere Webseite besuchen, uns kontaktieren oder Feedback geben.
Automatisierte Technologien oder Interaktionen: Wir sammeln Daten über Ihre Geräte, Browsing-Aktionen und Muster, wenn Sie unsere Website nutzen, durch Cookies und ähnliche Technologien.
Dritte oder öffentlich zugängliche Quellen: Wir können personenbezogene Daten über Sie von verschiedenen Dritten und öffentlichen Quellen erhalten (bspw. durch Geschäftspartner oder Web-Crawling).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und eine reibungslose Nutzung unserer Angebote sicherzustellen. Dies umfasst unter anderem die Erfassung von Bestandsdaten, Zahlungsinformationen und Nutzungsdaten. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Bestellungen zu verwalten, technische Unterstützung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern sowie gegebenenfalls Ihre Änderungen im Kundenbereich zu übernehmen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogene Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und eine reibungslose Nutzung unserer Angebote sicherzustellen. Dies umfasst unter anderem die Erfassung von Bestandsdaten, Zahlungsinformationen und Nutzungsdaten. Diese Daten werden verwendet, um Ihre Bestellungen zu verwalten, technische Unterstützung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern sowie gegebenenfalls Ihre Änderungen im Kundenbereich zu übernehmen.
Sofern Sie beabsichtigen, unser Businesspartner zu werden, verarbeiten wir in der Regel Ihre Kontaktinformationen, Unternehmensdaten und vertragsspezifische Informationen. Wir nutzen diese Informationen, um die Teilnahme an unseren Programmen zu verwalten, zur Vertragserfüllung, um die Kommunikation zu erleichtern und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Sofern Sie beabsichtigen, unser Businesspartner zu werden, verarbeiten wir in der Regel Ihre Kontaktinformationen, Unternehmensdaten und vertragsspezifische Informationen. Wir nutzen diese Informationen, um die Teilnahme an unseren Programmen zu verwalten, zur Vertragserfüllung, um die Kommunikation zu erleichtern und die Zusammenarbeit zu optimieren.
Wir verarbeiten hierzu Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Zahlungsinformationen. Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Bestellungen abzuwickeln, den Zahlungsvorgang sicher zu gestalten und Ihnen eine reibungslose Kaufabwicklung zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten auch, um Ihnen Rechnungen bereitzustellen.
Wir verarbeiten hierzu Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und Zahlungsinformationen. Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Bestellungen abzuwickeln, den Zahlungsvorgang sicher zu gestalten und Ihnen eine reibungslose Kaufabwicklung zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten auch, um Ihnen Rechnungen bereitzustellen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Kontaktdaten und den Kommunikationsverlauf sowie den Inhalt Ihrer Anfrage gegenüber dem Kundensupport. Diese Informationen sind notwendig, um Ihr Anliegen effizient zu bearbeiten und die gewünschte Unterstützung zu gewährleisten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Kontaktdaten und den Kommunikationsverlauf sowie den Inhalt Ihrer Anfrage gegenüber dem Kundensupport. Diese Informationen sind notwendig, um Ihr Anliegen effizient zu bearbeiten und die gewünschte Unterstützung zu gewährleisten.
Zur Verwaltung und Authentifizierung Ihres Kontos verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Anmeldeinformationen. Diese Daten sind notwendig, um den Zugang zu Ihrem Konto zu sichern, Ihre Identität zu überprüfen und Ihnen eine personalisierte Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.
Zur Verwaltung und Authentifizierung Ihres Kontos verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Anmeldeinformationen. Diese Daten sind notwendig, um den Zugang zu Ihrem Konto zu sichern, Ihre Identität zu überprüfen und Ihnen eine personalisierte Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen.
Zur Verbesserung und Personalisierung unserer Webseite verarbeiten wir Daten wie Nutzungsverhalten, IP-Adressen und Cookies. Diese Informationen helfen uns, die Funktionalität unserer Website zu optimieren, Inhalte an Ihre Interessen anzupassen und Ihnen eine persönliche Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Cookie-Richtlinie unter Punkt 14.
Zur Verbesserung und Personalisierung unserer Webseite verarbeiten wir Daten wie Nutzungsverhalten, IP-Adressen und Cookies. Diese Informationen helfen uns, die Funktionalität unserer Website zu optimieren, Inhalte an Ihre Interessen anzupassen und Ihnen eine persönliche Nutzererfahrung zu bieten. Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Cookie-Richtlinie unter Punkt 14.
Um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden oder für telefonische Werbung, verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten sowie Ihre Nutzungsdaten. Diese Informationen nutzen wir, um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen zu unseren Marketingaktivitäten finden Sie insbesondere unter Punkt 6.
Um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden oder für telefonische Werbung, verarbeiten wir Ihre Bestandsdaten sowie Ihre Nutzungsdaten. Diese Informationen nutzen wir, um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen zu unseren Marketingaktivitäten finden Sie insbesondere unter Punkt 6.
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Postanschrift. Diese Daten werden genutzt, um sicherzustellen, dass Sie wichtige Informationen zu Ihren Verträgen und unseren Dienstleistungen erhalten. Wir senden Ihnen beispielsweise Informationen zur Funktion und Nutzung Ihrer Produkte, Vertragserweiterungen oder Preisanpassungen zu.
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Postanschrift. Diese Daten werden genutzt, um sicherzustellen, dass Sie wichtige Informationen zu Ihren Verträgen und unseren Dienstleistungen erhalten. Wir senden Ihnen beispielsweise Informationen zur Funktion und Nutzung Ihrer Produkte, Vertragserweiterungen oder Preisanpassungen zu.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere zur Erfüllung steuerlicher, buchhalterischer und Aufzeichnungspflichten sowie zur Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und falls erforderlich auch aufgrund von behördlichen Anordnungen i.V.m. den dafür einschlägigen Telekommunikationsgesetzen. Darüber hinaus sind wir in bestimmten Fällen auch verpflichtet, aufgrund des Digital-Services-Acts (DSA) Beschwerden über Kundenseiten nachzugehen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere zur Erfüllung steuerlicher, buchhalterischer und Aufzeichnungspflichten sowie zur Einhaltung von Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und falls erforderlich auch aufgrund von behördlichen Anordnungen i.V.m. den dafür einschlägigen Telekommunikationsgesetzen. Darüber hinaus sind wir in bestimmten Fällen auch verpflichtet, aufgrund des Digital-Services-Acts (DSA) Beschwerden über Kundenseiten nachzugehen.
Wir verarbeiten hierbei Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Kontaktdaten und Vertragsinformationen. Diese Daten sind erforderlich, um unseren vertraglichen Pflichten nachzukommen, die Vertragsdurchführung sicherzustellen und im Falle von Forderungsausfällen unsere Ansprüche durchzusetzen.
Wir verarbeiten hierbei Ihre personenbezogenen Daten, wie z. B. Kontaktdaten und Vertragsinformationen. Diese Daten sind erforderlich, um unseren vertraglichen Pflichten nachzukommen, die Vertragsdurchführung sicherzustellen und im Falle von Forderungsausfällen unsere Ansprüche durchzusetzen.
Zur Betrugsprävention und Verhinderung von Zahlungsausfällen verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, einschließlich Transaktions- und Zahlungsinformationen. Diese Datenverarbeitung hilft uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen, Risiken zu minimieren und die finanzielle Sicherheit sowohl für Sie als auch für uns zu gewährleisten. Wir prüfen dabei, ob bei Ihrer Onlinebestellung Indizien für eine missbräuchliche Nutzung unseres Webservice oder für Betrugsversuche mittels des Ihrerseits eingesetzten Endgeräts bestehen. Zudem werden Ihre Gerätedaten mit Daten zu Geräten abgeglichen, von denen aus in der Vergangenheit betrügerische Handlungen vorgenommen wurden oder ein entsprechender Verdacht bestand. In der Regel überprüfen Mitarbeiter von IONOS oder eines Dienstleisters die Ergebnisse an relevanter Stelle auch manuell.
Zur Betrugsprävention und Verhinderung von Zahlungsausfällen verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, einschließlich Transaktions- und Zahlungsinformationen. Diese Datenverarbeitung hilft uns, verdächtige Aktivitäten zu erkennen, Risiken zu minimieren und die finanzielle Sicherheit sowohl für Sie als auch für uns zu gewährleisten. Wir prüfen dabei, ob bei Ihrer Onlinebestellung Indizien für eine missbräuchliche Nutzung unseres Webservice oder für Betrugsversuche mittels des Ihrerseits eingesetzten Endgeräts bestehen. Zudem werden Ihre Gerätedaten mit Daten zu Geräten abgeglichen, von denen aus in der Vergangenheit betrügerische Handlungen vorgenommen wurden oder ein entsprechender Verdacht bestand. In der Regel überprüfen Mitarbeiter von IONOS oder eines Dienstleisters die Ergebnisse an relevanter Stelle auch manuell.
Für Business-Intelligence-Analysen verarbeiten wir Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen, die uns helfen, unsere Geschäftsprozesse zu optimieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Dabei nutzen wir aggregierte und anonymisierte Daten, wann immer möglich, um Trends zu erkennen und die Effizienz unserer Dienstleistungen zu verbessern.
Für Business-Intelligence-Analysen verarbeiten wir Daten, um Erkenntnisse zu gewinnen, die uns helfen, unsere Geschäftsprozesse zu optimieren und strategische Entscheidungen zu treffen. Dabei nutzen wir aggregierte und anonymisierte Daten, wann immer möglich, um Trends zu erkennen und die Effizienz unserer Dienstleistungen zu verbessern.
Zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen verarbeiten wir Informationen wie Feedback, Nutzungsdaten und Marktanalysen. Diese Daten helfen uns, unsere Angebote zu optimieren, neue Funktionen zu entwickeln und Ihre Kundenerfahrungen kontinuierlich zu verbessern.
Zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen verarbeiten wir Informationen wie Feedback, Nutzungsdaten und Marktanalysen. Diese Daten helfen uns, unsere Angebote zu optimieren, neue Funktionen zu entwickeln und Ihre Kundenerfahrungen kontinuierlich zu verbessern.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von kostenlosen Produkttests. Wir verwenden Ihre Registrierungsdaten, wie Namen, Ihre Kontaktdaten und sonstige Anmeldeinformationen, um Ihnen den Zugang zum Produkttest zu ermöglichen und um Ihnen Werbung für gleiche oder ähnliche Produkte per E-Mail zu übermitteln.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung von kostenlosen Produkttests. Wir verwenden Ihre Registrierungsdaten, wie Namen, Ihre Kontaktdaten und sonstige Anmeldeinformationen, um Ihnen den Zugang zum Produkttest zu ermöglichen und um Ihnen Werbung für gleiche oder ähnliche Produkte per E-Mail zu übermitteln.
Um Ihnen die optimale Unterstützung im Rahmen der passenden Produktauswahl zu ermöglichen, bieten wir kostenlose Produktvorstellungen in Form von Webinaren oder Produkt-Demos an. Zur Durchführung der Webinare und Produkt-Demos verarbeiten wir Ihre Registrierungsdaten wie Namen, Ihre Kontaktdaten und sonstige Anmeldeinformationen. Diese Daten sind erforderlich, um Ihnen den Zugang zu unseren Veranstaltungen zu ermöglichen.
Um Ihnen die optimale Unterstützung im Rahmen der passenden Produktauswahl zu ermöglichen, bieten wir kostenlose Produktvorstellungen in Form von Webinaren oder Produkt-Demos an. Zur Durchführung der Webinare und Produkt-Demos verarbeiten wir Ihre Registrierungsdaten wie Namen, Ihre Kontaktdaten und sonstige Anmeldeinformationen. Diese Daten sind erforderlich, um Ihnen den Zugang zu unseren Veranstaltungen zu ermöglichen.
Zur Fehlerbehebung in unseren Produkten und Dienstleistungen verarbeiten wir relevante Daten wie technische Protokolle, Fehlermeldungen und Nutzungsdaten. Diese Daten sind notwendig, um technische Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, um Ihnen eine reibungslose Nutzung unserer Angebote zu gewährleisten.
Zur Fehlerbehebung in unseren Produkten und Dienstleistungen verarbeiten wir relevante Daten wie technische Protokolle, Fehlermeldungen und Nutzungsdaten. Diese Daten sind notwendig, um technische Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, um Ihnen eine reibungslose Nutzung unserer Angebote zu gewährleisten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung von Gewinnspielen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Gewinnspiels finden Sie in der Regel in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zu dem Gewinnspiel.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Anmeldung und Durchführung von Gewinnspielen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Gewinnspiels finden Sie in der Regel in den jeweiligen Teilnahmebedingungen zu dem Gewinnspiel.
Im Rahmen des Einsatzes und Trainings von KI verarbeiten wir Daten, um Ihnen KI-Anwendungen zur Verfügung zu stellen und um die Leistungsfähigkeit und Effizienz unserer KI- Anwendungen zu verbessern. Dies betrifft Anwendungen in den Bereichen Produkte und Dienstleistungen, Betrugsprävention, Kundensupport sowie Marketing. Wir verarbeiten hierbei in der Regel aggregierte Daten. Sofern wir jedoch personenbezogenen Daten verarbeiten, wurden entsprechende Löschroutinen implementiert.
Im Rahmen des Einsatzes und Trainings von KI verarbeiten wir Daten, um Ihnen KI-Anwendungen zur Verfügung zu stellen und um die Leistungsfähigkeit und Effizienz unserer KI- Anwendungen zu verbessern. Dies betrifft Anwendungen in den Bereichen Produkte und Dienstleistungen, Betrugsprävention, Kundensupport sowie Marketing. Wir verarbeiten hierbei in der Regel aggregierte Daten. Sofern wir jedoch personenbezogenen Daten verarbeiten, wurden entsprechende Löschroutinen implementiert.
Zur Aufnahme und Speicherung von Telefongesprächen zu Qualitäts- und Nachweiszwecken verarbeiten wir Gesprächsdaten, um die Servicequalität zu verbessern und erforderlichenfalls Kommunikationsnachweise zu führen.
Zur Aufnahme und Speicherung von Telefongesprächen zu Qualitäts- und Nachweiszwecken verarbeiten wir Gesprächsdaten, um die Servicequalität zu verbessern und erforderlichenfalls Kommunikationsnachweise zu führen.
Zur Überprüfung über Sanktionslisten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um sicherzustellen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und Geschäfte im Einklang mit internationalen Vorschriften tätigen. Diese Überprüfung dient dazu, potenzielle Risiken zu identifizieren und die Einhaltung von Handelsbeschränkungen zu gewährleisten.
Zur Überprüfung über Sanktionslisten verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um sicherzustellen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen und Geschäfte im Einklang mit internationalen Vorschriften tätigen. Diese Überprüfung dient dazu, potenzielle Risiken zu identifizieren und die Einhaltung von Handelsbeschränkungen zu gewährleisten.
Im Rahmen von Web Crawling-Aktivitäten erheben wir öffentliche Daten aus dem Internet, um Trends zu analysieren, unsere Dienstleistungen zu verbessern und Marktforschung zu betreiben. Dabei achten wir darauf, nur öffentlich zugängliche Informationen zu verarbeiten, um datenschutzrechtliche Vorgaben einzuhalten.
Im Rahmen von Web Crawling-Aktivitäten erheben wir öffentliche Daten aus dem Internet, um Trends zu analysieren, unsere Dienstleistungen zu verbessern und Marktforschung zu betreiben. Dabei achten wir darauf, nur öffentlich zugängliche Informationen zu verarbeiten, um datenschutzrechtliche Vorgaben einzuhalten.
Innerhalb der Unternehmensgruppe kann ein Datenaustausch mit verbundenen Unternehmen der IONOS Group SE oder der United Internet AG stattfinden, um Synergien zu schaffen und dabei insbesondere Verwaltungsprozesse, Webauftritte und Dienstleistungen/Produkte zu optimieren.
Innerhalb der Unternehmensgruppe kann ein Datenaustausch mit verbundenen Unternehmen der IONOS Group SE oder der United Internet AG stattfinden, um Synergien zu schaffen und dabei insbesondere Verwaltungsprozesse, Webauftritte und Dienstleistungen/Produkte zu optimieren.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, sofern Sie unsere Präsenzen innerhalb von sozialen Medien besuchen. Hiervon umfasst sind insbesondere die Angaben, die Sie selbst tätigen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, sofern Sie unsere Präsenzen innerhalb von sozialen Medien besuchen. Hiervon umfasst sind insbesondere die Angaben, die Sie selbst tätigen.
Bestandsdaten (z.B. Vertragsdaten wie E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Informationen über Ihre Interaktionen mit unseren Dienstleistungen (z.B. besuchte Seiten, gekaufte Produkte)
Demografische Daten (z.B. Alter, Geschlecht)
Ihre Präferenzen und Interessen
Nutzungsdaten (Daten, die bei Verwendung von Webseiten, Dienstleistungen und Produkten anfallen, einschließlich Auswertung des Klick-Verhaltens)
Versand von Newslettern und werblichen E-Mails
Anzeige von personalisierten Werbeanzeigen auf unseren Websites und auf anderen Plattformen
Durchführung von Kundenbefragungen und Marktforschung
Analyse von Kundenverhaltensdaten, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern
Telefonische Kontaktaufnahme zu Werbezwecken
Einsatz sowie Training von KI
Datenübermittlung zwischen Verbundunternehmen
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken einzulegen. Sie können als Kunde Ihre Einstellungen für den Empfang von Newslettern, telefonischer Kontaktaufnahme und werblichen E-Mails jederzeit über Ihren Kundenbereich (Control-Panel) ändern oder Ihren Widerspruch unter: datenschutz@ionos.de geltend machen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Einwilligung: Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben.
Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist für unsere berechtigten Interessen erforderlich, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Berechtigte Interessen, die wir verfolgen, sind insbesondere: Finanzielle Interessen, Direktmarketing, Betrugsprävention, KI-Einsatz und Training, Datenübermittlung an Verbundunternehmen, Verbesserung der technischen Infrastruktur, Verbesserung unserer Produkte/Dienstleistungen und Webauftritte, Kosteneinsparungen sowie Prozessoptimierung.
Gesetzliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
Ihre Daten könnten auch an Technologieanbieter weitergegeben werden, die verschiedene technische Dienste für die Unterstützung und Optimierung des Online-Angebots bereitstellen. Diese Kategorie umfasst unter anderem Anbieter von Cookies und anderen Tracking-Technologien, von Antibetrugs-Software wie reCAPTCHA, Friendly CAPTCHA und Betrugserkennungstools wie Crif und ThreatMetrix, sowie Unternehmen, die soziale Medienplattformen betreiben, darunter Facebook Ireland Ltd., Twitter Inc., Google LLC, LinkedIn Ireland Unlimited Company und Xing New Work SE.
Ihre Daten könnten auch an Technologieanbieter weitergegeben werden, die verschiedene technische Dienste für die Unterstützung und Optimierung des Online-Angebots bereitstellen. Diese Kategorie umfasst unter anderem Anbieter von Cookies und anderen Tracking-Technologien, von Antibetrugs-Software wie reCAPTCHA, Friendly CAPTCHA und Betrugserkennungstools wie Crif und ThreatMetrix, sowie Unternehmen, die soziale Medienplattformen betreiben, darunter Facebook Ireland Ltd., Twitter Inc., Google LLC, LinkedIn Ireland Unlimited Company und Xing New Work SE.
Dies schließt Partner ein, die bei der Durchführung digitaler Marketingstrategien, der Analytik von Nutzerdaten und der Zielgruppenanalyse unterstützen. Beispiele umfassen Google Analytics für Webanalysen, HubSpot für CRM- und Marketingautomationsdiensten, sowie andere spezialisierte Marketingpartner wie Meta, LinkedIn und Reddit.
Dies schließt Partner ein, die bei der Durchführung digitaler Marketingstrategien, der Analytik von Nutzerdaten und der Zielgruppenanalyse unterstützen. Beispiele umfassen Google Analytics für Webanalysen, HubSpot für CRM- und Marketingautomationsdiensten, sowie andere spezialisierte Marketingpartner wie Meta, LinkedIn und Reddit.
Um eine umfassende Dienstleistungspalette anbieten zu können, erfolgt auch eine Weitergabe von Daten im Rahmen von Partnerschaften zur Produktentwicklung und zu Marketingzwecken. Partner wie Salesforce für CRM-Lösungen, OpenAI für KI-gestützte Dienste oder Atlassian für Status-Informationsservices fallen in diese Kategorie. Wir setzen darüber hinaus auch Zahlungsabwickler wie PayPal, Domain-Registrierungsstellen, Inkassounternehmen sowie Dienstleister im Bereich Kunden-Service ein.
Um eine umfassende Dienstleistungspalette anbieten zu können, erfolgt auch eine Weitergabe von Daten im Rahmen von Partnerschaften zur Produktentwicklung und zu Marketingzwecken. Partner wie Salesforce für CRM-Lösungen, OpenAI für KI-gestützte Dienste oder Atlassian für Status-Informationsservices fallen in diese Kategorie. Wir setzen darüber hinaus auch Zahlungsabwickler wie PayPal, Domain-Registrierungsstellen, Inkassounternehmen sowie Dienstleister im Bereich Kunden-Service ein.
In Übereinstimmung mit gesetzlichen Verpflichtungen können Daten an staatliche Einrichtungen, Justizbehörden oder andere offizielle Stellen weitergegeben werden, sowohl zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen als auch zum Schutz der Rechte des Unternehmens.
In Übereinstimmung mit gesetzlichen Verpflichtungen können Daten an staatliche Einrichtungen, Justizbehörden oder andere offizielle Stellen weitergegeben werden, sowohl zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen als auch zum Schutz der Rechte des Unternehmens.
Innerhalb der Unternehmensgruppe kann ein Datenaustausch mit verbundenen Unternehmen der IONOS Group SE oder der United Internet AG stattfinden, um Verwaltungsprozesse und Dienstleistungen zu optimieren.
Innerhalb der Unternehmensgruppe kann ein Datenaustausch mit verbundenen Unternehmen der IONOS Group SE oder der United Internet AG stattfinden, um Verwaltungsprozesse und Dienstleistungen zu optimieren.
Vertragsdaten: Gespeichert für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. 10 Jahre aufgrund steuerlicher und handelsrechtlicher Bestimmungen) bestehen.
Rechnungsdaten: Bis zur Beendigung des Vertrags und darüber hinaus, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (bis zu 10 Jahre).
Chat- und Kommunikationsdaten/Gesprächsaufzeichnungen: Chat- oder Gesprächsverläufe werden für 90 Tage gespeichert. Falls ein Chat oder Telefonanruf zu einem Vertragsschluss führt, wird der relevante Teil für die Vertragsdauer + erforderlichenfalls gesetzliche Frist gespeichert (bis zu 10 Jahre).
Gewinnspiele: Daten, die im Rahmen von Gewinnspielen verarbeitet werden, werden in der Regel nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine weiteren Aufbewahrungsfristen bestehen oder der Weiterverwendung der Daten durch den Teilnehmer zugestimmt wurde.
Auskunftsersuchen: Sofern betroffene Personen uns gegenüber ihr Recht auf Auskunft geltend machen, speichern wir die Daten für die Dauer bis zur Erteilung der vollständigen Auskunft und darüber hinaus bis zu 3 Jahre.
Kontaktformulare/Kontaktstellen: Daten, die im Rahmen von Anfragen über Kontaktformulare oder Kontaktstellen verarbeitet werden, speichern wir in der Regel bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage, sofern keine darüber hinausgehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Vertragsdaten: Gespeichert für die Dauer des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. 10 Jahre aufgrund steuerlicher und handelsrechtlicher Bestimmungen) bestehen.
Rechnungsdaten: Bis zur Beendigung des Vertrags und darüber hinaus, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (bis zu 10 Jahre).
Chat- und Kommunikationsdaten/Gesprächsaufzeichnungen: Chat- oder Gesprächsverläufe werden für 90 Tage gespeichert. Falls ein Chat oder Telefonanruf zu einem Vertragsschluss führt, wird der relevante Teil für die Vertragsdauer + erforderlichenfalls gesetzliche Frist gespeichert (bis zu 10 Jahre).
Gewinnspiele: Daten, die im Rahmen von Gewinnspielen verarbeitet werden, werden in der Regel nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht, sofern keine weiteren Aufbewahrungsfristen bestehen oder der Weiterverwendung der Daten durch den Teilnehmer zugestimmt wurde.
Auskunftsersuchen: Sofern betroffene Personen uns gegenüber ihr Recht auf Auskunft geltend machen, speichern wir die Daten für die Dauer bis zur Erteilung der vollständigen Auskunft und darüber hinaus bis zu 3 Jahre.
Kontaktformulare/Kontaktstellen: Daten, die im Rahmen von Anfragen über Kontaktformulare oder Kontaktstellen verarbeitet werden, speichern wir in der Regel bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage, sofern keine darüber hinausgehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Analyse- und Trackingdaten: Daten, die zur Verbesserung von Diensten verwendet werden, werden in der Regel für eine kurze Zeit gespeichert, z.B. für die Dauer der Cookie-Lebenszeit.
Sicherheits- und Betrugspräventionsdaten: In der Regel bis zu 6 Monate gespeichert. Längere Speicherdauern sind jedoch zweckbezogen möglich.
Friendly Captcha und reCAPTCHA Daten: Bis zur Erreichung des Zwecks (Sicherheitsprüfung) gespeichert.
Marketingdaten: Werden in der Regel bis auf Widerspruch gespeichert.
KI-basierte Daten: In der Regel handelt es sich um aggregierte Daten. Sofern der Personenbezug nicht ausgeschlossen werden kann, werden die Daten bis zur Zweckerreichung aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Analyse- und Trackingdaten: Daten, die zur Verbesserung von Diensten verwendet werden, werden in der Regel für eine kurze Zeit gespeichert, z.B. für die Dauer der Cookie-Lebenszeit.
Sicherheits- und Betrugspräventionsdaten: In der Regel bis zu 6 Monate gespeichert. Längere Speicherdauern sind jedoch zweckbezogen möglich.
Friendly Captcha und reCAPTCHA Daten: Bis zur Erreichung des Zwecks (Sicherheitsprüfung) gespeichert.
Marketingdaten: Werden in der Regel bis auf Widerspruch gespeichert.
KI-basierte Daten: In der Regel handelt es sich um aggregierte Daten. Sofern der Personenbezug nicht ausgeschlossen werden kann, werden die Daten bis zur Zweckerreichung aufbewahrt und anschließend gelöscht.
Marketing- und Newsletter-Daten: Gespeichert bis zum Widerruf der Einwilligung oder Erfüllung des Zwecks.
Bewertungs- und Umfragedaten: Bis zur Beendigung des Vertrags oder Erfüllung des Zwecks, wie z.B. spätestens 24 Monate nach einer Umfrage für deren Verbesserung.
Google Analytics und ähnliche Tracking-Dienste: Zeitlich begrenzt durch Cookie-Einstellungen oder bis der Widerruf erfolgt.
Marketing- und Newsletter-Daten: Gespeichert bis zum Widerruf der Einwilligung oder Erfüllung des Zwecks.
Bewertungs- und Umfragedaten: Bis zur Beendigung des Vertrags oder Erfüllung des Zwecks, wie z.B. spätestens 24 Monate nach einer Umfrage für deren Verbesserung.
Google Analytics und ähnliche Tracking-Dienste: Zeitlich begrenzt durch Cookie-Einstellungen oder bis der Widerruf erfolgt.
Kommentare in Blogs: Kommentare verbleiben, bis der Blog gelöscht oder der Kommentar als rechtlich bedenklich eingestuft wird.
Webinare und Demos/Produkttests: Daten werden bis zur Durchführung des Webinars/der Demo oder des Produkttests gespeichert und ggf. für Folgekommunikation verwendet.
Cloud-Daten und IT-Services: Speicherung bis zur Löschung durch den Nutzer oder bei Vertragsende.
CDN und Web-Dienste: Daten werden bis zur Beendigung des Dienstes oder durch Löschanforderung des Benutzers gespeichert.
Kommentare in Blogs: Kommentare verbleiben, bis der Blog gelöscht oder der Kommentar als rechtlich bedenklich eingestuft wird.
Webinare und Demos/Produkttests: Daten werden bis zur Durchführung des Webinars/der Demo oder des Produkttests gespeichert und ggf. für Folgekommunikation verwendet.
Cloud-Daten und IT-Services: Speicherung bis zur Löschung durch den Nutzer oder bei Vertragsende.
CDN und Web-Dienste: Daten werden bis zur Beendigung des Dienstes oder durch Löschanforderung des Benutzers gespeichert.
Logfiles und temporäre Speicherdaten: Häufig zwischen wenigen Tagen bis maximal 60-90 Tage, abhängig vom konkreten Sicherheits- oder Betriebsbedarf.
Logfiles und temporäre Speicherdaten: Häufig zwischen wenigen Tagen bis maximal 60-90 Tage, abhängig vom konkreten Sicherheits- oder Betriebsbedarf.
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen zu lassen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben zudem das Recht, sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden.
Für die Geltendmachung Ihrer Rechte verwenden Sie bitte die unter Punkt 2 hinterlegten Kontaktdaten. Als Kunde haben Sie darüber hinaus jederzeit die Möglichkeit, im Kundenbereich (Control-Panel) die Sie betreffende Datenverarbeitung einzusehen oder zu ändern.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern und zu personalisieren sowie Ihnen interessengerechte Werbung anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.